Newsletter
Mittwoch, 25. März 2020

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

Ab Sommer wird Butter importiert

 

Derzeit ist massiv weniger Butter an Lager als in den Jahren zuvor. Laut Branchenorganisation Butter wird die diesjährige Produktion nicht reichen, um die Inlandnachfrage abdecken zu können. Die Schweizer Milchproduzenten fordern höhere Fettpreise und damit steigende Milchpreise. Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Städter holen Gemüse auf Hof

Wenn der Städter sein Gemüse nicht auf dem «Märit» kaufen kann, dann fährt er eben zum Bauern aufs Land: Hofläden erfreuen sich dieser Tage grosser Beliebtheit. Ein Besuch bei Lehmanns in Büchslen bei Murten FR. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Verbessert sich Image der Bauern?

Das Coronavirus hat die Schweiz fest im Griff. Die Krise zeigt die Wichtigkeit zahlreicher Wirtschaftsbereiche, darunter auch die Landwirtschaft. Was denken Sie, wird sich das Bild der Bauern in der Öffentlichkeit durch die Krise verbessern? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

Pflanzen

Mittel gegen Stinkkäfer bewilligt

Die aus Asien eingeschleppte Marmorierte Baumwanze setzt dem Obst- und Gemüsebau zu und macht immer grössere Teile der Ernte zunichte. Nun bewilligt der Bund temporär verschiedene Pflanzenschutzmittel, die gegen den sogenannten Stinkkäfer eingesetzt werden können. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Plattform für Erntehelfer und Bauern

Der Schweizer Bauernverband stellt aufgrund der Coronakrise ab sofort gemeinsam mit Mitgliederorganisationen kostenlose Plattformen für die Vermittlung von Erntehelfern zur Verfügung. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

BIG-M nimmt BOM in Pflicht

Der tiefe Milchpreis sei jahrelang mit dem Butterberg gerechtfertigt worden, schreibt die Milchbauernorganisation BIG-M. Aus dem Butterberg sei aber inzwischen ein Butterloch geworden. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Corona: Vietnam stoppt Reis-Export

Vietnam stoppt vorerst seine Reisexporte, um die Nahrungsmittelversorgung der eigenen Bevölkerung sicherzustellen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Wegen Corona:Ansturm auf Goldbarren

Gold ist gefragt als «sicherer Hafen» in turbulenten Zeiten. Doch Kunden, die sich das gelbe Edelmetall wegen der Coronavirus-Pandemie und ihrer globalen Folgen in den Tresor oder unter das Kopfkissen legen möchten, braucht derzeit Glück und Geduld. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Glockenläuten für den Zusammenhalt

Auf Whatsapp kursiert ein Aufruf, wonach die Schweizer Bauernfamilien wegen der Corona-Krise jeden Mittwoch um 19.30 Uhr eine Glocke oder eine Treichel läuten oder einen Betruf machen. Weiterlesen...

Vermischtes

Grünes Licht für Agrarmuseum

Das Bauprojekt für den Neubau «Schüür» auf dem Burgrain in Alberswil LU ist gutheissen worden. Dort soll im Frühling 2021 im Dachgeschoss das neue Agrarmuseum eröffnet werden. Weiterlesen...

Vermischtes

Scheune gerät in Vollbrand

In Neunkirch SH ist am Dienstagnachmittag eine Scheune niedergebrannt. Menschen kamen nicht zu Schaden. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 26. März 2020


Am Donnerstag folgt ziemlich sonniges Wetter. Am Alpenkamm besteht Föhntendenz. Sonne und einige Wolkenfelder wechseln ab. Ähnlich präsentiert sich das Wetter am Freitag und Samstag. Die Bise flaut ab und die Temperatur legt zu. Die Nullgradgrenze erreicht vorübergehend 2000 Meter. Am Sonntag fliesst kühlere und feuchtere Luft zu den Alpen. Der Himmel bleibt bedeckt. Wenig Regen ist wahrscheinlich.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 25. März 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • SBV will AP22+ zurückweisen • «Wir nehmen ein Versprechen ernst» • SMP fordern höhere Preise für Rahm und Butter • Extra: Kanada einfach – Rückblick auf das letzte Jahr • Fleisch – haltbar und schmackhaft • Im Garten ist bald Hochsaison • Jetzt kriechen die Hasen aus dem Nest • «Alles ist bei mir aus erster Hand» • Auf Kurzrasenweide 6 bis 7cm • Ein zu hohes Vakuum reizt die Zitzen

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.