Newsletter Montag, 27. Januar 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Direktzahlungen für Abkommen? | | | Die Schweiz und die USA verhandeln seit mehreren Monaten über ein Freihandelsabkommen. Martin Naville, Präsident der Schweizerisch-Amerikanischen Handelskammer, bringt neue Ausgleichszahlungen für die Bauern ins Spiel, um ein Abkommen zu ermöglichen. Dieser Vorschlag kommt aber nicht gut an. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft «TWI wird wohl angenommen» Der Präsident des Schweizer Landmaschinen-Verbandes will 5G-Technologie einführen und setzt sich für gleichlange Spiesse ein. Und er geht davon aus, dass die Trinkwasserinitiative angenommen wird. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft «SMP sollen Milchbauern vertreten» Am Schweizer Milchmarkt herrscht kein eitel Sonnenschein. Die Basisorganisation BIG-M übt harsche Kritik an den Schweizer Milchproduzenten (SMP). Die Dachorganisation müsse sich ausschliesslich für die Interessen der Milchbauern einsetzen, fordert BIG-M. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft «Palmöl ist eine Katastrophe» Unter der Leitung von Bio-Winzer Willy Cretegny aus Satigny GE wird ab sofort zum Referendum «Stop Palmöl» gegen das Freihandelsabkommen mit Indonesien aufgerufen. Bis am 9. April haben die Verantwortlichen Zeit, um die 50'000 Unterschriften zu sammeln und beglaubigen zu lassen. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft «Schliesse kein Abkommen gegen Bauern ab» Ein Freihandelsabkommen zwischen den USA und der Schweiz sei das wichtigste Thema beim Treffen der Bundesräte mit US-Präsident Donald Trump in Davos gewesen. Dies sagte Volkswirtschaftsminister Guy Parmelin gegenüber der «SonntagsZeitung». Die Landwirtschaft werde aber nicht dafür geopfert. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Streit wegen Trinkwasserinitiative Beim Schweizer Wasser- und Gasverband (SVGW) ist laut der «SonntagsZeitung» ein Streit über eine Abstimmungsempfehlung ausgebrochen. Die Zeitung beruft sich auf eigene Recherchen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Eine «rüstige» Familie Familie Felber fertigt aus Kartoffeln Halbfabrikate an. Ebenfalls Zwiebeln schälen sie und verkaufen diese an Kunden. Dieser Nebenerwerb macht rund einen Viertel des landwirtschaftlichen Einkommens aus. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen «Landwirtschaft ohne PSM Utopie» Der Schaffhauser Kantonsrat René Schmidt (GLP) reichte einen politischen Vorstoss zu Pflanzenschutzmitteln (PSM) ein. Er wollte wissen, ob eine Landwirtschaft ohne Pflanzenschutzmittel möglich sei. Ganz ohne solche Mittel werde es auch in Zukunft nicht gehen, antwortete die Regierung. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft «15% bar auf die Hand im 2021» Die Zuweisung an den Gewinnfonds der Versicherten steigt auf sieben Millionen Franken. Die Versicherten profitieren. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Spescha verlässt Swissgenetics Was an der Swiss Expo gemunkelt wurde, wird nun von Urs Spescha bestätigt. Der Bündner scheidet per 30. Juni 2020 aus der Geschäftsleitung von Swissgenetics aus. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Landwirtschaft: Familienzulagen anpassen Die Familienzulagen in der Landwirtschaft gehen auf die Kriegsjahre zurück. Sie unterscheiden sich erheblich vom normalen Familienzulagen-System. Insbesondere werden sie in erster Linie von Bund und Kantonen finanziert. Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) empfiehlt eine Angleichung der Systeme. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft 200 Milchbauern suchen Abnehmer Der französische Lebensmittelkonzern Danone hat vergangene Woche angekündigt, sein Milchwerk in Rosenheim Ende Juli 2021 zu schliessen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes 20 Kubik Jauche ausgelaufen Beim Umpumpen von Jauche auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Gonten AI gab es einen Zwischenfall. 20'000 Liter flossen aus und gelangten in einen Bach. Es kam zu einem Fischsterben. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 28. Januar 2020 Am Dienstag und Mittwoch zeigt sich der Himmel wechselnd bis stark bewölkt, wiederholt fällt Regen oder ab rund 800 Metern Schnee, die Schneefallgrenze kann lokal auch tiefer liegen. Die Temperaturen erreichen am Dienstag rund 7 Grad, am Mittwoch um 6 Grad. Der Südwestwind bläst stark bis stürmisch durchs Mittelland, auf den Berggipfeln sind vor auch Orkanböen nicht ausgeschlossen. Am Donnerstagvormittag beruhigt sich das Wetter, es ist wechselnd bewölkt, trocken udn gelegentlich scheint auch die Sonne. Am Nachmittag werden die Wolken jedoch bereits wieder dichter und aus Westen folgt gegen Abend erneut Regen. Ab Freitag ist der genaue Wetterablauf noch unsicher, es bleibt wechselhaft mit Schauern und relativ milden Temperaturen. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 25. Januar 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Versuchsstationen breit verteilt • «Tierschützer über Tierkiller aufklären» • «TWI wird wohl angenommen» • Hugs und der Schweizer Rohstoff • Dossier: Nebenerwerb • Versuch mit Verzicht auf Chemie abgebrochen • Extra: Treffpunkt für Tüftler für Wein- und Obstbau • Entscheidungen werden immer wieder zu spät getroffen • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |