Newsletter Donnerstag, 22. August 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Milchmarkt: Bundesrat lehnt Eingriff ab |  | | Die Wirtschaftskommission des Ständerats (WAK) verlangt neue Regeln im Milchmarkt. Mit einer Motion fordert sie unter anderem eine Segmentierung und über einen längeren Zeitraum geltende Preis- und Mengenzusicherungen. Der Bundesrat ist dagegen. Er spielt den Ball der Milchbranche zu. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Vermischtes Bauerntochter Ramona ist Ehrendame Sie ist jung, hübsch und bodenständig. Bauerntochter Ramona Zimmermann aus Cham ZG ist eine von 12 Ehrendamen am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug. Sie freut sich auf ein unvergessliches Fest. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Bundesrat steht hinter Tabakbauern Der Bundesrat will nicht an den Geldern für Schweizer Tabak rütteln, obwohl diese im Widerspruch stehen zur Gesundheitspolitik des Bundes. Zielkonflikte seien in der Politik weit verbreitet, schreibt er in der Antwort auf eine Interpellation von FDP-Nationalrat Marcel Dobler (SG). Weiterlesen... |
|
|
Markt & Preise Hochdorf: Pharmalys-Chef geht Nach dem Desasterresultat im ersten Halbjahr rollen bei Hochdorf Köpfe: Amir Mechria tritt als Vizepräsident des Verwaltungsrates und von allen weiteren Funktionen der 51-Prozent-Tochter Pharmalys per sofort zurück. Weiterlesen... | |
|
Tiere Neues Wolfsrudel auch im Wallis Im Walliser Chablais ist ein Wolfsrudel mit Nachwuchs beobachtet worden. Der Wildhüter hat aufgrund von Fotofallen festgestellt, dass in der Region zurzeit sieben Wolfswelpen in Begleitung eines Muttertiers und eines Männchens herumstreifen. Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Neuer Chefredaktor Nach 28 Jahren höchst erfolgreicher Tätigkeit als Chefredaktor der landwirtschaftlichen Fachzeitung «Schweizer Bauer» übergibt Rudolf Haudenschild am 1. April 2020 die Chefredaktion seinem heutigen Stellvertreter Daniel Salzmann. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Winterpause gibt es nicht Vor rund zwei Monaten hat Christian Lüscher die letzten Erdbeeren auf seinem Feld in Muhen AG geerntet. Zeit für eine Pause hat er allerdings keine: bereits wurden die alten Erdbeerpflanzen ausgerissen und neue angepflanzt. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Unbekannte schneiden Zäune durch Im Kanton Glarus treiben Vandalen ihr Unwesen. Bei zwei Bauern wurde die Weidezäune mehrere Male beschädigt. Weiterlesen... |
|
| Tiere Bauerndorf wird Vogeldorf Die Emmentaler Gemeinde Alchenstorf möchte das erste Vogeldorf der Schweiz werden: Bauern und Bevölkerung sollen ausgewählte Vogelarten fördern und so die Biodiversität stärken. Das Projekt wurde am Mittwoch lanciert. Weiterlesen... |
|
| Tiere Kriminelle stehlen Schafe In der englischen Grafschaft Northamptonshire sind seit Februar fast 90 Schafe und Lämmer auf der Weide getötet und geschlachtet worden. Zahlreiche weitere Schafe wurden gestohlen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Umfrage: Wer wird Schwingerkönig? Am kommenden Wochenende steht der Saisonhöhepunkt im Schwingsport, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019 in Zug, an. Nach zwei Tagen und acht harten Zweikämpfen darf sich der stärkste Athlet zum neuen Schwingerkönig krönen lassen und Siegermuni Kolin durch die Arena führen. Wer wird Eurer Meinung nach Schwingerkönig 2019? Abstimmen und mitdiskutieren. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 23. August 2019Freitag und Samstag sind vorwiegend sonnig. Im Hochgebirge entstehen Quellwolken, welche am späteren Nachmittag Schauer auslösen könnten. Im Jura und Mittelland bleibt das Wetter trocken. Das Wochenende ist sonnig und warm. Gleiches gilt auch für Montag. Am Dienstag könnten die Wolken vorübergehend zunehmen. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 21. August 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Die Wiesen haben sich erholt • «Das riesige Potenzial auf den Höfen nutzen» • «Landwirtschaft sehr stark betroffen» • Menüs vom Gemüse her planen • Leicht höhere Rapspreise als im Vorjahr • Regio-Fokus: Käseprämierung • Bau für die Landwirtschaft 4.0 • Die Breitsaat fördert den Klee • Den Kühen vor dem Weideaustrieb Heu füttern |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |