Newsletter
Freitag, 21. Februar 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

Tier & Technik: William Poldi ist OB-Miss

 

AHof-ob William Poldi von Andreas Anderegg-Walther aus Schattenhalb BE ist Miss Original Braunvieh an der Tier & Technik in St. Gallen. Zur Vize-Miss bestimmt Richter Theo Marty Eldor Elena von Martin Schrepfer aus Wald ZH. Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

Folientunnels: Bauern wehren sich

Ein öffentlicher Sturm der Entrüstung entlädt sich. Der Aargauer Regierungsrat hat eine Beschwerde von Umweltorganisationen gutgeheissen. Zwei Seetaler Aprikosenbauern werden den Entscheid nun anfechten. Weiterlesen...

Tiere

IGBS-Auktion: Elisa-Tochter galt 11'200 Franken

An der 28. IGBS-Elite-Auktion wurde Spitzengenetik von den besten Braunviehfamilien versteigert. Hier vernehmen Sie die Verkaufsresultate. Weiterlesen...

Vermischtes

Rundgang durch die Tier&Technik

Die Tier&Technik feiert in diesem Jahr ihren 20. Geburtstag. Die Messe in St. Gallen gilt als wichtiger Branchen-Treffpunkt. Über 500 Aussteller bringen den tausenden von Besuchern ihre Produkte und Dienstleistungen näher. -> Mit Video Weiterlesen...

Tiere

Drillinge: Bauernfamilie im Glück

Vor einer Woche konnte sich die Familie Reinhart aus Rüttenen SO über eine besondere Überraschung freuen. Ihre Kuh Jelena brachte drei gesunde Kälbchen auf die Welt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Deshalb ist Digital Farming nützlich

Christian Schönbächler, Präsident der Junglandwirte und Verwaltungsratspräsident der Barto AG, referierte an der Tier & Technik zum Thema Digital Farming. Im Interview mit schweizerbauer.ch nennt er ein Beispiel, wie sich die Digitalisierung in Zukunft auswirken könnte. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Landwirtschaft muss vielfältiger werden

Die Landwirtschaft ist effizienter geworden, die Vielfalt ihrer Produkte dramatisch geschrumpft. Um die globale Nahrungsversorgung sicherzustellen, müsse die Sortenvielfalt dringend wieder hergestellt werden, mahnt die Akademie der Naturwissenschaften. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Gemeinsam seit 20 Jahren stark

Am Donnerstag feierte der Maschinenring Ostschweiz mit mehr als 200 Gästen an der Tier&Technik ins St. Gallen sein 20-Jahr-Jubiläum. Das landwirtschaftliche Dienstleistungsunternehmen blickt auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück und sieht einer spannenden Zukunft entgegen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Wegen Virus: Preise fallen weiter

An der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade gaben die Notierungen der gehandelten Molkereiprodukte am Dienstag erneut nach. Dies gilt insbesondere für Milchpulver, Butter und wasserfreies Milchfett. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Schauspieler trägt Kalb aus Schlachthof

Einen Tag nach den Oscars hat der US-Schauspieler und bekennende Tierschützer Joaquin Phoenix («Joker») erneut ein Schlachthaus besucht. Anlass war ein gemeinsamer Besuch mit der Tierschutzorganisation Farm Sanctuary, um eine Kuh und ihr Kalb auf einen Bauernhof zu bringen, wie die Tierschützer in einem Youtube-Video zeigten. Weiterlesen...

Vermischtes

380'000 Franken für Bauernfamilie

Der Weiler Unterer Wolfisberg bei Bauma ZH wurde am 10. Februar durch einen Grossbrand vollständig zerstört. Mehrere landwirtschaftliche Gebäude brannten nieder. Die Bevölkerung zeigt grosse Solidarität. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Samstag, 22. Februar 2020


Das Wochenende ist freundlich und mild. Es gibt wiederholt längere sonnige Phasen, dazwischen können hohe Wolkenfelder die Sonne auch zeitweise verdecken. Wahrscheinlich sind die Wolkenfelder am Sonntag ausgedehnter und zahlreicher als am Samstag, vor allem in der Nordostschweiz. Die Temperatur erreicht frühlingshafte 10 bis 15 Grad, die Nullgradgrenze liegt auf 3000 Metern. In erhöhten Lagen frischt im Laufe des Sonntags der Südwestwind deutlich auf. Möglicherweise fällt in der Nacht auf Montag stellenweise Regen. Die neue Woche ist weiterhin vom kräftigen Westwindgürtel über dem Nordatlantik dominiert. Die Schweiz liegt in unmittelbarer Nähe der Frontalzone, die leicht mäandriert. Somit überwiegt wechselhaftes Westwindwetter, wobei der detaillierte Wetterverlauf noch sehr unsicher ist. Trockene Phasen mit Aufhellungen wechseln sich ab mit kaum ergiebigem Niederschlag. Der Wochenstart ist noch mild, möglicherweise sinkt die Temperatur gegen Wochenmitte etwas ab.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 22. Februar 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • SBV bringt neue Sujets gegen Initiativen • Ein Hügel mit heiliger Geschichte • «Es geht um mehr als Chicorée» • «Preissensibilität nimmt zu» • Dossier: Agrimesse 2020 • «Übersaaten erfrieren nicht» • Spezial: Impressionen aus den Messehallen • Extra: Vegane Süssigkeiten prägen den Bio-Markt • «Viele Betriebe halten die falsche Kuh» •

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.