Newsletter Montag, 20. Januar 2020 | |
Vermischtes | Eine Bäuerin macht Werbung | | | Brigitta Knörr aus Nennigkofen SO ist derzeit wieder auf vielen Plakaten in der ganzen Schweiz zu sehen. Dort tritt die Bäuerin als leidenschaftliche Bäckerin auf. Sie sagt, wie oft und was sie im Einzelnen backt. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft «100% Bio-Landwirtschaft bis 2030» Die Jungen Grünen Schweiz haben am Samstag ihr neues Parteiprogramm vorgestellt. Je ein Kapital davon ist der Landwirtschaft und der Ernährung gewidmet. Die Jungpartei will bis in 10 Jahren die Schweiz zum Bioland machen. Auch bei den Importen soll nur noch Bio erlaubt sein. Zudem fordern die Jungen Grünen eine Abgabe au tierische Lebensmittel. Weiterlesen... |
|
| Tiere Grössere Herden haben Perspektiven Die Schafhaltung ist unter Druck, mangelnde Rentabilität macht ihr zu schaffen. Professionell und strategisch geführte Betriebe mit grösseren, einheitlicheren Herden können wirtschaftlich sein. Dies geht aus einer Studie von der Forschungsanstalt Agroscope hervor. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
Tiere Kühe teilen Gefühle mit Kühe transportieren ihre Gefühle auch über die Stimme. Dies haben Forscher der Universität Sydney herausgefunden. Weiterlesen... | |
|
Tiere Swiss Expo: Das sagen Züchter In der vergangenen Woche wurde 24. Swiss Expo. Erstmals fand der Rinderwettbewerb in Genf statt. Wir haben Züchter und Aussteller zum neuen Ausstellungsgelände befragt. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Swiss Expo: Esprit ist Suprême Championne Sunibelle Dempsey Esprit ist zum zweiten Mal die schönste Kuh der Milchviehrassen an der Swiss Expo. Esprit wird überragende Suprême Championne. Der kanadische Richter Joël Lepage bestimmte Hanna-Vray zur Reserve Championne. Weiterlesen... |
|
| Tiere Alles zur Swiss Expo Von Mittwoch 15. Januar bis Samstag 18. Januar fand die 24. Swiss Expo im Palexpo in Genf statt. Wir bieten Ihnen sämtliche Resultate, Bilder, Videos und Impressionen von der zu den weltweit besten gehörenden Rindershow an. Weiterlesen... |
|
| Tiere «Mittelgrosse Kuh hat Zukunft» In Interviews äussern sich die Richter Stefan Hodel (Brown Swiss und Original Braunvieh), Bruno Beyeler (Simmental) und Rolf Dummermuth (Swiss Fleckvieh) zu den Rassen und über ihre Highlights an der Swiss Expo. --> mit Videos Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Die Hüterin der raren Sorten Mira Langenegger ist bei Pro Specie Rara für das Saatgut von 1700 seltenen Kulturpflanzen-Sorten zuständig. Gemeinsam mit einer Schar von freiwilligen Helferinnen und Helfern sorgt sie dafür, dass diese erhalten bleiben und wieder öfter die Gärten der Schweiz beleben und bereichern. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Brände: Bis 50'000 Fr. pro Hof Die von den grossen Busch- und Waldbränden betroffenen Farmer in Australien werden finanzielle Soforthilfe vom Staat erhalten. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Harmonische Kälber-Fotos Für unseren Bildwettbewerb haben wir Fotos von herzigen Kälbli gesucht. Freudig durften wir einen neuen Rekord verzeichnen und feiern, über 1000 Leserfotos sind hierfür eingegangen. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Angela Capaul aus Lumbrein GR erkoren. Das Siegerbild befindet sich im Artikel "Königin der Facebook-Bilder". Viel Vergnügen beim Durchklicken der dritten von sieben Bildergalerien. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Schweine fressen Landwirt auf Ein 72-jähriger polnischer Landwirt ist von seinen eigenen Schweinen gefressen worden. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 21. Januar 2020 In der Nacht zum Dienstag und am Dienstag weht am Alpenkamm vorübergehend Südostföhn. In der Jungfrauregion macht sich Guggiföhn bemerkbar. Auch am Simplon und im Raum Brig-Visp nimmt der Südostwind zu. Offen ist, ob er die bodennahe Kaltluft ausräumen kann. In den Bergen hingegen sind teils stürmische Böen wahrscheinlich. Die Trockenheit zieht sich in die Woche hin. Wahrscheinlich hält sich ab Dienstag im Mittelland jeweils am Vormittag Bodennebel oder Hochnebel mit einer tiefen Basis. Ansonsten ist es sonnig. In den Bergen steigt die Temperatur wieder deutlich an und die Nullgradgrenze erreicht am Donnerstag 3000 Meter. Im Mittelland herrscht Frostwechsel. Gelegentlich dämpfen Schleierwolken das Sonnenlicht. Im Verlauf des Donnerstages akzentuiert sich die Föhnströmung erneut. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 18. Januar 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Kühe erobern Weltstadt Genf • Freispruch für den Anbindestall • Der Überzeugungstäter • Feldarbeit, wenn die Natur ruht • Spezial: Swiss Expo • «Preis für den Bauer ist fix» • Dossier: Regenerativ Bauern • Stiere für 299600 Franken verkauft • Top-10 setzen 29,7 Ferkel pro Sau ab • Verkäufer zu finden, ist schwierig • Wer wird Agro-Star 2020? • Wenn Männer geschüttelt werden |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |