Liebe Leserin, lieber Leser

Mit dem werktäglichen Newsletter von schweizerbauer.ch sind Sie über alles, was in der Welt der Landwirtschaft passiert, informiert und zwar im In- wie auch im Ausland.


Wetterlage
Die Schweiz verbleibt zwischen hohem Luftdruck über dem nördlichen Mitteleuropa und einer flachen Tiefdruckzone, die von den Pyrenäen bis Mazedonien reicht.


Im Schweizer Bauer vom 17. März 2018
- Dateneingabe wird einfacher
- Widerstand gegen die Abbaupläne
- Nationalrat will 55 Reitpferde für die Armee
- Extra: «Man muss auf den Kern der Sache gehen»
- Die Qualität der Tiere war hoch
- Grenzschutzabbau ist inakzeptabel
- Ritter: «Verlieren verboten»
- Ein Bypass rund um den Napf
- Der Buur mit der Post on Tour
- Dossier: Klimawandel
- Moderhinke auf 40 Prozent der Betriebe
- Grauvieh hat die längste Nutzungsdauer
- «Holzerntekosten könnten noch gesenkt werden»
- Pavillard übernimmt das Präsidium
- Viele sehen Pferde nicht als Nutztiere
- Damit die Anstellung korrekt erfolgt
- «Ich habe an Stärke gewonnen»
- «Gerade regionales Gemüse läuft sehr gut»
- 75 Prozent der Bauern machen Ferien
- Zögerlicher Vegetationsstart
Tiere
Pflanzen
Vermischtes

Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.