Newsletter
Montag, 17. Juni 2019

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

Traktorentreffen dank Tour de Suisse

 

Die Tour de Suisse 2019 begann mit einem Einzelzeitfahren in Langnau BE. Der Anlass zog nicht nur Radbegeisterte an, auch Massey-Ferguson-Fans kamen ins Emmental. -> Mit Video Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

«Anreize statt Verbote»

Diese Woche wird im Nationalrat die Trinkwasserinitiative beraten. Die Interessengemeinschaft (IG) Zukunft Pflanzenschutz hat sich zum Ziel gesetzt, Alternativen zu umstrittensten Pflanzenschutzmitteln zu entwickeln. Dazu sollen die Investitionen verdoppelt werden. Die IG setzt auf Anreize statt Verbote. Weiterlesen...

Vermischtes

Mega-Sportarena auf grüner Wiese

In 67 Tagen startet in Zug das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (Esaf). In den kommenden Wochen entsteht auf der grünen Wiese die grösste temporäre Sportarena der Welt. Das Stadion fasst mehr als 56'000 Sportbegeisterte. Von der Landsanierung profitiert auch die Landwirtschaft. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

BIG-M kritisiert Käsebranche

Für BIG-M ist es unverständlich, wenn die Käser im Zusammenhang mit dem Nachhaltigkeitszuschlag Forderungen stellen. Weiterlesen...

Tiere

A: Kein Vollspalten-Verbot

In Österreich ist ein Verbot der Schweinehaltung auf Vollspaltenböden vorerst vom Tisch. Ein entsprechender Fristsetzungsantrag der Fraktion JETZT fand am vergangenen Mittwoch im Nationalrat keine Mehrheit. Weiterlesen...

Tiere

Wiederkäuer «spülen» Nahrung

Die Zähne von Wiederkäuern müssen ganz schön etwas aushalten. Um ihr Gebiss vor zu starker Abnutzung zu schützen, besitzen Ziegen, Schafe und Kühe ein Spülsystem im Magen, das die Nahrung vor dem zweiten Kauen von Staub und Sand befreit. Weiterlesen...

Vermischtes

Alpaufzüge berühren die Herzen

Zum Thema Alpaufzug sind in dieser Woche viele tolle Aufnahmen zu unserem Wettbewerb eingegangen. Hier steht die zweite von drei Bildergalerie zum Durchklicken bereit. Weiterlesen...

Vermischtes

SMS-Dienst zur Wolfspräsenz

Mit einem SMS-Dienst können Schaf- und Ziegenhalter über eine Wolfspräsenz im Kanton Luzern informiert werden. Weiterlesen...

Tiere

6 Kälber gerissen - ist Wolf Schuld?

Landwirte aus dem deutschen Plessa leben derzeit in grosser Angst und Sorge. Grund dafür ist eine noch die dagewesene Serie von Kalbstötungen. Seit dem 9. Mai wurden nicht weniger als sechs Kälber totgebissen. Weiterlesen...

Vermischtes

Landwirt von Heuschwader erfasst

Der Arbeitsunfall ereignete sich am Samstagabend im österreichischen Malta. Ein junger Landwirt war mit seinem Grossvater auf dem Feld beschäftigt. Dabei wurde der 27-Jährige von den Wendegabeln erfasst. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 18. Juni 2019


Am Dienstag und Mittwoch bleibt es recht sonnig. Im Tagesverlauf bilden sich jeweils Quellwolken und im Verlauf des Nachmittags und gegen Abend können sich daraus erneut lokale Regengüsse oder Gewitter entwickeln, der Schwerpunkt liegt weiterhin über den Alpen und im Jura. Die Temperaturen steigen und erreichen am Mittwoch 28 bis 30 Grad. Ab Donnerstag zeigt sich das Wetter wieder unbeständiger mit wechselnder Bewölkung, Auflockerungen und gelegentlichen Regengüssen oder auch Gewittern. Die Temperaturen gehen etwas zurück.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 15. Juni 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • 26 Mittel verlieren Zulassung • Bäuerinnen appellieren an die Politiker • Weniger Schutz für den Wolf • «Frauen müssen solidarisch sein» • Sie hat alle weggeblasen • Dossier: Küchenmaschinen • «Nützlinge sind der moderne Pflanzenschutz» • Vakuum-Pumpfass für Strasse und Feld •

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.