Newsletter
Montag, 20. Juli 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Wilder Westen im Jura

 

Vor 28 Jahren hat Christian Lecomte mit der Aufzucht von Bisons begonnen. Sie sind Teil seines agrotouristischen Angebots. Dazu gehören neben einem Seilpark auch Übernachtungen in Indianer-Tipis. Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

Aus Knoblauch Vermögen machen

Ein Thurgauer Knoblauchproduzent gab laut dem Onlineportal "20minuten" 20 Tonnen Knoblauch gratis ab. Vier Tonnen seiner Ernte sollen nun in ein Luxus-Gut veredelt werden. Weiterlesen...

Vermischtes

Landwirtschafts-Simulator neu mit Alpwirtschaft

Das beliebte Videospiel Landwirtschafts-Simulator 19 wird ab Herbst auch die alpine Landwirtschaft beinhalten. Das entsprechende Add-On wird am 12. November auf den Markt kommen, wie der Spielehersteller heute mitteilte. Weiterlesen...

Markt & Preise

Bio-Zwiebeln sind gefragt

Im Mai wurden im Detailhandel rund 315 Tonnen Zwiebeln in Bio-Qualität eingekauft. Weiterlesen...

Pflanzen

Bodenmikroben beschleunigen Klimawandel

Durch auftauende Permafrostböden sollen bis zum Jahr 2100 etwa 100 Gigatonnen Kohlenstoff freigesetzt werden. Ein Forscherteam mit österreichischer Beteiligung korrigiert nun im Fachjournal «Nature Geoscience» diese Zahl deutlich nach oben. Weiterlesen...

Vermischtes

Deutlich mehr Zitronen in Spanien

Spanische Produzenten ernten dieses Jahr voraussichtlich 1,25 Millionen Tonnen Zitronen. Das sind 10 Prozent mehr als im Vorjahr. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Konzept für EU-Agrarreform bis Herbst

Bundeslandwirtschaftsministerin Klöckner will mindestens feste Eckdaten für die EU-Agrarreform bis Herbst erreichen. Das schreibt Topagrar auf seinem Newsportal. Weiterlesen...

Vermischtes

Lidl verkauft PET-Schuhe

Ab Montag verkauft Lidl Schweiz einen Schuh, dessen textiles Obermaterial aus recyceltem Plastik besteht. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 21. Juli 2020


Am Dienstag ist der Himmel veränderlich bewölkt. Einzelne Schauer sind am Nachmittag wahrscheinlich. In den Bergen weht ein kräftiger Südwestwind. Am Mittwoch verharrt eine Luftmassengrenzen in den Alpen. Der Himmel ist veränderlich bewölkt. Spontane Schauer sind wahrscheinlich und nicht an die Tageszeit gebunden. Die Schauerneigung ist am Donnerstag deutlich reduziert. Der Himmel bleibt wechselnd bewölkt. Der Freitag ist gewitterhaft. Bereits am frühen Vormittag sind in der Westschweiz Schauer und Gewitter möglich. Auslöser ist Höhenkaltluft, welche für eine instabile Schichtung und für mächtige Quellwolken sorgt. Regen und trockene Intervalle wechseln am Nachmittag ab. Am Samstag folgt freundlicheres Wetter. Einzelne Schauer sind möglich.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 18. Juli 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Visionär entwickelt Anbauform • «Weg vom bisherigen Anbausystem» • BOM beantragt zweite Tranche Importbutter • Spezial: Ausbildung • Dossier: Berner Alpkäse • Wilder Westen im Jura • Mindestens zwei Herzen in ihrer Brust • Elliker Fährmann musste dem Trunk entsagen• ««Wir leben alle noch» • Neu: Zuchtwert für tot geborene Ferkel • Automation vom Garten aufs Feld • «Leuchtturmprodukt pro Jahreszeit»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.