Newsletter
Montag, 2. September 2019

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

140 Kälber machen Mühe

 

Für ein Austauschsemester fährt die Agronomie-Studentin Katrin Müller gemeinsam mit Freund Simon Küng nach Schottland. Zwei Monate wollen sie bauern, auf einem Betrieb mit 700 Milchkühen. Für schweizerbauer.ch berichten sie von ihren Erlebnissen. -> Mit Video Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Vom Baumeister zum innovativen Bauern

Vor drei Jahren kaufte Tancredi Rochira den Landwirtschafts- und Restaurationsbetrieb Gertau. Früher baute er Häuser, vor ein paar Tagen hat er seine Ausbildung zum Landwirt erfolgreich abgeschlossen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

SVP und SBV mit Schulterschluss

Die Gegner des Rahmenabkommens mit der EU (Insta) schliessen die Reihen. Am Samstag erläuterte Urs Schneider, stellvertretender Direktor des Schweizer Bauernverbandes, vor den SVP-Delegierten die Gründe für die Ablehnung. Weiterlesen...

Tiere

Sicherheit: Tipps für den Alpabzug

Wenn die Kuh beim Alpabzug das Kalb macht, kann Schaden entstehen. Auch eine feierliche Alpabfahrt birgt Gefahren. Genügend und gut instruierte Begleitpersonen sind besonders wichtig. Weiterlesen...

Landtechnik

Ein anderer Rigi Trac

Mit dem eigenen Strom arbeiten: ein Traum für viele Landwirte. Diesen Traum könnte der SKE 50 Electric aus der Traktorenschmiede in Küssnacht SZ wahrmachen. Sieben Stunden Mähen mit einer Ladung sind möglich. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Fenaco setzt auf Digitalisierung

Die Fenaco ist neues Mitglied von digitalswitzerland und will sich für die Digitalisierung in der Land- und Ernährungswirtschaft einsetzten. Durch die neue Partnerschaft erhofft sich die Genossenschaft Rückhalt um eine Vorreiterrolle im Bereich Smart Farming einnehmen zu können. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

S: Zu viel Biomilch – Preis sinkt

In Schweden läuft die Produktion von Biomilch dem Markt davon. Wie die Landwirtschaftsbehörde Jordbruksverket berichtet, haben die schwedischen Bauern im Jahr 2018 ungeachtet der Dürre und Futterknappheit insgesamt 465'000 t und damit 50'000 t beziehungsweise 12% mehr Biomilch erzeugt als im Jahr zuvor. Weiterlesen...

Vermischtes

Ohne Landwirtschaft keine Kulinarik

Einen Betrieb zu übernehmen war der Traum von Leonie von Arx und Dominique Schmutz. Die Bündner Köchin Rebecca Clopath, die konsequent auf frische Produkte vom Hof setzt, fand in dem jungen Paar die perfekte Ergänzung für das gemeinsame Projekt Biohof Taratsch. Weiterlesen...

Tiere

68 Tiere am Stierenmarkt

Am 18. September findet in der Vianco Arena Brunegg bereits die 85. Ausgabe des Stierenmarkts für Fleischrinder statt. Gehandelt werden Tiere für Produzenten wie Züchter. Weiterlesen...

Tiere

255 Stiere angemeldet

Am 4. und 5. September findet der traditionelle „Zuger Stieremärt“ statt. 255 Stiere wurden für den 129. Stierenmarkt angemeldet. Ehrengast wird der ESAF-Mui Kolin sein, er steht aber nicht zum Verkauf. Neben Stieren gibt es an der Auktion auch rund 40 trächtige Rinder zu ersteigern. Weiterlesen...

Tiere

Prachtskerl wurde getauft

«Götschi’s Gruyère» heisst der knapp zweijährige Jungstier, welcher in 250 Tagen am Emmentalischen Schwingfest in Trubschachen BE als Lebendpreis auf Platz steht. Er wurde vergangenen Samstag getauft. Weiterlesen...

Vermischtes

Guten Morgen aus dem Alpstall

Für unseren Bildwettbewerb haben wir in dieser Woche Fotos von schönen Morgenstimmungen gesucht. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Marcel Habegger aus Biembach BE gewählt, herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken der ersten Galerie unserer Leserbilder. Weiterlesen...

Vermischtes

Grossbrand: Scheune zerstört

Am Samstagnachmittag wurde in Vorderthal SZ eine Scheune durch einen Brand vollständig zerstört. Die meisten Tiere blieben unbehelligt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 3. September 2019


Am Dienstag ist vor allem den Alpen entlang etwas Hochnebel zu erwarten. Ansonsten ist es recht sonnig und überall trocken. Tagsüber weht im Norden eine mässige Bise. Am Mittwoch scheint oft die Sonne und es wird tagsüber wärmer. Die Bise geht zu Ende. Die Temperatur steigt auf 20 bis 24 Grad. Am Donnerstag erreicht eine Störung die Schweiz. Zeitweise ist der Himmel bewölkt und es fällt etwas Regen. Dazu geht die Temperatur zurück.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 31. August 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Kartoffelpreise sind erfreulich» • «Rasse überzeugt mich immer wieder» • Auszahlung an Käser ist gesetzeswidrig • Rekord mit Schweizer Poulets • Der Bauer und der Tod • Dossier: Pferdefleisch • Richtpreise höher als 2018 • Chlorothalonil-Alternativen • Mister OB Alex tritt wieder an • Mähen mit eigenen Strom • «Über Mortellaro wissen viele zu wenig»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.