Newsletter
Mittwoch, 22. Mai 2019

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

«Heufenster» bis Freitagnachmittag

 

In den vergangenen Wochen zeigte sich das Wetter von der garstigen Seite. An Heuen war nicht zu denken. Nun öffnet sich ein kurzes Fenster, wie Meteotest gegenüber schweizerbauer.ch sagt. Die Entwicklung in der kommenden Woche ist noch unsicher. Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Als Bauer auf Facebook beleidigt?

Die sozialen Medien bieten den Bauern viele Chancen. Doch es gibt auch Schattenseiten. Landwirte sind auf Facebook und Co. verbalen Attacken ausgesetzt. Wurden Sie auf sozialen Medien auch bereits beschimpft oder gar bedroht? Und wenn ja, wie reagieren Sie? Abstimmen und mitdiskutieren. Weiterlesen...

Pflanzen

Gesucht: Wohnort für Feldlerche

Die Vogelwarte Sempach LU testet in einem Projekt mit landwirtschaftlichen Partnern Anbausysteme, die es der Feldlerche ermöglichen, im Acker erfolgreich zu brüten. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

BLW: Übergangs-Direktorin ernannt

Agrarminister Guy Parmelin hat Andrea Leute zur Stellvertretenden Direktorin ad interim im Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) ernannt. Die Dauer der Funktion ist befristet bis zum Stellenantritt der neuen Direktorin respektive des neuen Direktors des BLW. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Schutz für Bauern vor Palmöl

Die Schweiz und die übrigen Efta-Staaten haben mit Indonesien ein Freihandelsabkommen ausgehandelt. Der Bundesrat hat dieses am Mittwoch dem Parlament vorgelegt. Das Abkommen soll den Marktzugang und die Rechtssicherheit verbessern. Für die Bauern erwartet die Regierung keine Auswirkungen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

A: Massives Bauernsterben

1970 machte Anteil der Landwirte an der Bevölkerung noch 23 Prozent aus, mittlerweile sind es nur mehr gut vier Prozent. Auch der Tierbestand ist deutlich gesunken. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Güllezoff: EU droht Deutschland

Zu viel Nitrat im Grundwasser schadet Pflanzen und Tieren und kann das Trinkwasser beeinträchtigen. Die deutsche Regierung tut sich mit strengeren Regeln schwer. Nun erhöht die EU-Kommission den Druck. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Farmer-Einkommen deutlich gesunken

Einen kräftigen Rückgang ihrer Einkommen haben die Farmer im Vereinigten Königreich verkraften müssen. Nach der ersten Schätzung des Agrarministeriums (DEFRA) ist das Gesamteinkommen der Farmer (TIFF) 2018 gegenüber dem Vorjahr um 929 Mio. £ (1,2 Mrd. Fr.) oder 17 % auf rund 4,7 Mrd. £ (6,03 Mrd. Fr.) gesunken. Weiterlesen...

Vermischtes

Unbekannte öffnen Stalltür

In Geilenkirchen nördlich von Aachen (D) haben in der Nacht auf Montag Unbekannte die Stalltüren geöffnet. 125 Kühe sind in der Folge ausgebüxt, zwei Tiere haben sich gravierend verletzt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 23. Mai 2019


Der Donnerstag verspricht oft sonniges Wetter. Im Laufe des Tages bilden sich einige Quellwolken, es bleibt aber überall trocken und tagsüber ist es angenehm warm. Der Freitag startet ebenfalls recht sonnig. Im Laufe des Tages nähert sich aus Westen eine Störung. Diese sorgt am Nachmittag für mehr Bewölkung und einige Schauer oder Gewitter sind wahrscheinlich. Es bleibt recht warm. Das Wetter am Wochenende ist eher wechselhaft. Sonnige Phasen und einzelne Schauer wechseln sich ab. Vor allem am Samstag ist es etwas kühler.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 22. Mai 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Rübenerdfloh wird zur Plage • «Wir bestimmen Preis und Menge selber» • Über Freihandelsabkommen nicht abstimmen lassen • Bio-Butter-Lager wachsen • Regio-Fokus: Erdbeerfest • Strom macht das Älplerleben leichter • TVD bei Schafen und Ziegen: So läufts • Braunviehzüchter bilden sich weiter

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.