Newsletter
Donnerstag, 24. Oktober 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

Kühe im Mini-Format

 

Sandra Henzer aus Kaltacker BE züchtet die kleinste Rinderrasse der Welt. Sie tut viel dafür, um die aus Westafrika stammenden Dahomeys in der Schweiz bekannter zu machen. Denn die Kühe im Mini-Format haben viele Vorteile und können durchaus wirtschaftlich sein. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Differenzen wegen Mastitis

Für ein Austauschsemester ist die Agronomie-Studentin Katrin Müller gemeinsam mit Freund Simon Küng nach Schottland gereist. Dort arbeitet sie an den Wochenenden auf einer grossen Milchfarm. Sie erzählt auf schweizerbauer.ch von ihren Erlebnissen. -> Mit Video Weiterlesen...

Markt & Preise

Hochdorf zieht Kopf aus Schlinge

Der finanziell angeschlagene Milchverarbeiter Hochdorf hat seinen Kopf aus der Schlinge gezogen. Die Banken haben den Kredit verlängert. Doch das Unternehmen kämpft mit grösseren Schwierigkeiten im Bereich Babynahrung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Milch: Erste Preisanpassungen

Mit der Umsetzung des Branchenstandards nachhaltige Schweizer Milch soll die Wertigkeit von Schweizer Milch und Milchprodukten gesteigert werden. Die grössten Erstmilchkäufer weisen im September den Zuschlag aus. Auch im Detailhandel wurden die Preise erhöht. Handlungsbedarf besteht bei Käse aus Molkereimilch. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bäuerin rutscht in Nationalrat nach

Die Luzerner CVP-Nationalrätin Andrea Gmür wechselt in den Ständerat. Sie ist in stiller Wahl in die kleine Kammer gewählt worden. Bis zum Ablauf der First am Donnerstagmittag gingen keine weiteren Wahlvorschläge ein. Bäuerin Priska Wismer-Felder (CVP) rutscht in den Nationalrat nach. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Jetzt für Lockpfosten anmelden

Die Lockpfosten-Saison 2020 ruft. Betriebe, die an Lockpfosten interessiert sind, können sich jetzt anmelden. Weiterlesen...

Vermischtes

Agropreis: Nimm an der Verleihung teil

Am 7. November 2019 verleiht die Emmental Versicherung im Berner Kursaal zum 27. Mal den Agropreis. Die Jury hat aus zahlreichen Innovationsprojekten vier nominiert, welche sich an der Preisverleihung präsentieren können und um Preise im Gesamtwert von 50‘000 Franken kämpfen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Verdingkinder: Kürzung verhindern

Die Rechtskommissionen von National- und Ständerat wollen verhindern, dass der Solidaritätsbeitrag für ehemalige Verdingkinder und andere Opfer fürsorgerischer Zwangsmassnahmen zu einer Kürzung der Ergänzungsleistungen führt. Der Bundesrat ist einverstanden damit. Weiterlesen...

Landtechnik

Kuhn leidet unter Strafzöllen

Der Industriekonzern Bucher ist in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2019 weiter gewachsen. Das Wachstumstempo aus dem ersten Semester hat sich allerdings verlangsamt und beim Auftragseingang herrscht weiterhin Flaute. Betroffen ist vor allem die Landtechnik-Tochter Kuhn. Weiterlesen...

Vermischtes

Beim Mistführen verunfallt

In Oberschönenbuch SZ hat sich am Mittwochnachmittag ein schwerer Arbeitsunfall ereignet. In steilem Gelände überschlug sich das Fahrzeug. Der Fahrer zog sich Verletzungen zu. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 25. Oktober 2019


Am Freitagvormittag ist der Himmel mehrheitlich bewölkt. Vereinzelt kann entlang der Voralpen wenig Regen fallen. Während des Tages folgt verbreitet trockenes Wetter. Die Wolken lockern auf und es gibt einige sonnige Abschnitte. Am Wochenende bleibt das Wetter im Mittelland neblig. Im Jura und in den Alpen scheint meist die Sonne. Am Sonntagnachmittag nehmen Wolkenfelder aus Nordwesten zu. Voraussichtlich fällt kaum Regen. Die Temperaturen ändern sich weiterhin kaum. Im Nebel liegen sie zwischen 10 und 15 Grad, an der Sonne erreicht das Thermometer bis zu 18 Grad. Die Nullgradgrenze liegt bei etwa 3500 Metern.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 23. Oktober 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Erfolg der Grünen hat Folgen • «Besonderheiten nutzen» • Sechs neue bäuerliche Vertreter in Bern • Mehrere Ständeratsrennen sind noch offen • Tierwohl-Label vergleichen • In den Mühlen der Weltpolitik • Regio-Fokus: Chabishoblete • Premiere des Appenzeller Herbstcups • Bei ADA ist Feuer im Dach • Pirimicarb-Nutzer trifft keine Schuld

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.