Newsletter Freitag, 27. Dezember 2019 | |
Tiere | D: Meerschweine teurer als Kälber | | | Während in Deutschland die Preise für Haus- und Heimtiere wie Hunde, Katzen und Meerschweinchen immer mehr steigen, bekommen Landwirte für ihre Kälber momentan nur wenige Euro. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Holstein Switzerland auf Instagram Holstein Switzerland hat laut den «Holstein News» zwei neue Kommunikationskanäle lanciert: Instagram und den Newsletter. Weiterlesen... |
|
| Tiere Zweinutzungsrasse hat Klimavorteil Unter alleiniger Berücksichtigung der Milchleistung sind die Treibhausgasemissionen pro Kuh und Jahr für eine Zweinutzungskuh höher als für eine Hochleistungskuh. Unter Berücksichtigung der Milch- und Fleischleistung sind hingegen die CO2-Emissionen von Zweinutzungskühen – verglichen mit milchorientierten Kühen – tiefer. Weiterlesen... |
|
|
Tiere Neue Plattform Nutztiergesundheit Die vielen Tiergesundheitsdienste erschweren in der Schweiz laut den Schweizer Milchproduzenten (SMP) ein koordiniertes Vorgehen. Dadurch wird die transparente Information schwierig, was sich negativ auf das Vertrauen der Konsumenten auswirken kann. Um diese Schwachstelle auszumerzen, wird die Plattform Nutztiergesundheit ins Leben gerufen. Weiterlesen... | |
|
Vermischtes Sondereinheit für Stalleinbrüche 2018 wurden in Frankreich 339 Traktoren entwendet; im laufenden Jahr waren es bis einschliesslich November 318 Schlepper. Zur Bekämpfung der Diebstähle hat nun die Regierung eine Sondereinheit ins Leben gerufen. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Pferdefleisch ist neu «kulinarisches Erbe» Pferdefleisch ist neu ins Inventar des kulinarischen Erbes der Schweiz aufgenommen worden. Lange Zeit sei das Pferd als Reit- und Zugtier zu wertvoll für die Schlachtbank gewesen, schreibt der zuständige Verein. Auch heute gebe es Tabus. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Samstag, 28. Dezember 2019 Am Samstag hält sich Hochnebel über Alpennordseite. Die Nebelobergrenze dürfte auf rund 1200 Meter liegen. Am Nachmittag öffnen sich Lücken in der Wolkendecke. Über dem Hochnebel ist die Luft trocken.Hier scheint ganztags die Sonne. Im Mittelland weht eine mässige Bise. Auch in den Bergen weht ein kräftiger Wind aus Nordost. Voraussichtlich scheint die Sonne am Sonntag auch im Mittelland. Bei schwacher Bise halten sich nur noch einzelne Hochnebelfelder. Über dem Nebel ist die Luft trocken. Sonniges Wetter überwiegt. Die Nullgradgrenze erreicht vorübergehend 3000 Meter. Der Dienstag beginnt freundlich. Möglicherweise ziehen in der zweiten Hälfte des Vormittags tiefe Wolken zur Alpennordseite und mindern die Sonnenstunden. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 28. Dezember 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Ein Jahr der Entscheidungen • «Tierbestände ab dem 6. Januar freigeben» • «Ich stimme der TWI nicht zu» • «Viele Bauern wollen mich daten» • Extra: Das bunte Bauernjahr in zwölf Bildern • Silvesterbräuche: Bunt, laut und eindrücklich • Dossier: Das Jahr 2019 BVD: Von allen Seuchen die häufigste • Total bereits 1'406'870 Tonnen Rüben verarbeitet |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |