Newsletter Donnerstag, 25. Juli 2019 | |
Markt & Preise | Bauern sollen Migros nicht liefern |  | | Die Migros schafft sich bei den Landwirten derzeit nicht viele Freunde. Schweinemäster kritisieren, dass Tochterunternehmen Micarna einen nicht marktgerechten Preisabschlag vorgenommen habe. Auch bei der Molkereimilch ist die Migros in der Kritik. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Markt & Preise «Discounter für Biobauern positiv» Bio Suisse hat vor wenigen Wochen die neue Politik zur Verteilung der Knospe vorgestellt. Sie gefällt nicht allen. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Neu: Schweiz bewilligt Sprühdrohnen Die Schweiz bewilligt als erstes Land in Europa Sprühdrohnen für Pflanzenschutzmittel. Das Bewilligungsverfahren erarbeiteten die Forschungsanstalten Agroscope in Tänikon TG und Changins VD sowie vier Bundesstellen gemeinsam. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Pestizide im Zahlen-Dschungel Ein altes Sprichwort lautet: „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“. Aber Fälschen ist heutzutage gar nicht mehr nötig. Es gibt so viele Statistiken, dass jeder für sich die Passende findet. Auch für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Bundesrat am 1. August-Brunch Am Nationalfeiertag organisieren über 350 Bauernfamilien einen Brunch. Erwartet werden rund 150'000 Gäste. Einer davon ist auch Bundesrat Ignazio Cassis. Weiterlesen... | |
|
| Markt & Preise Emmi kauft in Italien zu Der Luzerner Milchverarbeiter übernimmt die italienische Pasticceria Quadrifoglio und stärkt damit sein Geschäft mit Dessertprodukten im südlichen Nachbarland weiter. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Neu: Bratwurst aus Schweizer Egli Der Walliser Fischzuchtbetrieb Valperca aus Raron lanciert eine Bratwurt aus Schweizer Egli. Ab Ende Juli ist die «Saucisse de Perche» bei Manor erhältlich. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Apfel- und Birnen-Ernte verspätet Im Vergleich zum Vorjahr beginnt die Ernte für Tafeläpfel und -birnen 7 bis 9 Tage später. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Produktionskosten nicht gedeckt Rund 10 Cent (11 Rp.) je erzeugtem Kilogramm Milch haben in diesem Frühjahr den Milchbauern in Deutschland zur Kostendeckung gefehlt. Das ist laut Mitteilung der Milcherzeugergemeinschaft (MEG) Milch Board vergangene Woche das Ergebnis von Berechnungen des Milch Marker Index durch das Büro für Agrarsoziologie & Landwirtschaft (BAL). Weiterlesen... |
|
| Vermischtes 276 Schwinger kämpfen um Muni Kolin Einen Monat vor dem Eidgenössischen Schwingfest wird in Zug eine gigantische Arena aufgebaut. 56'000 Zuschauer können dort mitverfolgen, wie auf sieben Sägemehlringen 276 «Böse» um die Siegertrophäe kämpfen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Ballenpresse setzte Feld in Brand Ein Feuer in einem Getreidefeld in Büron hat rund sieben Hektaren Land vernichtet. Der Brand dürfte in einer Ballenpresse ausgebrochen sein, in der sich Reststroh entzündete. Auch in der Gemeinde Schüpfheim kam es zu einem Flurbrand. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Mähdrescher setzt Feld in Flammen In Mauensee LU hat am Donnerstagnachmittag ein Kornfeld gebrannt. Das Feuer war bei einem Mähdrescher ausgebrochen und griff auf das Feld über. Gebäude oder Menschen kamen nicht zu Schaden. Erst am Vortag waren in Büron mehrere Hektaren eines Kornfelds verbrannt. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 26. Juli 2019Auf Freitag nimmt die Feuchtigkeit weiter zu. Schon am Vormittag hat es Wolkenfelder am Himmel. Stellenweise sind auch einzelne Schauer möglich. Anschliessend folgt über weite Strecken sonniges und nochmals heisses Wetter. Am Nachmittag gibt es verbreitet Quellwolken. Diese führen im Laufe des Nachmittags und am Abend zu Schauern und Gewittern. Vor allem über der Topographie ist das Gewitterrisiko erhöht, wobei mit dem Südwestwind auch einige Gewitterzellen von den Voralpen ins Mittelland hinaus laufen können. Es gibt bis zu 32 Grad. Weitere Schauer und Gewitter folgen am Samstag. Eine Kaltfront erreicht den Alpenraum im Laufe des Tages und führt verbreitet zu Regen und Gewittern. Dabei können zum Teil grosse Regenmengen fallen. Der Regen zieht sich mit Unterbrüchen in den Sonntag hin. Die Temperatur geht deutlich zurück, am Sonntag liegen die Höchstwerte um 22 Grad. Das Wetter ist trüb und wiederholt nass. Voraussichtlich setzt sich in der nächsten Woche wieder trockenes Wetter durch. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 20. Juli 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Munimast mit Spirulina-Algen • IG hat Nullparzellen anlegen lassen • Spezial: Ausbildung • Wein vom höchsten Rebberg Europas • «Ganz ohne Chemie geht es nicht» • Dossier: Exotische Kulturen • Zu Gast, wo es am schönsten ist • «Hundezucht ist mein teures Hobby» • Knallharter Markt für Früchte und Gemüse • Wenn Wohnbaugesuch abgelehnt wird |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |