Newsletter
Montag, 27. Mai 2019

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Für Inserat bei Bauern entschuldigen

 

Ein Inserat für die «Sonntagszeitung» aus dem Hause Tamedia übt an der Schweizer Landwirtschaft heftig Kritik. Der Schweizer Bauernverband (SBV) hat beim Zürcher Verlag interveniert. Der Verband fordert in einem Schreiben eine öffentliche Entschuldigung. schweizerbauer.ch gibt den Text wortgetreu wieder. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Sterben Kühe wegen Windräder?

Im Westen von Frankreich sterben Kühe einen mysteriösen Tod. Landwirte geben Windräder die Schuld. Der Windenergieverband streitet die Vorwürfe ab. Weiterlesen...

Tiere

Schweizer Stallsystem beeindruckt

Die Schweiz war Pionierin, als sie vor mehr als 30 Jahren die Batteriehaltung von Legehennen verbot. Noch immer leben weltweit viele Legehennen in Batteriehaltung, insbesondere in Nord- und Südamerika. Um europäische System kennenzulernen statteten Experten aus den USA, Kanada und Brasilien auch der Schweiz einen Besuch ab. Weiterlesen...

Tiere

Kühe für Fête des Vignerons ausgewählt

In fröhlicher Stimmung fand kürzlich in Savigny das Casting der Waadtländer und Freiburger Kühe für die diesjährige Fête des Vignerons in Vevey statt. Philippe Germain und Pascal Vallélian trafen ihre Wahl. Weiterlesen...

Tiere

Boxen müssen mitwachsen

Selbst in neueren Kuhställen lässt sich mit einfachen Massnahmen noch viel Kuhkomfort herausholen. Weiterlesen...

Tiere

Magengeschwüre bei Schweinen verhindern

Magengeschwüre sind ein weit verbreitetes und unterschätztes Problem in der Schweinehaltung. Je nach Studie und Haltungssystem leiden zwischen 5 bis 30 Prozent der Schlachtschweine an einem Magengeschwür. Zählt man die Vorstufen dazu, sind es noch deutlich mehr. Es gibt mehrere Gründe, warum ein Magengeschwür entsteht. Weiterlesen...

Tiere

Tuxer sicherten Weiden

Eine Eigenschaft, die das österreichische Tux-Zillertaler-Rind laut Mutterkuh Schweiz mit den schweizerischen Eringern gemeinsam hat, ist die Kampfeslust. Weiterlesen...

Vermischtes

Kuh Belinda aus Rhein gerettet

Belinda hatte grosses Glück, denn sie bezahlte den Sprung in den Rhein bei Laufenburg AG fast mit ihrem Leben. Den Einsatzkräften gelang es, die Kuh aus dem Fluss zu retten.-> Mit Video Weiterlesen...

Vermischtes

Faulgas: 12 Rinder sterben

Auf einem Bauernhof in Rietz in Tirol (A) ist am Samstagvormittag Faulgas in den Stall eingedrungen. Alle zwölf im Stall eingestellten Rinder verendeten dadurch. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 28. Mai 2019


In der Nacht auf Dienstag fällt zeitweise Regen. Am Dienstag und Mittwoch überwiegt ein wolkenreicher Himmel. Regen und trockene Intervalle wechseln ab. Die Niederschlagssummen sind entlang der Voralpen grösser als im Mittelland und Jura. Auch die Temperatur sinkt ab, im Mittelland gibt es rund 14 Grad. Oberhalb von etwa 1500 Metern kann vor allem am Mittwoch auch zeitweise Schnee fallen. Am Donnerstag lockern die Wolken auf. Sonniges Wetter überwiegt. Regen fällt kaum. Die Temperatur steigt wieder an. Am Freitag nimmt die Niederschlagswahrscheinlichkeit vorübergehend zu. Das kommende Wochenende verspricht ziemlich sonniges und mildes Wetter.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 25. Mai 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Vereint für Schweizer Brot • «Unsere Landwirtschaft ist nicht Ballenberg» • «Das ist unterste Schublade» • «Wir wollen nicht jene sein, die alles verhindern» • Altlasten werden «aufgerollt» • «Wildern ist eine Sucht» • Dossier Wertschöpfung • SY Baracooda – in der Schweiz vermehrt • Der «eFeldkalender» wird vernetzt • Königliche Nachfolgerin gesucht

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.