Newsletter Freitag, 24. Mai 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Milch: Bund setzt auf Markt |  | | BLW-Direktor Bernard Lehmann anerkennt, dass der Milchpreis nicht kostendeckend ist und dass das Kräfteverhältnis auf dem Milchmarkt zulasten der Bauern wirkt. Aber griffige politische Lösungen sieht er dafür keine. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Mit der Zucht Geld verdienen Vor einem halben Jahr verkaufte Beat von Allmen mit All-Star Agent Elegance eine der schönsten Jungkühe in der Schweiz. Der «Schweizer Bauer» hat All-Star Holstein in Rapperswil BE besucht - -> mit Video Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Diese Landwirtschaft will die FDP Die FDP Schweiz hat am Freitag ihre Vorstellungen zu einer liberalen Umweltpolitik auf den Tisch gelegt. Die Partei hat auch ihre Position zur Landwirtschaft vorgestellt. Diese soll «grüner» werden. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Bauernpolitiker verstorben Im Alter von 96 Jahren ist der ehemalige Freiburger Staats- und Nationalrat Joseph Cottet gestorben. Der SVP-Politiker gehörte der Freiburger Kantonsregierung von 1971 bis 1981 an. Weiterlesen... | |
|
Tiere Tödliches Virus: Rolle des Schafs Das Bösartige Katarrhalfieber (BKF) kann bei Rindern, Hirschen oder Bisons zum Tod führen. Obwohl die Schafe selber keine Krankheitsanzeichen aufweisen, spielen sie bei der Übertragung der Erkrankung eine wichtige Rolle. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Dürre: Kanton unterstützt Bauern Nach dem Dürresommer 2018 will die Neuenburger Regierung die Bauern verstärkt unterstützen. Der Staatsrat legt dem Kantonsparlament einen Rahmenkredit von 32,5 Millionen Franken vor. Davon sollen 20 Millionen in die Modernisierung der Bewässerungssysteme fliessen. Weiterlesen... |
|
| Tiere Freiberger: Neue Geschäftsführerin Marie Pfammatter wurde vom Vorstand des Schweizerischen Freibergerverbandes (SFV) zur neuen Geschäftsführerin ernannt. Die Agronomin wird die Stelle am 1. August antreten. Weiterlesen... |
|
| Tiere Wolfsschutz: Lockerung immer näher National- und Ständerat nähern sich beim Jagdgesetz einer Einigung. Die Umweltkommission des Ständerates (Urek) ist damit einverstanden, den Wolfsschutz stärker zu lockern als der Bundesrat vorgeschlagen hatte. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft 16 Milliarden für US-Bauern Die US-Regierung will mit einem Hilfsprogramm für amerikanische Bauern in Höhe von 16 Milliarden Dollar die Folgen des Handelsstreits mit China lindern. So werde sichergestellt, dass die Farmer nicht am härtesten von den chinesischen Handelspraktiken getroffen würden, erklärte Landwirtschaftsminister Sonny Perdue am Donnerstag. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 25. Mai 2019Der Samstag beginnt freundlich und trocken, am Vormittag gibt es bei wechselnder Bewölkung noch sonnige Phasen. Am Nachmittag entstehen verbreitet Quellwolken. Sie führen ab Mitte Nachmittag zu lokalen Schauern. Diese betreffen das Mittelland und die Voralpen gleichermassen. Auch in den Hochalpen und im Tessin kann Regen fallen. Die Bise nimmt etwas zu. Am Sonntag und Montag ist der Himmel teils bewölkt, teils klar. Am Nachmittag sind einzelne Schauer möglich. Am Dienstag und Mittwoch sind die Wolken dichter und das Regenrisiko deutlich erhöht. Die Temperatur sinkt wieder etwas ab. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 25. Mai 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Vereint für Schweizer Brot • «Unsere Landwirtschaft ist nicht Ballenberg» • «Das ist unterste Schublade» • «Wir wollen nicht jene sein, die alles verhindern» • Altlasten werden «aufgerollt» • «Wildern ist eine Sucht» • Dossier Wertschöpfung • SY Baracooda – in der Schweiz vermehrt • Der «eFeldkalender» wird vernetzt • Königliche Nachfolgerin gesucht |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |