Newsletter Donnerstag, 17. Oktober 2019 | |
Pflanzen | Superfood für die Fruchtfolge | | | Hanfkörner sind in geschälter Form als Nüsse oder als kaltgepresstes Öl bei ernährungsbewussten Leuten sehr beliebt. Aargauer Landwirte bauten in diesem Jahr erstmals Speisehanf für die Produktion von "Freiämter Hanfnüssen" an. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft GLP fordert mehr Wirtschaftlichkeit Betriebe, die nicht rentieren, erhielten Investitionshilfen, sagt GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy und spricht von Fehlanreizen. Die Grünliberale Partei will die Anforderungen für Investitionshilfen verschärfen. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Milchproduktion weiter sinkend Entgegen den Prognosen haben sich die Milcheinlieferungen auch im August zurückgebildet. 2019 lag bisher nur der Juni über dem Vorjahreswert. Die Produktion dürfte sich in den kommenden Monaten weiter zurückbilden. Weiterlesen... |
|
|
Markt & Preise Immer mehr Bio-Milch verarbeitet Zwischen 2014 und 2018 ist die Nachfrage nach verarbeiteter Bio-Milch in der Schweiz stetig gestiegen. Seit März 2019 ist der Preis für Biomilch unter Druck geraten. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Massentierhaltungsinitiative gültig Die am 17. September eingereichte eidgenössische Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz» (Massentierhaltungsinitiative) ist formell zustande gekommen. Dies teilte die Bundeskanzlei am Donnerstag. Weiterlesen... | |
|
| Pflanzen Artenverlust schmälert Ernteerträge Auf vielen Anbauflächen weltweit sind die Erträge heute magerer als vor 20 Jahren. Schuld daran ist ein Verlust der Artenvielfalt: Es fehlt an Bestäubern und an Fressfeinden für Schädlinge. Eine Flurbereicherung mit Hecken und Blühwiesen würde höhere Erträge sichern. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Alpchäsmarkt mit Kuhrennen Am kommenden Sonntag ist auf der Alp Tannboden am Flumserberg viel Brauchtum und Action angesagt. Am Käsemarkt bieten die Alpen ihre Käse zur Probe und Kauf an. Als Höhepunkt am urchigen Alpfest gilt das Kuhrennen. Es dürften ausschliesslich Reiterinnen teilnehmen. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Wil: Stihl erweitert Kettenwerk Der Gerätehersteller Stihl setzt ein wichtiges Zeichen für den Wirtschaftsstandort Schweiz. Das Kettenwerk in Wil SG wird erweitert. Investiert werden rund 15 Millionen Franken. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Durch Traktor Bein abgetrennt Am Mittwochnachmittag hat sich in Straubing in Bayern (D) ein schlimmer Arbeitsunfall ereignet. Ein Landwirt geriet bei Feldarbeiten unter den Traktor. Ein Teil des Beines wurde abgetrennt. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Auto fährt in Traktor: 2 Verletzte Am Mittwochmorgen kam es bei Lehwil FR zu einer heftigen Auffahrkollision zwischen einem Auto und einem Traktor. Beide Lenker wurden ins Spital überführt. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 18. Oktober 2019 Am Freitag nähert sich aus Westen eine Luftmassengrenze. Die Wolken nehmen zu. Der Himmel ist veränderlich bewölkt. Zeitweise kann wenig Regen von Südwesten über die Alpennordseite ziehen. Aufhellungen sind vor allem entlang der Voralpen wahrscheinlich. Die Temperatur erreicht Werte um 15 Grad. Am Samstag nehmen die Wolken weiter zu und es fällt häufiger Regen. Wahrscheinlich fällt auch am Sonntag noch häufig Regen bei meist dichter Bewölkung. Die Höchstwerte der Temperatur bleiben im Mittelland weiterhin bei rund 15 Grad. Am Montag folgt voraussichtlich bei veränderlicher Bewölkung mehrheitlich trockenes Wetter. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 16. Oktober 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Social Media ist extrem wichtig» • Extra: Kreative Dekorationen mit Kürbissen • «Finanzhilfen fliessen in unrentable Unternehmen» • Elmar Hofstetter hat den Olma-Champion • Regiofokus: Cheese Festival • Moderhinke wird eine zu bekämpfende Seuche • Knollen auf dem Nagelbrett • Unterschätztes Produktionsziel • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |