Newsletter Montag, 25. März 2019 | |
Tiere | Roger Frossard räumt ab | | | Die Arc Jurassien Expo in Saignelégier JU präsentiert sich auf enorm hohem Niveau bei allen Rassen. Dies, obwohl einige Vertreterinnen wegen der Holstein-Europameisterschaft fehlen. Roger Frossard dominiert trotzdem. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Zucker: Grenzschutz verärgert Der Appetit auf heimische Schokolade hat im letzten Jahr in der Schweiz erneut abgenommen. Dafür verkauften die hiesigen Schokoladenhersteller mehr «Schoggi» ins Ausland als noch 2017. Zu schaffen macht der Industrie zudem der seit diesem Jahr gültige Mindestgrenzschutz für Zucker. Die Schokolade-Hersteller fürchten Zusatzkosten in Millionenhöhe. Weiterlesen... |
|
| Tiere Video: Nandus erzürnen Bauern Nandu-Safari im deutschen Bundesland Mecklenburg-Vorpommern: Ausflügler kommen zum Ratzeburger See, um die einzige wildlebende Population der südamerikanischen Laufvögel in Europa zu sehen. Die Bauern haben an den Riesenvögeln keine Freude. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
Tiere Kühe: Tonsignal meldet Erkrankung Wissenschaftler des Leibniz-Institutes für Nutztierbiologie Dummerstorf (FBN) entwickeln in Kooperation mit der Argus Electronic ein Frühwarnsystem, das den akustischen kranken Fussabdruck von Milchkühen und somit auch beginnende Anzeichen einer Klauen- und Gliedmassenerkrankung erkennen kann. Weiterlesen... | |
|
Tiere Rinderhalter vor finanziellem Ruin Der irische Bauernverband (IFA) hat den Ton in der „Rindfleischkrise“ nochmals verschärft und Landwirtschaftsminister Michael Creed aufgerufen, in Brüssel möglichst schnell auf das Brexit-Notfallpaket mit umfassenden Markthilfen und direkten Subventionen für die Landwirte zu drängen und diese rückwirkend anzuwenden. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Nur 23 Cent an den Landwirt Der Anteil der landwirtschaftlichen Verkaufserlöse in Deutschland an den Konsumentenausgaben ist in den vergangenen Jahrzehnten deutlich gesunken. Darauf hat der Rheinische Landwirtschafts-Verband (RLV) hingewiesen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Polizei kontrolliert Schutzzone Seit Anfang 2018 ist die Polizei Kanton Solothurn für die Aufsicht in der Witischutzzone zuständig. Eine erste Bilanz zeigt nun: die neue Regelung bewährt sich. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes 80 Rinder vor Flammentod gerettet Im österreichischen Bundesland Steiermark konnte die Feuerwehr in der Nacht auf Montag 80 Rinder aus einem brennenden Stall retten. Drei Kälber kamen in den Flammen um. 110 Feuerwehrleute standen im Einsatz Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 26. März 2019 Am Dienstag ist das Wetter im Norden eher kühl und mit Bise liegt hochnebelartige Bewölkung über der Alpennordseite. Den Alpen entlang ist schwacher Niederschlag nicht ausgeschlossen. Im Süden scheint meist die Sonne. Ab Mittwoch setzt sich auch im Norden wieder oft die Sonne durch. Den Alpen entlang sind noch länger Hochnebelfelder zu erwarten. Bis am Mittwoch weht oft Bise. Ab Donnerstag wird die Bise schwächer. Oft scheint die Sonne und die Temperatur steigt langsam etwas an. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 23. März 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Bauernhof-Solarstrom boomt • «Keine Antenne in Nähe des Stalles» • Solidarität für faire Milch • Unkraut bereitet Sorge • «Wieso noch Landwirt werden?» • Blick über den Gartenzaun ins Nachbarland • Rübenanbau hat erste Priorität • Dossier: Hofladen 2.0 • Kühe langsam ans Gras gewöhnen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |