Newsletter
Dienstag, 26. Februar 2019

Logo Schweizerbauer

Pflanzen

Das Weide-ABC für eine gute Saison

 

Die Weideplanung steht an. Je nach den betrieblichen Gegebenheiten eignet sich die Portionen-, die Koppel- oder die Umtriebsweide. Bei allen muss die Weidefläche im Jahresverlauf reguliert werden. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

US-Farmer muss 4000 Kühe töten

Im US-Bundesstaat New Mexiko trifft es den Farmer Art Schaap knüppelhart. Das Grundwasser wurde durch die US-Luftwaffe verschmutzt. Nun muss er die gesamte Herde einschläfern. Weiterlesen...

Tiere

«Finanzierung ist die grösste Hürde»

Wie geht man bei einer Planung für einen Stallneubau vor? Was sind die neusten Stalleinrichtungen? Das DeLaval-Forum bot einen Einblick in ihr Schaffen und stellte unter anderem die Normställe vor. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Kühe fressen Kartoffeln für 25 Mio.

«Über 100 Millionen Kilo Kartoffeln pro Jahr müssen Bauern ihren Kühen verfüttern», berichtete das SRF-Wirtschaftsmagazin ECO am Montag. Den Landwirten gingen so rund 25 Millionen Franken verloren. -> Mit Video Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Doris Leuthard zu Coop und Bell

Neuer Job für Alt-Bundesrätin Doris Leuthard: Die Coop-Gruppe Genossenschaft sowie deren Tochter Bell Food Group haben die bekannte Politikerin im Ruhestand für einen Sitz in ihrem jeweiligen Verwaltungsrat nominiert. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Agrarpolitik für Umwelt gefordert

Schweizer Umweltverbände bemängeln, dass es im Erläuterungsbericht zur Agrarpolitik 22+ an griffigen Massnahmen in Punkto Umwelt mangle. Weiterlesen...

Vermischtes

Traktor fängt Feuer – 70 Rinder gerettet

In Raschbach östlich von Nürnberg (D) ist am Samstagnachmittag auf einen Bauernhof ein Traktor beim Güllepumpen in Brand geraten. Das Feuer breitete sich auf ein Strohlager aus. 7 Menschen wurden verletzt, 80 Rinder wurden gerettet. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 27. Februar 2019



Das sonnige und milde Wetter dauert bis am Donnerstag an. Dabei besteht am Mittwoch noch Bisentendenz und in den Bergen liegt die Nullgradgrenze auf über 3000 Metern. Am Donnerstag dreht der Wind auf West, in der Höhe geht die Temperatur zurück. Im Mittelland bleiben die Höchstwerte bei etwa 15 Grad, in den Alpentälern gibt es bis 17 Grad. Am Nachmittag ziehen aus Westen Wolken auf. In der Nacht auf Freitag und am Freitag kann stellenweise etwas Regen fallen, die Schneefallgrenze sinkt gegen etwa 1300 Meter. Die Intensität und Menge des Niederschlags ist noch unsicher. Vor allem im Mittelland gibt es längere trockene Intervalle. Auch am Wochenende kann eine Störungszone nochmals zeitweise dichtere Wolken und stellenweise Niederschlag bringen. Dazwischen gibt es aber auch freundliche Abschnitte. Die Temperatur geht zurück.
 

Print-Ausgabe

vom 27. Februar 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Nichtholzen als Klimapuffer • «Jemanden aufbauen, der übernimmt» • Ein Beitrag für offene Märkte • Spezial: Tier und Technik • Flauer Markt zu Jahresbeginn • «Coop zahlt die höchsten Preise» • «Kein Bauer darf Land verlieren!» • Energiekick für Lamm und Gitzi • Der Hochstamm bleibt attraktiv

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.