Newsletter
Donnerstag, 15. Oktober 2020

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

Video: Landwirtschaft hautnah erleben

 

Die Familie Reusser hat mit den Erlebniswegen zwei Ziele erreicht. Sie kann die Bevölkerung über die Landwirtschaft informieren. Zudem wurden die hofeigenen Dienstleistungen gestärkt. Der Effort zahlt sich aus. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Sie nimmt den Bauern Arbeit ab

Bauern, denen die Zeit fehlt, um eine eigen Internetseite aktuell zu bewirschaften, können sich an Lara Steiner wenden. Die Bauerntochter kreierte eine Webseite, auf der sie Bauernhöfe und Produkte vorstellt. Weiterlesen...

Markt & Preise

Eine mehrheitlich stabile Situation

Die produzierte Milchmenge in der Schweiz ist stabil, die Nachfrage nach Konsummilch erhöht. Die Butterlager sind leer. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Standesinitiative für Rübenbauern

Der Grosse Rat des Kantons Freiburg hat sich für die Unterstützung der Zuckerrübenproduzenten ausgesprochen. Er stimmt einer Standesinitiative zu, nach der sich die Freiburger Regierung für eine befristete Bewilligung des Beizmittels «Gaucho» einsetzen soll. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

SG: Direktzahlungen am 20. Oktober

Die Hauptzahlung der Direktzahlungen erfolgt im Kanton St.Gallen am 20. Oktober 2020. Die Abrechnungsbriefe werden nicht mehr per Post zugestellt, sondern stehen ab sofort online auf dem agriPortal zur Verfügung. Rückmeldungen zur Abrechnung sind bis spätestens 9. November 2020 möglich. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern und Verarbeiter gemeinsam

Schweizer Bauern und Verarbeiter informieren in einer neuen Kampagne gemeinsam über die Vorzüge ihrer Leistungen. Die Kampagne «Hier angebaut. Hier verarbeitet» soll die Bevölkerung sensibilisieren und die Bedeutung der einheimischen Lebensmittel hervorheben. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Corona: Appell von Sommaruga

«Wir haben viel zu gewinnen, denn es ist fünf vor zwölf.» Dies sagte Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga nach einem Treffen mit Vertretern der Kantone am Donnerstag vor den Bundeshausmedien in Bern. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Millionenbusse für Fleischkonzern

Die Holding «J&F Investimentos», zu der der weltgrösste Fleischkonzern JBS gehört, hat sich vor einem US-Gericht für schuldig erklärt, über zehn Jahre mehr als 150 Millionen Dollar an Bestechungsgeldern an hohe brasilianische Regierungsmitglieder gezahlt zu haben. Weiterlesen...

Vermischtes

«Bauer, ledig, sucht»: Paare kommen sich näher

Die 16. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» ist wieder auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Heute Abend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 9. Folge. Weiterlesen...

Vermischtes

Crash: Auto knallt in Anhänger

Am späteren Mittwochnachmittag kam es bei Tegerfelden AG zu einer heftigen Kollision zwischen einem Auto und einem landwirtschaftlichen Anhängerzug. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt geborgen. Es entstand grosser Sachschaden. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 16. Oktober 2020


Am Freitag fällt zuerst noch etwas Regen oder in den höheren Lagen Schnee. Im Laufe des Tages setzt sich meist trockenes Wetter durch und es gibt einige Aufhellungen. Am Samstag ist das Wetter trocken. Der Himmel ist wechselnd bewölkt mit einigen sonnigen Phasen. Am Sonntag ist das Wetter noch etwas sonniger. Vor allem in den Bergen steigt die Temperatur an. Die neue Woche startet trocken und recht sonnig. Im Laufe der Woche kommt über den Bergen Föhn auf.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 13. Oktober 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • DSP prüft ersten Hybridweizen • «Selbstversorgungsgrad würde fallen» • Extra: «Es bitzli Olma» • «Rationalisierung geht einher mit Biodiversität» • Kinder auf die digitale Welt vorbereiten • Fokus: Weinlese • Bauern fordern fixe Prämie • «Bauer werden war kein Fehlgriff» • Gewaschen, getrocknet und kalibriert • «Bei Top kaum Chancen für Hybriden» • Düngerfabrik und Luftwäsche im Stall

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.