Newsletter Montag, 19. Oktober 2020 | |
Landtechnik | Preisbewusst und hubraumstark | | | Die Zuverlässigkeit der Motoren hat Kubota bereits seit Jahren unter Beweis gestellt. Der neue Traktor in der unteren Mittelklasse kommt mit einem 6,1-Liter-Motor aus vier Zylindern auf den Markt. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft «Klar sollt ihr weiter melken» Viele interessierte Junglandwirtinnen und Junglandwirte, viele Informationen und kalte Füsse: So lässt sich der Höck der Jula Bern vom Donnerstagabend in Wimmis bei der Betriebsgemeinschaft Niesen beschreiben. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Video: Hoftötung bringt höheres Einkommen Auf dem Hof der Familie Blunier in Paspels GR ist die Mutterkuhhaltung der wichtigste Betriebszweig. Zusammen mit Behörden und Forschung haben sie ein Schlachtverfahren zur stressfreien Tötung von Rindern entwickelt. Weiterlesen... |
|
|
Vermischtes Video: Neue Käserei stärkt lokale Produktion Hoch über dem Walensee haben sich Landwirte zusammengeschlossen. Unter der eigenen Marke produzieren und vertreiben sie Käse und Milchprodukte. Zudem forcieren sie die Zusammenarbeit mit dem Tourismus. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Chaos beim Rübenring Beim Rübenring der Zuckerfabrik Aarberg BE fehlt es an Rübenmäusen, erfahrenem Personal und einem Geschäftsführer. Weiterlesen... | |
|
| Landtechnik Fliegl: Neue Kettenscheibenegge Die Fliegl Kettenscheibenegge ist gemäss Hersteller eine Maschine für eine ganzflächige Verarbeitung häufiger Ernterückstände. Als Vorteile preist Fliegl die geringen Einsatzkosten und die Zerfransung der Pflanzenreste an. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Sport: Rüegsegger kritisiert Verbot In Berner Fussball- und Eishockeystadien sind seit dieser Woche nur noch maximal 1000 Zuschauer zugelassen. Der Kanton Bern hat Grossveranstaltungen verboten. Der Entscheid sorgt für heftige Kritik. Auch der Präsident des Berner Bauernverbandes hat wenig Verständnis für das Verbot. Weiterlesen... |
|
| Tiere Welt-Holstein-Konferenz abgesagt Das Coronavirus breitet sich im rasanten Tempo aus. Die Weltkonferenz der Holsteinrasse, die eigentlich im März 2021 in Montreux VD hätte stattfinden sollen, ist definitiv abgesagt. Eigentlich hätte der Anlass im März 2020 durchgeführt werden sollen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Dänemark verbietet Anbindehaltung Die dänische Regierung hat das Aus für die Anbindehaltung bei Rindern beschlossen. Nach dem vergangene Woche von Landwirtschaftsminister Mogens Jensen vorgelegten Plan gilt ab dem Jahr 2027 ein generelles Verbot dieser Haltungsform. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Dünger kontrolliert freisetzen Ingenieure haben ein Verfahren konzipiert, mit dem Dünger gezielter in landwirtschaftlich genutzte Böden eingebracht werden kann. Dabei wird das Düngemittel in einem Biopolymer-Schaum verkapselt, aus dem es kontinuierlich freigesetzt werden kann. Weiterlesen... |
|
| Tiere 130 Wolfsrudel in Deutschland Die Zahl der in Deutschland lebenden Wolfsrudel ist erneut deutlich gestiegen. Im Untersuchungszeitraum zwischen 2019 und 2020 hätten die deutschen Bundesländer fast 130 Rudel gezählt, hiess es in einem Bericht der «Neuen Osnabrücker Zeitung» vom Montag. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 20. Oktober 2020 Am Dienstag folgt überwiegend sonniges Wetter. In den tiefsten Lagen des Mittellandes halten sich zunächst Nebelfelder. Am Nachmittag ziehen aus Südwesten mittelhohe und hohe Wolken auf. Das Wetter ist trocken. Am Alpenkamm weht Südföhn. Dieser nimmt am Mittwoch zu. Im Jura und in den Bergen weht gleichzeitig ein starker Südwestwind. Der Himmel ist sehr unterschiedlich bewölkt. Voraussichtlich bleibt das Wetter trocken. Die Wolken nehmen am Donnerstag zu. Sonnige Intervalle sind weiterhin möglich. Voraussichtlich folgt am Freitag aus Westen Regen. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 17. Oktober 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Red Holstein startet neu durch • Bauern ziehen mit, Detailhandel kaum • Extra: Wein • Kommission stimmt Absenkpfad zu • «Klar sollt ihr weiter melken» • Dossier: Geschwister • Zurück zu den Wurzeln mit dem Traktor • Älpler findet nach Alpsommer Familie • «Mehr Transparenz im Markt» • Abzug für «Nonstop-Futter» fällt weg • Dank Software keine Minute pro Kuh • Technische Bandbreite bleibt gross |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |