Newsletter Mittwoch, 2. September 2020 | |
Tiere | Wadenbeisser oder Viehtreiber? | | | Viehtreiber, Hüter, Lawinenhund, Blindenführhund - wäre der Appenzeller Sennenhund nicht gezielt in seiner natürlichen Reinheit gezüchtet worden, hätte der Mensch wohl für immer einen treuen und intelligenten Begleiter verloren. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Jagdgesetz: Wie stimmen Sie? Am 27. September 2020 stimmt die Schweiz über das revidierte Jagdgesetz ab. Das Gesetz kommt zur Abstimmung, weil Naturschutzverbände gegen die Vorlage das Referendum ergriffen haben. Wie werden Sie abstimmen? Nehmen Sie an unserer Umfrage und diskutieren Sie mit Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Siloballen als Werbeflächen genutzt Die Aargauische Kantonalbank nutzt Siloballen als Werbeplattform. Damit sollen ihre Werte bei Land und Leuten vertieft werden. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Schweinepest-Ampel: Tool soll helfen Am 1. September 2020 hat die Universität Vechta zusammen mit der Suisag die neu entwickelte ASP-Risikoampel Schweiz vorgestellt. Das ab sofort zur Verfügung stehende Online-Tool bietet Schweineproduzenten die kostenfreie Möglichkeit, die individuelle betriebliche Biosicherheit zum Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP) bewerten zu lassen Weiterlesen... | |
|
Pflanzen Siloballenberge brauchen eine feste Basis Mit 13 Punkten lässt sich überprüfen, ob ein Betrieb die wichtigsten Anforderungen an den Gewässerschutz erfüllt. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Wegen Holz: Anzeige gegen Ikea Der Bruno Manser Fonds wirft dem grössten Schweizer Möbelhändler Ikea Schweiz vor, systematisch gegen die gesetzliche Holzdeklarationspflicht zu verstossen. Der Verein zum Schutz des Regenwaldes verlangt daher die Verhängung einer Busse gegen Ikea. Weiterlesen... |
|
| Tiere Der 19. GP von Sargans findet statt In den vergangenen Wochen war es unsicher, ob der GP von Sargans stattfinden wird. Die Organisatoren haben beschlossen, die 19. Ausgabe trotz Einschränkungen durch die Corona-Pandemie durchzuführen. Tiere können ab Donnerstag angemeldet werden. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Roundup-Urteil: Bayer mit Berufung Gegen ein Urteil im Rechtsstreit um das angeblich krebserregende Mittel Glyphosat im Unkrautvernichter Roundup hat der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer beim Obersten Gerichtshof in Kalifornien Berufung eingelegt. Weiterlesen... |
|
| Tiere Kuh schlägt Bär in die Flucht Eine aussergewöhnliche Aufnahme ist im norditalienischen Nonsberg im Trentino gelungen. Das Video zeigt, wie eine Kuh einen Bären in die Flucht schlägt. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Autofahrt endet jäh im Maisfeld Die Autofahrt eines 55-Jährigen nahm am Dienstagmorgen ein jähes Ende. Der Wagen kam bei St. Urban LU in einem Maisfeld zum Stillstand. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Donnerstag, 3. September 2020 Am Donnerstag ist das Wetter meist sonnig. Im Laufe des Tages bilden sich über den Bergen einige Quellwolken und gegen Abend ziehen einzelne Wolkenfelder vorüber. Die Temperatur steigt etwas an. Am Freitag und Samstag scheint meist die Sonne und es ist nochmals sommerlich warm mit bis zu 25 Grad. Am Sonntag scheint die Sonne weniger oft. Tagsüber sind einige Schauer möglich. Die Temperatur geht ein wenig zurück. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 2. September 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Branche kämpft für Rübenbau • SBV in Wirtschaftskreisen: Deal oder No Deal? • Extra: Wenn der Tourismus auf dem Land wegfällt • Kampf für Schweizer Zucker • Der Weg zur digitalen Landwirtschaft • Vollweide zum Wohl der Tiere • Fokus: Hochäcker Thurgau • Spezial: Ausbildung • «Herbstgras ist meist energieärmer» • SBR rückt bis 15km pro Jahr ostwärts • Dieses Jahr 81,8dt/ha im ÖLN-Schnitt |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |