Newsletter Freitag, 23. August 2019 | |
Tiere | Abgastest für Kühe | | | Kühe produzieren Methan, ein klimaschädliches Treibhausgas. Forscher der Universität Kiel wollen deren Methan-Produktion durch einen Kräutermix reduzieren. Dafür binden sie den Nutztieren auf einem Versuchsgut Gürtel um. -> Video Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft US-Freihandel: Bauern einbeziehen Beim zweiten Anlauf soll es gelingen: Avenir Suisse macht Empfehlungen zum Vorgehen beim Aushandeln eines Freihandelsabkommens mit den USA, das in ihren Augen «zeitnah» abgeschlossen werden sollte. Die Landwirtschaft sollte frühzeitig einbezogen werden, Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft «Milchbranche muss sich weiterbewegen» Sara Stalder schlägt einen Kraftfutterverzicht vor. Die Milchbranche müsse nun den Beweis antreten, dass sie es ernst meint. Weiterlesen... |
|
|
Vermischtes Esaf ist eröffnet Nun hat das Warten der Schwingerfans ein Ende: Das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest in Zug ist am Freitag offiziell eröffnet und die Fahne des Eidgenössischen Schwingerverbands empfangen worden. In die Hosen steigen die Schwinger am Samstagmorgen früh. Weiterlesen... | |
|
Pflanzen Aktionsplan Pestizide ausserhalb Landwirtschaft Der Bundesrat soll einen Aktionsplan ausarbeiten, um den nicht-landwirtschaftlichen Pestizideinsatz zu reduzieren. Das fordern Nationalrätinnen und Nationalräte von links bis rechts. 68 Ratsmitglieder haben eine Motion von Nationalrat Karl Vogler (CSP/OW) unterzeichnet. Weiterlesen... | |
|
| Markt & Preise Die aktuellen Marktpreise Auf schweizerbauer.ch werden am Freitag jeweils die aktuellen Schlachtviehpreise publiziert. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Weltmilchmarkt: Preise stabil Bei der jüngsten Auktion an der neuseeländischen Handelsplattform GlobalDairyTrade tendierten die Notierungen unterschiedlich. Während die Kurse für Butter und wasserfreies Milchfett weiter rückläufig waren und Magermilchpulver relativ stabil blieb, wurde das Leitprodukt Vollmilchpulver höher bewertet. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Neuer Chef für Ramseier Die zur Fenaco gehörende Getränke-Gruppe Ramseier erhält einen neuen Chef. Christoph Richli wird per 1. April 2020 die Nachfolge von Christian Consoni als CEO antreten. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise 25'000 t Weizen deklassiert Die Branchenorganisation Swiss Granum rechnet mit einem Ernteüberschuss an Brotgetreide. Als Marktentlastungsmassnahme wurde die Deklassierung von 25'000 Tonnen Weizen beschlossen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes «Bauer, ledig, sucht...»: Der liebestolle Hans ist zurück Am Donnerstagabend heisst es wieder «Bauer, ledig, sucht...» auf dem TV-Sender 3+. Landwirtin Monika Helfer aus Courlevon FR kommentiert auch in Staffel 15 die Sendung jeweils nach der Ausstrahlung in ihrem Blog. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 24. August 2019 Am Wochenende bleibt das Wetter oft sonnig. Die Temperatur steigt noch weiter an. Verbreitet werden zwischen 25 und 28 Grad erreicht. Tagsüber bilden sich jeweils Quellwolken. In den Alpen und im Süden sind einige Schauer oder auch Gewitter zu erwarten. Im Norden bleibt es voraussichtlich trocken. Auch zum Wochenstart setzt sich das sommerliche und oft sonnige Wetter fort. Auf Dienstag ist das Wetter wahrscheinlich etwas weniger stabil. Nebst Sonnenschein sind dann verbreiteter Schauer oder Gewitter zu erwarten. Es bleibt warm. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 24. August 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Hilfe bei Ernteausfällen in Aussicht • Tue Gutes und sprich darüber • Bauern fordern anderthalb Millionen •«Es braucht Mut und Tatendrang» • Futterweizenanbau wird finanziell attraktiver • Dossier: Themenwege • Ein Taurus trägt die Astronaut-Gene • ALO-York – höchster roter Schweizer • Er weiss seine Vorzüge einzusetzen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |