Newsletter
Dienstag, 20. Oktober 2020

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

Agropreis: Jetzt noch voten!

 

Welches ist für Sie das innovativste Projekt des diesjährigen Agropreises? Wählen Sie Ihren Favoriten aus den vier Nominationen aus und gewinnen Sie einen von insgesamt 20 Preisen. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Aus für Freilandschweine

Im Massnahmenzentrum Kalchrain TG werden Freilandschweine gehalten. Doch nicht mehr lange. Das Amt für Raumentwicklung bewilligt die Rundbogenzelte nicht. Doch nun gibt es politische Vorstösse. Weiterlesen...

Tiere

Jongleur Silvana und Harlei Holdria gewinnen

Die gezeigte Qualität BS- und OB-Tiere im Entlebuch war wie erwartet sehr hoch. Mit Jongleur Silvana von Franz und Pascal Felder und Koni Pfulg gewann auch eine national bekannte Kuh den BS-Championtitel. An der 23. Braunvieh-Eliteschau von vergangenem Samstag waren 146 Original-Braunvieh- und Brown-Swiss-Tiere zugegen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Zeitumstellung: Capaul scheitert

Die eidgenössische Volksinitiative zur Abschaffung der Zeitumstellung wird laut der Luzerner SVP-Nationalrätin Yvette Estermann nicht zustande kommen. Zwei Monate vor Ablauf der Sammelfrist seien nur knapp die Hälfte der erforderlichen 100'000 Unterschriften zusammen. Weiterlesen...

Pflanzen

Pflanzenschutzmittel belasten Seeböden

Eine Studie der Universität Bern zeigt, wie Pflanzenschutzmittel nicht nur die Gewässer, sondern auch die Seeböden belasten. Die höchsten Werte wurden für die jüngsten Sedimentschichten ermittelt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

19 Bäuerliche im Grossen Rat

Im Kanton Aargau wurden am vergangenen Wochenende der Grosse Rat und die Regierung neu bestellt. Die Grünliberalen und die Grünen konnten zulegen. Ins Parlament wurden auch 19 Personen mit aus dem bäuerlichen Umfeld gewählt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Initiative: 7500 Franken an alle

Die Unterschriftensammlung für die Initative «7500 Franken an jede Person mit Schweizer Bürgerrecht (Helikoptergeld-Initiative)» kann beginnen. Die Bundeskanzlei hat am Dienstag den Initiativtext im Bundesplatt veröffentlicht. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Prolait: Garnier wird Direktorin

Die ehemalige Staatsrätin Marie Garnier übernimmt per Anfang 2021 die Direktion von Prolait. Weiterlesen...

Vermischtes

Bauer stirbt nach Sturz von Leiter

In Aquila TI kam es am Montag zu einem tödlichen Arbeitsunfall. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 21. Oktober 2020


Freundliches und trockenes Wetter folgt auch am Mittwoch. Zeitweise überqueren hohe und mittelhohe Wolkenfelder den Himmel. Der Föhn in den Alpen erreicht sein Maximum und weht in den Tälern vielerorts stürmisch. Dabei sind Temperaturen von 20 bis 25 Grad möglich. Im Mittelland liegen die Höchstwerte bei rund 17 Grad. Hier kann der Morgen stellenweise noch neblig sein. Auch der Donnerstag bringt einen Wechsel aus hoher Bewölkung und sonnigen Phasen, wobei die Wolken im Tagesverlauf zunehmen. Der Föhn in den Alpen lässt wieder etwas nach. Am Alpenkamm und im Westen kann in der zweiten Tageshälfte etwas Regen fallen. In der Nacht auf Freitag und am Freitag sickert aus Westen kühlere Luft an die Alpennordseite. Der Föhn geht zu Ende und es weitet sich Regen nach Osten aus. Bis am Samstagmorgen fällt zeitweise Regen. Danach folgt wieder mehrheitlich trockenes und häufig sonniges Wetter bis am Sonntagabend.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 21. Oktober 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Wiederkäuer schützen Klima • Mit Bauernmacht den Hunger stillen • Extra: Weltacker • Es wird mehr Mehl verkauft • Slow Food im Pelzmantel: Die Quitte • Fokus: Käserei Grengiols • Verdiente Missen bei allen Rassen • Ran an den Chabis – trotz allem • «Ich liebe die Landwirtschaft» • Jetzt besser mit Verschlauchung güllen • «Den Rindermist gut schichten» • «Der Tod ist kein Wolf»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.