Newsletter
Donnerstag, 18. Juli 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

«Einkaufsmacht setzt Bauern unter Druck»

 

Conradin Bolliger hat früher bei Coop gearbeitet. Jetzt wacht er beim Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) über die verschiedenen Marktberichte. Er dokumentiert mit seinem Team Preis- und Mengenentwicklungen auf den Agrarmärkten. Mit Interpretationen ist er zurückhaltend – ein Gespräch über den Wandel in den Agrarmärkten. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Bauern über die Schultern schauen

Am Sonntag, 15. September, gastiert der Anlass «Vo Puur zu Puur» ins St. Galler Rheintal. Sechs Bauernhöfe öffnen ihre Türen für Besucherinnen und Besucher. Weiterlesen...

Tiere

Mit Kombihaltung mehr Tierwohl

Vertreter der bayerischen Milchbauern und Molkereien haben sich auf eine Definition der Kombinationshaltung als Alternative zur Anbindehaltung geeinigt, was insbesondere kleineren Familienbetrieben den Weg in eine zukunftsfähige Haltungsform ebnen soll. Weiterlesen...

Vermischtes

«Auf Alp hat Zeit andere Bedeutung»

Nach den Blogs aus Neuseeland, von der Alp Meienfall im Diemtigtal und der Alp Pfidertschegg im Eriz, bloggt Esther Schneiter wieder auf www.schweizerbauer.ch. Nun aus ihrem Leben als Lehrerin und Landwirtin. Weiterlesen...

Vermischtes

Traktor und Presse in Vollbrand

Die Getreideernte läuft auf Hochtouren. Dabei kommt es auch zu unschönen Ereignissen. Im Zürcher Oberland wurde am Mittwoch ein Traktor mit angekoppelter Ballenpresse durch einen Brand zerstört. Weiterlesen...

Vermischtes

«Würde es jederzeit wieder tun»

Erich aus dem Kanton Luzern hat zwei gescheiterte Beziehungen hinter sich. Dann lernte er bei «Bauer, ledig, sucht» Christina kennen. Jetzt sind sie zusammen. Dabei wollten beide eigentlich nicht bei der Sendung mitmachen. Weiterlesen...

Vermischtes

«Bauer, ledig, sucht...»: Hofdame reitet zu Bauer

Die 15. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» ist auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Heute Abend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 2. Folge. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Milchmarkt: Chinas Nachfrage bestimmt

In den kommenden Monaten dürfte die Entwicklung der chinesischen Nachfrage bestimmend für die globalen Milchmärkte sein. Diese Prognose gibt die neuseeländische Investmentbank Westpac ab, nachdem die jüngste GlobalDairyTrade-Auktion ein relativ optimistisches Ergebnis erzielt hatte, berichtet Dow Jones News. Weiterlesen...

Vermischtes

Flurbrand wegen Wickelpresse

Im neuenburgischen Rochefort hat die Feuerwehr am Mittwoch einen Flurbrand gelöscht. Etwa dreissig Feuerwehrleute standen im Einsatz. Es gab keine Verletzten. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 19. Juli 2019


Am Freitagvormittag ist der Himmel veränderlich bewölkt. Über Mittag und am frühen Nachmittag scheint meist die Sonne. Dann nehmen die Wolken wieder zu. In den Alpen sind einzelne Schauer möglich. Im Jura und Mittelland bleibt das Wetter wahrscheinlich trocken. Am Samstag scheint meist die Sonne. Der Südwestwind frischt auf. Auslöser ist eine schleifende Kaltfront, die knapp am Nordrand der Schweiz vorbei schrammt. Südlich dieser Frontalzone gelangt feucht-warme Luft ins Mittelland. Am Samstagabend, während der Nacht zum Sonntag und am Sonntagmorgen sind Schauer, zum Teil verbunden mit kurzen Gewittern, möglich. In der zweiten Hälfte des Sonntagvormittags dünnen die Wolken zusehends aus. Der Nachmittag ist wieder ziemlich sonnig. Anfangs kommender Woche folgt ein Revival der Sommerhitze. Die Nullgradgrenze erreicht erneut rund 4800 Meter.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 17. Juli 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «In der Zucht geht das nicht» • «Bäuerliche Mobilisierung wird bekämpft» • Spezial: Ausbildung • Capaul will in den Nationalrat • Tell-Legende ist lebendiger denn je • Fokus: Heugaudi • Weniger Arbeit für gleich viel Leistung • Hecke geschnitten – gebüsst • Waldbesitzer mögen bald nicht mehr • Wölfe: So viel gilt ein Mutterkuhkalb

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.