Newsletter
Montag, 20. Mai 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Milchbauern «sterben» langsamen Tod

 

Das Bekenntnis zur bäuerlichen Landwirtschaft ist eine Standardphrase der deutschen Politik. In Wahrheit stirbt die bäuerliche Landwirtschaft einen langsamen Tod, wie das Beispiel der chronisch defizitären Milchproduktion in Deutschland zeigt. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Falscher Stier geht ins Geld

Bei einer Umstellung auf Mutterkuhhaltung lohnt es sich, frühzeitig ein Erstberatungsgespräch zu absolvieren – spätestens aber vor Investitionen wie Stallbauten oder Tierzukauf. Dies bewahrt vor teuren Fehlentscheiden. Weiterlesen...

Vermischtes

Mit Traktor am Festumzug

Eine Traktorfahrt an einem Festumzug ist nicht generell erlaubt, sondern setzt eine Sonderbewilligung voraus. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Die Bäuerin ist beste Botschafterin»

Lotti Baumann ist eine der beiden Co-Präsidentinnen von Swiss Tavolata. Für sie ist Swiss Tavolata ein Brückenbauer und eine Schatztruhe an regionalen Spezialitäten, verschiedensten Landschaften und Betrieben. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Chancen bieten, einen Job zu finden

Die Landwirtschaft ist auf ausländische Hilfskräfte angewiesen. Der Berner Bauernverband bot Flüchtlingen einen Schnuppernachmittag auf einem Gemüsebaubetrieb an. Knapp 20 Interessierte kamen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern legen Übernahmeangebot vor

Der französische Verband der Rübenerzeuger (CGB) hat Südzucker ein Angebot zur Übernahme der von Umstrukturierungsmassnahmen betroffenen Standorte der Unternehmenstochter Saint Louis Sucre unterbreitet. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Weizenimport wegen Jahrhundertdürre

Erstmals seit 2007 hat das australische Landwirtschaftsministerium wieder eine Einfuhrgenehmigung für ausländisches Getreide erteilt. Es handelt sich um eine Schiffsladung Weizen aus Kanada. Weiterlesen...

Pflanzen

Schneeballtest für die Mischration

Für jede Rationsberechnung werden genaue Werte benötigt. Vor allem die Trockensubstanz (TS) schwankt bereits nach wenigen Tagen in den Silagen je nach Aufwuchs, Schnitt und Erntefläche. Weiterlesen...

Vermischtes

Tierschützer müssen vor Gericht

Tierschutzaktivisten der internationalen Bewegung „Meat the Victims werden in den Niederlanden wegen Hausfriedensbruch angeklagt. Weiterlesen...

Vermischtes

Irrlauf: Rind verletzt Mann

Ein zweijähriges Rind ist am Montagnachmittag in Lauerz durchgebrannt und hat einen 84-jährigen Mann, der das Tier einfangen wollte, verletzt. Danach rannte es in die Ambulanz, die den Verletzten ins Spital fahren sollte. Weiterlesen...

Vermischtes

Diebe räumen Erdbeerfeld leer

Ein deutscher Beerenproduzent muss eine grössere Einbusse verkraften. Unbekannte haben in der Nacht auf Freitag ein 0,7 Hektar grosses Erdbeerfeld bei Lambsheim (D) geplündert. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 21. Mai 2019


Am Dienstagvormittag hält sich ein Niederschlagsschwergewicht am östlichen Alpennordhang. Aus Westen fliesst trockenere Luft ins Mittelland. Aufhellungen nehmen zu. Entlang der Alpen kann auch am Nachmittag zeitweise Regen fallen. Am Mittwoch und Donnerstag scheint zeitweise die Sonne. Einzelne Schauer sind am Mittwochnachmittag möglich. Am Donnerstag ist das Wetter wahrscheinlich trocken. Die Temperatur steigt etwas an und erreicht knapp 20 Grad. Am Freitag nehmen die Wolken wieder zu. In der Ostschweiz stellt sich kurzzeitig Föhn ein, während im Westen Regen einsetzt und sich am Nachmittag nach Osten ausweitet. Am Samstag und Sonntag folgt wechselhaftes Wetter mit Regen und einigen Aufhellungen.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 18. Mai 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Agrarscouts schlagen Brücken • Bund setzt bei Milch auf Marktkräfte • Auf der Suche nach der grossen Liebe • 30% mehr Mitgliederbeitrag • Dossier: Swiss Tavolata • Haselnussblätter füttern fürs Klima • Krähenabwehr mit Gasballonen • Zehn Pferdebetriebe ausgezeichnet •

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.