Newsletter Dienstag, 22. Oktober 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Berner Bauernverband: Wyss geht | | | Der Berner Bauernverband muss sich auf die Suche nach einem neuen Geschäftsführer machen. Andreas Wyss hat seine Stelle als Geschäftsführer gekündigt und verlässt den Verband Ende Januar 2020. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Wann ist ein Rind transportfähig? Darf das Rind mit dem geschwollenen Gelenk transportiert werden? Zur Transportfähigkeit gibt es klare Regeln. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Weinbauer beendet Hungerstreik Der Präsident der Schweizerischen Vereinigung der selbsteinkellernden Weinbauern, der Genfer Willy Cretegny trat wegen der verzweifelten Lage der Winzer in einen Hungerstreik tritt. Nach 12 Tagen hat er diesen nun beendet. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Tausende Bauern demonstrieren Tausende Landwirte demonstrieren in mehreren deutschen Städten. Ihre Proteste richten sich gegen die Agrarpolitik, die Düngeverordnung, das «Bauernbashing» und das Mercosur-Handelsabkommen. -> Mit Videos Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Bauer rutscht in Nationalrat nach Die Berner Finanzdirektorin Beatrice Simon (BDP) verzichtet auf die Ständerats-Stichwahl und auf ihr Nationalratsmandat. Sie will im Regierungsrat bleiben, wie ihre Partei am Dienstag mitteilte. Landwirt Heinz Siegenthaler dürfte nun wieder in den Nationalrat nachrutschen. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Protest für nachhaltige Landwirtschaft Mehrere Hundert Demonstranten, darunter Landwirte und Umweltaktivisten, haben vor dem Europaparlament in Strassburg für eine nachhaltige EU-Agrarreform demonstriert. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Fleisch-Label: Vergleichs-Plattform Tierquälerei im Mastbetrieb oder glückliche Tiere auf der Weide? Angesichts der vielen Label und Tierwohlstandards ist das Einkaufen schwierig geworden. Der Schweizer Tierschutz (STS) hat deshalb eine Vergleichs-Plattform für Tierwohl-Label ins Leben gerufen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Landwirtin beendet Sportlerkarriere Die Schweizer Langläuferin Nathalie von Siebenthal tritt zurück. Die 26-jährige Berner Oberländerin beendet ihre Karriere aufgrund von Motivationsproblemen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Kuhmama mit Heli gerettet In Belp BE nahm am Montagmorgen eine Kuhrettung ein erfolgreiches Ende. Elly brachte am Vorabend ein Kalb auf die Welt, rutschte aber anschliessend in ein Tobel hinunter. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Landwirt verblutet beim Holzen Ein schlimmer Arbeitsunfall hat sich am Montagnachmittag in Gunskirchen, 40 Kilometer westlich von Linz, ereignet. Der Landwirt schnitt sich mit einer Motorsäge ins Bein. Der 72-Jährige verblutete, bevor der Notarzt eintraf. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 23. Oktober 2019 Am Mittwoch liegt im Mittelland ausgedehnter und teils zäher Nebel mit einer Obergrenze von rund 800 Metern. Ausserhalb der Nebelgebiete ist es sonnig und vor allem in leicht erhöhten Lagen sehr mild. In den Alpen verstärkt sich der Föhn. Am Donnerstag ziehen wieder dichtere Wolken von Südwesten her auf. Es bleibt föhnig. Im Süden und Westen fällt wieder Regen, vor allem im Tessin und am Alpenhauptkamm kann der Niederschlag wiederum anhaltend sein. In der Nordostschweiz bleibt es überwiegend trocken. Die Temperaturen liegen um 17 Grad. Der Freitag beginnt ebenfalls bewölkt, Regen fällt jedoch kam noch. Das Wochenende bringt mehrheitlich sonniges und mildes Wetter. Im Mittelland liegt teils hartnäckiger Nebel. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 23. Oktober 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Erfolg der Grünen hat Folgen • «Besonderheiten nutzen» • Sechs neue bäuerliche Vertreter in Bern • Mehrere Ständeratsrennen sind noch offen • Tierwohl-Label vergleichen • In den Mühlen der Weltpolitik • Regio-Fokus: Chabishoblete • Premiere des Appenzeller Herbstcups • Bei ADA ist Feuer im Dach • Pirimicarb-Nutzer trifft keine Schuld |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |