Newsletter Montag, 24. August 2020 | |
| Pflanzensamen wegwerfen | | | Aktuell erhalten viele Personen nicht bestellte Pakete mit Pflanzensamen. Diese sollten unbebingt im Hausmüll entsorgt werden. Diese Sendungen seien mysteriös und könnten zur Gefahr werden. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Biodiversitätsschädigende Zahlungen Der Bund, die Kantone und die Gemeinden subventionieren biodiversitätsschädigendes Verhalten in Milliardenhöhe. Schweizer Forschende haben insgesamt 162 Subventionen identifiziert, die die Artenvielfalt beeinträchtigen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Ausgaben für Nahrungsmittel überschätzt Die niederländischen Verbraucher überschätzen deutlich den Anteil ihres Haushaltseinkommens, den sie für Nahrungsmittel ausgeben. Das ist das Ergebnis einer aktuellen, repräsentativen Umfrage, die das Amsterdamer Marktforschungsunternehmen DirectResearch im Auftrag des niederländischen Bauernverbandes (LTO) durchgeführt hat. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft «Bäuerinnen sind Unternehmerinnen» Als junge Frau hat Margrit Rubin begonnen, am Inforama Berner Oberland Hauswirtschaft zu unterrichten. Jetzt geht sie nach 43 Jahren in Pension. Der Beruf der Bäuerin hat sich in dieser Zeit stark verändert. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Butter soll attraktiver werden Die Branchenorganisation Milch will die Wettbewerbsfähigkeit von Milch, die zu Butter und Proteinpulver verarbeitet wird, stärken. Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Bär greift Polizist an Ein Bär hat in einem Bergdorf in den italienischen Alpen einen Polizisten angegriffen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Stall vollständig abgebrannt In Avers GR ist am Freitagabend ein Stall komplett niedergebrannt. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Schöne Grüsse von der Alp ins Tal 80 tolle Aufnahmen sind in dieser Woche zu unserem Wettbewerb eingegangen. Zum Siegerbild wurde die Aufnahme von Silvia Zumbühl aus Wolfenschiessen NW erkoren. Herzlichen Glückwunsch! Viel Vergnügen beim Durchklicken der zweiten von insgesamt fünf Galerien. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft AP22: Umweltorganisationen entsetzt Geht es nach dem Willen der zuständigen Kommission des Ständerates, soll die Behandlung der Agrarpolitik ab 2022 (AP22+) im Parlament sistiert werden. «Entsetzt» auf den Entscheid reagierten die vier Umweltorganisationen Pro Natura, WWF Schweiz, BirdLife Schweiz und Greenpeace Schweiz. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 25. August 2020 Am Dienstag strömt aus Südwesten deutlich wärmere Luft in die Alpen. Sonniges Wetter überwiegt. Die Nullgradgrenze steigt kontinuierlich und erreicht am Abend rund 4200 Meter. Am Dienstagnachmittag frischt der Südwestwind im Jura und entlang der Voralpen deutlich auf. Auslöser ist eine schleifende Frontalzone, welche die Alpennordseite am Mittwoch erreicht. Der Himmel ist veränderlich bewölkt. Eventuell fällt stellenweise wenig Regen. Der Wind flaut am Mittwochnachmittag ab. Auch am Donnerstag besteht ein Wechsel aus sonnigen Intervallen und Wolkenfeldern. Am Freitag führt ein Tief mit Kern über dem Südosten Englands kühlere Luft in die Alpen. Am Nachmittag und Abend sind Schauer wahrscheinlich. Am kommenden Wochenende folgt wechselhaftes Wetter mit zeitweiligem Regen. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 22. August 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Kunden bestimmen Milchpreis • «Akzeptanz für Biber wird zunehmen» • Extra: Vom Sterne-Hotel zum Schnecken-Restaurant • Gemeinsam gegen den Kanton • «Bäuerinnen sind Unternehmerinnen» • «App sagt, ob ich noch besamen soll» • 400kg weniger Milch bei Leberegeln • Dossier: Nutztiere nachhaltig • Keine Lemken-Spritzen mehr • Dank «Wunderbeere» weiterbauern • Wenn der Ton aus dem Herzen klingt |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |