Newsletter
Mittwoch, 18. Dezember 2019

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

Welchem Richtpreis vertrauen Sie?

 

Nach Anpassungen des Richtpreissystems bei Tränkekälbern in den Jahren 2015 und 2018 kommt per 2020 wieder eine Neuerung. Zwei Richtpreise sollen nun für mehr Transparenz auf dem Markt sorgen. Welchem Richtpreis schenken Sie mehr Glauben? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

 
 

Markt & Preise

9,4 Millionen für IP-Suisse-Bauern

Eine erfreuliche Weihnachtsbotschaft kann IP-Suisse kommunizieren. Insgesamt kann die Organisation Prämien beim Getreide und Raps sowie bei der Biodiversität in der Höhe von 9.4 Millionen Franken ausschütten. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern machen bereits Klimaschutz

Ganz CO2-neutral wird die Landwirtschaft nie sein, weil die Landwirtschaft ein sehr komplexes System ist, und die Bevölkerung ernährt. Doch die Landwirtschaft ist schon stark im Klimaschutz. Neben der weit verbreiteten Holznutzung spielen landwirtschaftliche Biogasanlagen eine tragende Rolle dabei. Weiterlesen...

Tiere

Swissherdbook: Neue Tarife

Die Tarifliste über die Dienstleistungen von Swissherdbook wurde neu gelayoutet. Per 1. Januar 2020 ändern die Tarife für die Besuchspauschalen und Portokosten im Bereich Milchleistungsprüfung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Wütende Bauern blockieren Strassen

Aus Verärgerung über Umweltauflagen der Regierung haben in den Niederlanden Hunderte von Bauern demonstriert und dabei Strassen mit Traktoren blockiert. Betroffen waren auch Verkehrswege im Grenzgebiet zu Deutschland, wie die niederländische Agentur ANP berichtete. -> Mit Videos Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bäuerliche stehen Kommissionen vor

Gleich mehrere Parlamentskommissionen werden in den nächsten zwei Jahren von Personen mit engem Bezug zur Landwirtschaft präsidiert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Spuhler «Unternehmer des Jahres»

Peter Spuhler ist von den Lesern der «Handelszeitung» zum Unternehmer des Jahres 2019 gewählt worden. Dem Verwaltungsratspräsidenten des Zugbauers Stadler Rail wird diese Ehre damit bereits zum fünften Mal zuteil, wie es in einem Communiqué vom Mittwoch hiess. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Agrarrat: Nur bei Budget Einigkeit

Der EU-Agrarhaushalt darf nicht gekürzt werden. "Wir werden die Landwirte nicht im Regen stehen lassen", sagte der neue EU-Kommissar Janusz Wojciechowsk in Brüssel. Uneinigkeit herrscht im Agrarrat bei Themen wie Direktzahlungen und Umwelt. Weiterlesen...

Tiere

Wolf reisst drei Schafe

In unmittelbarer Nähe von Sigriswil BE wurde ein Schafbock und zwei Lämmer gerissen. Die Vereinigung zum Schutz von Wild- und Nutztieren vor Grossraubtieren im Kanton Bern spricht von einem Wolf. Weiterlesen...

Tiere

1000 Schweine in Betrieb verendet

Einen grausigen Fund machten das Veterinäramt und die Polizei am Sonntag auf einem Mastbetrieb in Neustadt am Rübenberge bei Hannover (D). Gegen 1000 Schweine sind gemäss ersten Erkenntnissen wegen einer defekten Futteranlage verhungert und verdurstet. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 19. Dezember 2019


Der Donnerstagvormittag ist im Mittelland vielerorts neblig. Im Tagesverlauf lockert der Nebel teilweise auf. Ausserhalb der Nebelgebiet überwiegt sonniges und mildes Wetter mit bis zu 10 Grad. In den Bergen verstärkt sich der Südföhn am Nachmittag wieder, in den Föhntälern liegt die Temperatur weiterhin bei 15 bis 18 Grad. Auch der Freitagvormittag ist föhnig, oft sonnig und mild. Im Mittelland ist wiederum Nebel wahrscheinlich. Aus Westen ziehen gegen Mittag Wolken auf. Am Nachmittag geht der Föhn zu Ende, aus Westen und Süden weitet sich Regen über die Schweiz aus. Die Schneefallgrenze liegt zu Beginn auf knapp 2000 Meter und sinkt in der Nacht auf Samstag gegen 1000 Meter ab. Die Entwicklung am Samstag ist unsicher. Der Tag beginnt noch mehrheitlich bewölkt und stellenweise nass. Tagsüber kann vor allem im Nordwesten noch etwas Regen oder ab etwa 600 Meter wenig Schnee fallen. Dazwischen gibt es auch trockene Phasen und Aufhellungen. Auf Sonntag weitet sich die Westwindzone über die Schweiz aus, mit kräftigem Wind ist es unbeständig, wiederholt fällt etwas Regen bei 5 bis 8 Grad.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 18. Dezember 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Ein Tränker hat bald zwei Preise • Ambrì-Fans helfen Coop-Kritiker Paul Wälchli • «Tierwohl ist nicht von Grösse abhängig» • Extra: Im Königreich der Orangen • Tipps für die Deklaration im Hofladen • Regio-Fokus: Vom Gras zur Milch • Sie ist auf das Rentier gekommen • Abschiebe-Profi greift zu den Ketten • Es fehlen 2000ha Zuckerrüben

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.