Newsletter Mittwoch, 22. Januar 2020 | |
Vermischtes | Souverän mit Kritik umgehen | | | Die Landwirtschaft schafft es Tag für Tag in die Schlagzeilen und auf die Titelseiten der Medien. Oft üben diese Kritik an der gängigen Praxis. Bauern und Branchen werden verunsichert und wehren ab. Kassensturz-Chef Ueli Schmezer riet an einem Diskussionsabend zu mehr Coolness. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft «Das reicht gerade zum Überleben» Unsere Bloggerin Esther Schneiter ist derzeit in Australien. Zusammen mit ihrem Mann Töbu sieht sich die Lehrerin und Landwirtin die australische Landwirtschaft genauer an. Die verheerenden Brände und die Dürre haben grosse Schäden hinterlassen. Esther hat mit Farmern gesprochen. Ein Blog in zwei Teilen. Weiterlesen... |
|
| Tiere Swiss Expo: 26 Kühe durften nicht Ring In der vergangenen Woche fand in Genf der internationale Rinderwettbewerb Swiss Expo statt. Das strengere Ausstellungsreglement der Arbeitsgemeinschaft Schweizerischer Rinderzüchter ASR sei an der Swiss Expo konsequent angewendet worden, sagt Markus Hitz, Mitglied der Kontrollkommission. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Umfrage: Biomilchmarkt, wie weiter? Der Markt für Biomilch ist gesättigt. Umsteiger befinden sich auf einer Warteliste. Wie kann man den Markt wieder ins Lot bringen. Mehr Absatzförderung, mehr Export, Produktion einschränken oder gar eine Preissenkung? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen... | |
|
Tiere Freispruch für den Anbindestall Nationalrätin Meret Schneider (Grüne, ZH) hat kein Problem mit dem Anbindestall, wenn er mit dem Raus-Programm kombiniert wird. Doch der elektrische Kuhtrainer würde mit ihrer Initiative verboten. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Glyphosat: Standesinitiativen abgelehnt Die Wirtschaftskommission des Ständerates (WAK) hat zwei Standesinitiativen zum Thema Glyphosat beraten. Sie hat beiden Vorlagen mit je 6 zu 2 Stimmen bei 2 Enthaltungen keine Folge gegeben. Die Standesinitiativen forderten einen möglichst raschen Ausstieg aus der Glyphosat-Nutzung. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen WaldSchweiz: Neuer Direktor WaldSchweiz, der Verband der Schweizer Waldeigentümer, hat mit Thomas Troger-Baumann einen neuen Direktor gefunden. Der Jurist folgt auf Markus Brunner, der den Verband im Oktober abrupt verliess. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Das sagt die GLB zu Avenir Suisse Die sogenannte Denkfabrik Avenir Suisse kritisierte Anfang Jahr zum zweiten Mal nach 2018, die Schweizer Landwirtschaft koste zu viel. Zu den Förderern gehört auch GLB. «Schweizer Bauer» hat bei der Genossenschaft nach den Beweggründen nachgefragt. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Offene Hoftüre: Betriebe gesucht Am 7. Juni findet der "Tag der offenen Hoftüren" statt. Gesucht sind Landwirtschaftsbetriebe, die beim Projekt mitmachen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Tiere aus brennendem Stall gerettet In Stein AR ist am Dienstagmittag ein Stall in Brand geraten. Die Tiere konnten gerettet werden. Am Gebäude entstand hoher Sachschaden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Kuh hängt 23 Stunden an Maschine» Der deutsche Schauspieler Til Schweiger macht sich Gedanken über seine Ernährung. Er will keine Milch mehr trinken, auch keine Biomilch. Dies gab er gegenüber dem Radiosender rbb 88.8 bekannt. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Donnerstag, 23. Januar 2020 Auch der Donnerstag bringt weitgehend sonniges Wetter. Im Mittelland ist am Vormittag wiederum stellenweise Nebel wahrscheinlich, der sich meist auflöst. Dazu herrscht weiterhin Frostwechsel. In den Bergen ist es mild, die Nullgradgrenze steigt auf über 3000 Meter. Über dem Alpenkamm verstärkt sich der Südwind wieder, es wird zunehmend föhnig. Am Freitag kann teils starker Südföhn wehen. Dazu ziehen vor allem in der West- und Südschweiz zunehmend hohe und mittelhohe Wolkenfelder auf. Oft sonnig bleibt es voraussichtlich in Graubünden. In der Nacht auf Samstag und am Samstagmorgen ist am Alpenhauptkamm, im Süden und vereinzelt im Jura wenig Niederschlag möglich. Das Wochenende verläuft bei wechselnder Bewölkung mehrheitlich trocken. Voraussichtlich scheint die Sonne am Sonntag häufiger als am Samstag. Die Temperatur steigt in den tiefen Lagen an, während es in den Bergen wieder kühler wird. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 22. Januar 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Waschplätze: Bau im Stau • So verteidigen Sie das Schweizer Fleisch • Mehr Wertschätzung für diese Arbeit • Die DNA lügt nicht • Spezial: Swiss Expo • Extra: Grüne Woche Berlin • Regio-Fokus: Wild auf Wald • Frisches Laubholz gesucht • «Ich vergolde nichts» • Für Waschplätze gibts Beiträge • Heu trocknen – in Zukunft ohne Öl • «Müssen mit Konsumenten reden» |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |