Newsletter
Donnerstag, 22. Oktober 2020

Logo Schweizerbauer

Pflanzen

«Ohne Bewilligung höre ich auf»

 

Die Organisation Bauern Unternehmen (BU) empfing am Mittwoch im Berner Seeland zum Medienanlass. Thema war der Pflanzenschutz. Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

Wollschwein reduziert Erdmandelgras

Schweine als Unkrautvernichter: Auf einem Feld im Kanton Zug haben Freilandschweine im Rahmen eines Versuchs nach dem Problemunkraut Erdmandelgras gewühlt und dieses reduziert. Die Mandeln sind für die Schweine ein Leckerbissen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Wir haben auch Nein gesagt»

In diesem Frühjahr nahm die Hofsuche für Braida Dür und Lucas Schmutz ein Ende. Sie konnten einen 50-ha-Grünlandbetrieb in Couvet NE erwerben. Nun erzählen sie von ihren ersten Monaten in ihrem neuen Zuhause. Weiterlesen...

Tiere

Klimaprofile für Milchfarmen

Milchbauern des neuseeländischen Molkereikonzerns Fonterra haben Treibhausgasemissionsprofile für ihre Farmen erhalten. Es sei das erste Mal, dass ein solches Instrument in Neuseeland in grossem Massstab eingeführt werde, um der emissionsarmen Lebensmittelproduktion näherzukommen, teilte die Molkereigenossenschaft mit. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Rüben: Thurgau unterstützt Bahntransport

Der Thurgauer Regierungsrat will den Bahnverlad von Zuckerrüben östlich von Weinfelden für weitere vier Jahre finanziell unterstützen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Weltmilchmarkt: Preise steigen

An der internationalen Handelsplattform GlobalDairyTrade (GDT) konnten die Notierungen der gehandelten Molkereiprodukte beim jüngsten Event in Summe erneut leicht zulegen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Dank Hagelflieger weniger Schäden

Die Wettermacher bei Baloise ziehen eine erste positive Bilanz aus dem Einsatz ihres «Hagelfliegers». Dieser habe zu geringeren Hagelschäden an Autos beigetragen. Weiterlesen...

Tiere

Bündner wollen Wolf-Rudel regulieren

Bereits im September habe die Bündner Regierung beantragt, das Beverinwolfsrudel regulieren zu dürfen. Das berichtet die "Südostschweiz". Weiterlesen...

Vermischtes

23'000 Hühner verenden

Am Mittwoch Morgen gegen 6.40 Uhr musste die Polizei im deutschen Neu Dargelin ausrücken. Grund: Etwa 23000 Hühner sind wegen einer ausgeschalteten Lüftung in einem Stall verstorben. Weiterlesen...

Vermischtes

«Bauer, ledig, sucht»: Es wird ernst

Die 16. Staffel von «Bauer, ledig, sucht...» ist wieder auf Sendung. Die Bäuerinnen und Bauern stehen vor dem Abenteuer ihres Lebens. Heute Abend ab 20.15 Uhr zeigt der TV-Sender 3+ die 10. Folge. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 23. Oktober 2020


Der Freitag ist beidseits der Alpen stark bewölkt und es fällt wiederholt Regen. In der Westschweiz, entlang des Juras und im östlichen Tessin kann der Regen zeitweise auch kräftig ausfallen. Gegen Osten hin sind die Niederschlagsmengen deutlich geringer. Die Schneefallgrenze sinkt im Westen gegen 2000 Meter, im Osten und Süden liegt sie auf etwa 2300 Meter. Am Samstag halten sich am Morgen noch tiefe Wolken. An den Voralpen der Zentral- und Ostschweiz sowie im Süden ist noch Regen möglich, der jedoch rasch nachlässt. Es folgt trockenes und rasch sonniges Wetter. Am Sonntag liegt im Mittelland Nebel, ansonsten ist es sonnig und mild. Über den Alpen kommt erneut Südföhn auf. Gegen Abend nimmt die Bewölkung aus Westen rasch zu, am Montag überquert die nächste Kaltfront die Schweiz.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 21. Oktober 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Wiederkäuer schützen Klima • Mit Bauernmacht den Hunger stillen • Extra: Weltacker • Es wird mehr Mehl verkauft • Slow Food im Pelzmantel: Die Quitte • Fokus: Käserei Grengiols • Verdiente Missen bei allen Rassen • Ran an den Chabis – trotz allem • «Ich liebe die Landwirtschaft» • Jetzt besser mit Verschlauchung güllen • «Den Rindermist gut schichten» • «Der Tod ist kein Wolf»

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.