Newsletter Dienstag, 26. März 2019 | |
Tiere | «Billigstes Futter ist Weidegras» | | | Christophe Notz ist Tierarzt am FiBL: Er weiss, wie und wann man das Kraftfutter beim Milchvieh reduzieren kann. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Neue Naturschutz-Initiativen Lebensräume von Tieren und Pflanzen schützen und die Verbauung der Landschaft verhindern: Das ist das Ziel zweier Volksinitiativen von Umweltverbänden. Die Urheber haben am Dienstag ihre Doppelinitiative vorgestellt. Weiterlesen... |
|
| Tiere «Von Wölfen regelrecht umzingelt» Südtirol und die Toskana waren jahrelang die einzigen Provinzen in Italien, die sich gegen den Wolf starkgemacht haben. Jetzt wehren sich auch andere. Arnold Schuler von der Regierung Südtirols erklärt seine Haltung dazu. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Ständerat: Bauer Baumann hört auf Der Urner CVP-Ständerat Isidor Baumann will bei den Wahlen im Herbst aus Altersgründen nicht mehr kandidieren. Der 63-Jährige aus Wassen war 2011 gewählt worden. Seine Partei will den Sitz verteidigen. Weiterlesen... | |
|
Markt & Preise Lidl exportiert mehr Schweizer Käse Lidl Schweiz exportiert seit 2010 Schweizer Käse in andere Ländergesellschaften. Erneut konnte das Volumen gesteigert werden. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Swissherdbook neu bei Whatsapp Neu kann man Swissherdbook auch via Whatsapp kontaktieren, unter der Nummer 079 409 95 13. Man kann ein Anliegen formulieren oder ein Dokument fotografieren. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Solaranlagen: Warteliste abbauen Wer bis vor fünf Jahren beim Bund ein Subventionsgesuch für eine grosse Fotovoltaikanlage eingereicht hat, erhält bis Ende 2019 eine finanzielle Zusicherung. Wegen zusätzlicher Fördermittel kann die Warteliste für die sogenannte Einmalvergütung etwas abgebaut werden. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Tödlicher Arbeitsunfall in Weinberg Bei einem Arbeitsunfall in einem Rebberg bei Sitten VS ist am Dienstag ein Mann ums Leben gekommen. Er stürzte aus derzeit ungeklärten Gründen über eine etwa 8,5 Meter hohe Mauer. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 27. März 2019 Am Mittwoch halten sich im Norden noch ein paar hochnebelartige Restwolken, die sich im Verlauf des Tages in Quellwolken umwandeln können. Davon abgesehen ist es aber recht sonnig. Von Donnerstag bis Samstag erwartet uns dann in der ganzen Schweiz sonniges und mildes Frühlingswetter. Die Temperaturen steigen bis Ende Woche auf 17 bis 20 Grad. Die Bise flaut am Donnerstag ab, danach ist es nur noch schwachwindig. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 27. März 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Roboter hilft Milchkontrolleur • Die fotogensten Langohren der Schweiz • Zwei Volksinitiativen für mehr Natur • ISET bremst neu die Kuhgrösse • Mit Mutterkühen unternehmerisch handeln • Heupreise bleiben hoch • Berner Wassertag • Eine kulinarische Wanderung • Der Trend: «Weniger ist mehr» |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |