Newsletter
Freitag, 18. September 2020

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

Perspektive für Berglandwirtschaft

 

Landwirtschaft im Berggebiet ist anspruchsvoll. Klima, Relief und Marktansprüche stellen nicht einfache Produktionsbedingungen. Die «Bergsolawi Surselva» vereint Kräfte, um eine alternative Landwirtschaftsform zu denken und umzusetzen. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

35 neue Betriebsleiter diplomiert

Vier Landwirtinnen und 31 Landwirte haben die Berufsprüfung Landwirtschaft erfolgreich bestanden und schliessen eine erste intensive Weiterbildung ab. Am 17. September 2020 durften sie in Bühl BE den Eidgenössischen Fachausweis als Betriebsleiterin / Betriebsleiter Landwirtschaft in Empfang nehmen. Weiterlesen...

Tiere

Korrekt ausfüllen dank Flyer

Um den Tierschutz, die Tiergesundheit und die Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten, muss bei einem Viehtransport das Begleitdokument korrekt ausgefüllt werden. Ein neuer Flyer vom BLV hilft dabei. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Salez wird nicht auf Bio umgestellt

Der St. Galler Kantonsrat hat am Dienstag ausgiebig über die Situation der Landwirtschaft und ihre Zukunftsperspektiven diskutiert. Am Bericht der Regierung bemängelten vor allem Grüne und SP, dass die Biodiversität und der Biolandbau zu kurz kämen. Weiterlesen...

Markt & Preise

Die aktuellen Marktpreise

Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Mercosur: Bauernfamilien für Stopp

Zahlreiche Bauernorganisationen stellen sich gegen das Freihandelsabkommen mit der EU. Sie fordern eine Neuausrichtung. Die Bauern benötigen gemäss den Organisationen eine Handelspolitik, die faire und kostendeckende Preise ermöglicht sowie das Klima und Menschenrechte schützt. Weiterlesen...

Pflanzen

Österreich will Zuckerproduktion retten

Auch in Österreich kämpfen die Zucker- und Rübenproduzenten mit Problemen. Weil eine von zwei Fabriken geschlossen werde soll, ist die Produktion in Gefahr. Eine Wiederanbauprämie soll helfen. Weiterlesen...

Tiere

D: Weitere Schweinepest-Fälle

Im ostdeutschen Bundesland Brandenburg sind fünf weitere Fälle von Afrikanischer Schweinepest (ASP) bei Wildschweinen festgestellt worden. Weiterlesen...

Vermischtes

«Bauer, ledig, sucht...»: Romantik liegt in der Luft – zum Teil

Am Donnerstagabend hiess es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentierte auch in Staffel 16 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen...

Vermischtes

Hofläden: Polizei warnt vor Dieben

Im Gebiet Fürstenland, das umfasst den Raum im Grenzgebiet St.Gallen/Thurgau, wurden in den vergangenen Wochen mehrere Hofladeneinbrüche begangen. Die Polizei bittet die Betreiber, Vorsichtsmassnahmen umzusetzen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 19. September 2020


Auf das Wochenende gerät die Schweiz unter Einfluss eines Tiefdruckgebiets über der Biskaya. Der Samstag beginnt zwar noch meist sonnig, von Westen her nehmen die Wolken aber laufend zu. Im Rheintal weht schwacher Südföhn, dort sind die Sonnenstunden noch etwas zahlreicher. Bis am Abend bleibt es trocken, erst in der Nacht auf Sonntag setzt von Westen her Regen ein. Am Sonntag selber fällt ab und zu Regen, die Regensummen sind aber insgesamt bescheiden. Längere trockene Abschnitte und einige Aufhellungen sind ebenso möglich. Die Temperaturen liegen am Wochenende bei rund 23 Grad. Das wechselhafte Wetter bleibt der Schweiz wohl auch zu Beginn der neuen Woche erhalten, die Temperaturen gehen dabei langsam etwas zurück und auch die Nullgradgrenze sinkt von 4000 Metern am Samstag auf rund 3200 Meter am Mittwoch.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 19. September 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Ziel bleibt Ausrottung von BVD» • Abwesende hätten es ändern können • Extra: Kulinata • Grüne kritisiert Umweltverbände • Geissenkönigin kehrt zurück • «Ich regeneriere mich über die Hände» • Dossier: Räuchern • «Es geht um unsere Existenzen» • «Schäden bei Frost und Dürre steigen» • Vorsicht, wenn es schäumt im Pansen • Tränkeflasche wärmt Kolostrum auf • Spezial: Zuchtstiermarkt • «Im Berg dahuim» für vier Monate

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.