Newsletter Donnerstag, 23. Mai 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Richtpreis steigt wegen Standard |  | | Der Vorstand der Branchenorganisation Milch (BOM) hat am Mittwoch einer Erhöhung des Richtpreises für Molkereimilch im A-Segment ab September zugestimmt. Die Erhöhung beträgt 3 Rappen. Dies entspricht dem Zuschlag für den Standard «Nachhaltige Schweizer Milch», der ab dem 1. September eingeführt wird. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Vermischtes Zaun steht, Gras fehlt Nach den Blogs aus Neuseeland, von der Alp Meienfall im Diemtigtal und der Alp Pfidertschegg im Eriz, bloggt Esther Schneiter wieder auf www.schweizerbauer.ch. Nun aus ihrem Leben als Lehrerin und Landwirtin. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Marktaussichten trüben sich ein Einige Milchverarbeiter denken über höhere Deklassierungsabzüge nach und sprechen von einem Konsumrückgang, gerade vor der Saison, in der die Bio-Milch eigentlich gesucht ist und auch gut bezahlt wird. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Frostschutz: Wallis hilft Bauern Nach dem verheerenden Frost im Frühling 2017 modernisiert der Kanton Wallis das Bewässerungsnetz. Neue Sprinkleranlagen sollen die Obst- und Weinkulturen wirksamer vor der Kälte schützen. Weiterlesen... | |
|
Tiere BVD im Wallis: Betriebe gesperrt Im Kanton Wallis haben sich im vergangenen Jahr auf der Alpe Bel bei Belalp VS mehrere Rinder mit dem BVD-Virus angesteckt. Mehrere Tiere wurden getötet. Einige Rinder sind noch unter Verbringungssperre. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Identitas: Bötsch für Zemp Das Geschäftsjahr 2018 der Identitas stand im Zeichen des Neubaus der Kernapplikationen Tierverkehrs- und Fleischkontrolldatenbank. An der Generalversammlung im bernischen Münsingen wurde Manfred Bötsch zum Verwaltungsratspräsidenten gewählt. Er tritt die Nachfolge von Markus Zemp an. Weiterlesen... |
|
| Tiere D: Vollweide mit knapp 800 Kühen Weidemilch wird auch in Deutschland zum Thema. Die Brüder Paul und Stephen Costello produzieren sie laut dem «Elite-Magazin» auf ihrem Betrieb im Bundesland Brandenburg mit knapp 800 Milchkühen – 650 Crossbreeds (HolsteinxJersey) und 130 Holsteins. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Bauernhof in Flammen: Mann gerettet Beim Brand eines Bauernhauses in Sâles im freiburgischen Greyerzbezirk ist in der Nacht auf Donnerstag der Ökonomieteil total zerstört worden. Der einzige Bewohner des Hauses, ein 91-jähriger Mann, wurde gerettet. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Gülle-Anhänger landet in Kanal Ein aussergewöhnlicher Unfall ereignet sich am Montagmittag bei Bremerhaven (D). Ein Gülle-Anhänger landete nach einem Fahrfehler in einem Kanal. Der Sachschaden ist beträchtlich. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 24. Mai 2019Am Freitag scheint auch noch zeitweise die Sonne. Im Laufe des Nachmittags bilden sich einige grössere Quellwolken. Einzelne Schauer oder Gewitter sind möglich, meist bleibt es trocken. Am Samstag ist es etwas weniger sonnig. Einige Schauer oder auch Gewitter sind wahrscheinlich. Dabei wird es aber nicht überall nass. Auch am Sonntag und Montag ist nicht mit stabilem Wetter zu rechnen. Sonnige Phasen und Schauer wechseln sich ab. Die Schauer sind vor allem in der zweiten Tageshälfte zu erwarten. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 22. Mai 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Rübenerdfloh wird zur Plage • «Wir bestimmen Preis und Menge selber» • Über Freihandelsabkommen nicht abstimmen lassen • Bio-Butter-Lager wachsen • Regio-Fokus: Erdbeerfest • Strom macht das Älplerleben leichter • TVD bei Schafen und Ziegen: So läufts • Braunviehzüchter bilden sich weiter |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |