Newsletter
Dienstag, 23. Juni 2020

Logo Schweizerbauer

Tiere

«Viel Aufwand, kaum Ertrag»

 

Die Bio-Schweinefleischproduktion in der Schweiz stagniert. Noch immer macht der Bio-Anteil weniger als zwei Prozent aus. Um diesen künftig zu erhöhen, müsste sich vor allem das Kaufverhalten der Konsumentinnen und Konsumenten ändern. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

«SMP lassen Milchbauern im Stich»

Die Bauernverbände Nidwalden, Obwalden und Uri wenden sich mit einem offenen Brief an die Öffentlichkeit. Sie kritisieren das Verhalten der Schweizer Milchproduzenten (SMP) und der Branchenorganisation Milch (BOM). Sie fordern die beiden Organisationen auf, sich für bessere Bedingungen und Preise für die Milchbauern einzusetzen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Naturschutz-Initiativen haben Erfolg

Lebensräume von Tieren und Pflanzen schützen und die Verbauung der Landschaft verhindern: Das ist das Ziel zweier Volksinitiativen von Umweltverbänden. Die Urheber haben nach eigenen Angaben genügend Unterschriften beisammen. Weiterlesen...

Markt & Preise

Milchproduktion nimmt wieder zu

Im April 2020 wurde im Vergleich zum Vorjahrmonat 0,8 Prozent mehr Milch eingeliefert. Im März gab es hingegen noch einen Rückgang. Im Mai und Juni dürften die Einlieferungen eher sinken. Weiterlesen...

Tiere

Bekannte Schaukuh ist gestorben

Die Europameisterin aus dem Jahr 2012 ist tot. Jongleur Jessy von der Familie Beeli aus dem bündnerischen Flims ist am 15. Juni abgegangen. Das teilt Braunvieh Schweiz über Facebook mit. Weiterlesen...

Tiere

Kein Sponsoring von Viehausstellungen

Die Milchhandelsfirma Aaremilch AG hat bisher jeweils auf Anfrage Viehausstellungen und Jubiläen von Lieferanten mit Spendenbeiträgen unterstützt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Wegen Schlachthof Region abgesperrt

Nach dem Corona-Ausbruch bei Deutschlands grösstem Fleischverarbeiter Tönnies im nordrhein-westfälischen Rheda-Wiedenbrück schränken die Behörden das öffentliche Leben im dortigen Landkreis Gütersloh nun doch massiv ein. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Niggli neuer Präsident von FiBL Österreich

Urs Niggli wurde zum Präsidenten des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL) Österreich gewählt. Der gebürtige Schweizer gilt als anerkannter Experte im Bereich des biologischen Landbaus und war von 1990 bis März 2020 Direktor des FiBL in Frick (Schweiz). Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Roundup: Bayer muss nicht warnen

Bayer hat einen wichtigen Erfolg in einem von zahlreichen Glyphosat-Rechtskonflikten in den USA erzielt. Ein Richter entschied, dass Kalifornien Herstellern keine Krebswarnungen für Unkrautvernichter mit dem Wirkstoff vorschreiben kann. Weiterlesen...

Vermischtes

Jauche verschmutzt Bach

Am Sonntagvormittag gelangte bei Hohenrain LU Jauche über Abwasserschächte in den Stägbach. Dabei kam es zu einem Fischsterben. Weiterlesen...

Tiere

Vater verteidigt Sohn vor Bär

Vater und Sohn sind in den Bergen in der norditalienischen Provinz Trentino unterwegs. Auf einmal steht ein Bär vor ihnen. Der 28 Jahre alte Sohn läuft davon, fällt vor Schreck hin. Der Bär steigt auf ihn. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 24. Juni 2020


Auch am Mittwoch besteht noch Bisentendenz. Die Luft ist weiterhin trocken und das Wetter stabil. Es gibt viel Sonnenschein und bleibt trocken bei Höchsttemperaturen um 28 Grad. In der zweiten Wochenhälfte verflacht die Druckverteilung. Die Bise geht zu Ende. Etwas feuchtere Luft zieht an die Alpensüdseite und vom Rhonetal her in die Westschweiz. Im Osten beginnt ein Höhentief die Atmospähre zu labilisieren. Die Quellwolken am Donnerstag- und Freitagnachmittag werden grösser und können über dem Jura und den Alpen zu Regenschauern oder lokalen Gewittern führen. Voraussichtlich bleibt es im Mittelland trocken, hier kratzt die Temperatur an der 30-Grad-Marke. Am Wochenende nimmt der Südwestwind zu. Das Wetter bleibt mild und häufig sonnig mit einem erhöhten Schauerrisiko im Tagesverlauf, in der Ostschweiz wird es föhnig.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 24. Juni 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Tierschutz erfüllt, Raus nicht • «Ratschläge sind auch Schläge» • Wenig Bewegung im Markt • Extra: Ein Fleisch, das viele Emotionen weckt • Fokus: Kirschen • Warum ein Rind nicht zur Kuh wird • Mit Ziegen gegen die Verbuschung • «Es braucht viel Liebe und Knuddeln» • Lupinen halten mit Sojabohnen mit » • Das BLV rät zu einem Sonnenschirm • Rätsel um violette Spitzen der Maisblätter gelöst

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.