Newsletter Freitag, 22. März 2019 | |
Markt & Preise | Rübenanbau hat erste Priorität | | | Die Schweizer Zucker AG bewegt sich in einem schwierigen Markt. Die internationalen Zuckerpreise sind tief, und es fehlt an Schweizer Rüben. Um das Rübengeld zu sichern, verzichten die Aktionäre auf eine Dividende. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Markt & Preise Cremo löst bei Käsern Unbehagen aus «Wir hätten den Platz, das Know-how und die Mittel, um an unserem Standort in Siders Walliser Raclette AOP zu produzieren», sagte Cremo-Generalsekretär Thomas Zwald an der Delegiertenversammlung Alpgold von vergangenen Samstag in Naters VS. Bei den Käsern löst diese Ankündigung Befürchtungen aus. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft «Wir können Kuh nicht abstellen» Der Brexit könnte sich womöglich bald auch spürbar auf die Preise in deutschen Supermärkten auswirken. Denn: Eine Kuh lässt das Milchgeben nicht bleiben, nur weil der Mensch keinen Käse mehr kauft. Und gibt es zu viele Milchprodukte am Markt, sinken die Preise. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Direktzahlungen: Mildere Sanktionen Sanktionen gegen fehlbare Bauern bei den Direktzahlungen sollen milder sein. Das fordert der Nationalrat. Er hat eine Motion von Hans-Jörg Knecht (SVP/AG) mit 100 zu 81 Stimmen bei 3 Enthaltungen angenommen. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Video: «Das bisschen Haushalt…» Der Schweizerische Bäuerinnen- und Landfrauenverband (SBLV) lud zum «Welttag der Hauswirtschaft» in Brugg zu einem Sponsorenanlass. Die Verantwortlichen bedankten sich damit für die Unterstützung bei der Umsetzung verschiedener Projekte, die im Rahmen dieses Projektes stattgefunden haben. Weiterlesen... |
|
| «Wenige Pferde haben viele Würmer» Viele Pferde werden standardmässig entwurmt. Das ist nach heutiger Erkenntnis falsch. Nur etwa 8 Prozent der Kotprobenbefunde erwachsener Pferde haben eine Behandlungsempfehlung zur Folge. Weiterlesen... |
|
| Tiere Tiger dringt in Kuhstall ein Nach einem Angriff von einem Tiger hat ein Mann in der Nähe von Chabarowsk im äussersten Osten Russlands das Tier erschossen. Der Amurtiger - eine streng geschützte Art - habe zunächst eine Kuh in dem Dorf Solotoj angefallen, teilten Behörden am Donnerstag mit. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 23. März 2019 Am Samstag und Sonntag bleibt das Wetter sonnig und mild. Die Temperatur erreicht Höchstwerte um 18 bis 20 Grad. Aus Norden nähern sich am Sonntagabend tiefe Wolkenfelder. Sie erreichen die Alpennordseite am Montagmorgen und bleiben in der Folge in der Topographie hängen. Am Montagabend folgt eine weitere Staffel feuchter Luft und führt wahrscheinlich den Voralpen entlang gelegentlich zu Regen. Am Dienstag frischt die Bise auf. Kühlere Luft dämpft die Temperaturspitzen. Wahrscheinlich bleibt der Himmel zunächst bewölkt. Am Mittwoch folgt wieder vorwiegend sonniges Wetter. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 23. März 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Bauernhof-Solarstrom boomt • «Keine Antenne in Nähe des Stalles» • Solidarität für faire Milch • Unkraut bereitet Sorge • «Wieso noch Landwirt werden?» • Blick über den Gartenzaun ins Nachbarland • Rübenanbau hat erste Priorität • Dossier: Hofladen 2.0 • Kühe langsam ans Gras gewöhnen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |