Newsletter
Montag, 16. Dezember 2019

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

Tränker: Neues Richtpreissystem

 

Bei den Richtpreisen für Tränker werden ab Januar Änderungen vorgenommen. Künftig sollen zwei Richtpreise für mehr Transparenz am Markt sorgen, erklärt die Branche. Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

Pflanzenschutzmittel: Verkauf minim höher

Das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) veröffentlichte am Montag die Statistik über den Verkauf von Pflanzenschutzmitteln (PSM) von 2008 bis 2018. Der Gesamtabsatz lag in den Jahren 2017 und 2018 praktisch unverändert bei jeweils knapp über 2000 Tonnen. Abnehmend war der Verkauf von Glyphosat. Weiterlesen...

Vermischtes

Kanton überdeckt Humus mit Kies

Im Auftrag der Fachstelle Naturschutz ALN wurde eine Wiese in Regensdorf ZH zur ökologischen Aufwertung mit rund 10000 m3 Kies zugeschüttet. Kostenpunkt: 450000 Franken. Beim Bauernverband stösst die Aktion auf massive Kritik. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Hornkuh: Capaul will Anreizsystem

Hornkuh-Kämpfer Armin Capaul fordert das Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) in einem offenen Brief dazu auf, ein Anreizsystem für horntragende Kühe und Ziegen zu schaffen. Weiterlesen...

Tiere

Milchbauern verklagen Bank

Eine Gruppe von zwölf niederländischen Milchbauern hat die Rabobank verklagt. Sie werfen dem Finanzinstitut vor, sie nicht vor den Risiken einer Betriebsaufstockung gewarnt zu haben. Weiterlesen...

Vermischtes

Sie ist die Beste der Schweiz

Céline Schüpbach aus Biembach BE ist die beste Nachwuchs-Metzgerin der Schweiz. Obwohl er ihr heute viel Freude macht, wollte sie den Beruf zuerst gar nie wählen. Und oft ist sie Anfeindungen ausgesetzt. (Mit Video) Weiterlesen...

Tiere

Wolf im Rückreise-Verkehr getötet

Der Rückreise-Verkehr aus den Skigebieten ist einem Wolf am frühen Sonntagabend in Graubünden zum Verhängnis geworden. Das noch unbekannte Tier wurde in Tamins auf der Hauptstrasse von einem Auto erfasst und getötet. Weiterlesen...

Tiere

Schweinemast mit Mikroalgen

Im deutschen Bundesland Sachsen sollen Mikroalgen auf den Speiseplan für Mastschweine kommen. Wie das Landwirtschaftsministerium in Dresden am vergangenen Mittwoch mitteilte, wird ein entsprechendes Forschungsprojekt im Rahmen der Europäischen Innovationspartnerschaften (EIP AGRI) vom Land mit 690'000 Euro aus Mitteln des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum (EPLR) gefördert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Bauern können nicht von Luft leben»

In Österreich wird die Lücke zwischen dem Milchgeld der Produzenten und den Konsumentenpreisen für Milchprodukte immer grösser. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 17. Dezember 2019


Am Dienstag scheint im Jura und Mittelland zeitweise die Sonne. Am Alpenkamm ist der Himmel oft bewölkt. Zum Teil kann aus Süden gelegentlich auch Regen fallen. Wenig Regen ist im zentralen Mittelland auch während der Nacht zum Mittwoch möglich. Im Allgemeinen herrscht bis am Freitag trockenes Wetter. Der Föhn flaut am Mittwoch ab. Am Donnerstag folgt erneut veränderliche Bewölkung und trockenes Wetter. Mehr Wolken ziehen am Freitag auf. Zeitweise fällt Regen. Am ehesten davon betroffen sind der Jura und die Westschweiz.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 14. Dezember 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Neuer Käfer bedroht Fichten • «Produzenten sind die besten Botschafter» • Bund oder Syngenta sollen die Bauern entschädigen • Extra: Alle Jahre wieder – aber diesmal etwas anders • Dossier: Heiraten • Das sind Chlorothalonil-Alternativen • Holzfällen zum richtigen Zeitpunkt • Jetzt noch den Betrieb anmelden

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.