Newsletter
Mittwoch, 28. August 2019

Logo Schweizerbauer

Pflanzen

Umfrage: Wie fiel Futterertrag aus?

 

2018 haben viele Futterbauflächen unter der Hitze und Trockenheit gelitten, das Futter war knapp. In diesem Sommer sieht es anders aus: Der Ertrag ist vielerorts hoch. Wie sieht es bei Ihnen aus? Sind Sie mit den Erträgen zufrieden? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

 
 

Tiere

700 Kühe in 1,5 Stunden melken

Für ein Austauschsemester fährt die Agronomie-Studentin Katrin Müller gemeinsam mit Freund Simon Küng nach Schottland. Zwei Monate wollen sie bauern, auf einem Betrieb mit 700 Milchkühen. Für schweizerbauer.ch berichten sie von ihren Erlebnissen. -> Mit Video Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Mercosur: SP für Referendum

Die Einigung der Efta-Staaten, darunter die Schweiz, über ein Freihandelsabkommen mit den Mercosur-Staaten löst weiterhin kritische Reaktionen aus. Nach der Referendumsdrohung der Grünen zeigt sich nun die SP bereit, ein solches zu unterstützen. Weiterlesen...

Markt & Preise

Emmi spürt Preisdruck

Emmi hat im ersten Halbjahr 2019 bei knapp gehaltenen Umsatz operativ leicht weniger verdient. Das intensive Wettbewerb und der Preisdruck setzen dem Innerschweizer Milchverarbeiter weiter zu. Weiterlesen...

Markt & Preise

IP-Suisse und Micarna: Neue Plattform

Die Bauernorganisation IP Suisse und die Migros-Tochter Micarna spannen zusammen. Sie gründen die Kompis AG, eine Vermarktungsplattform für Schweine. Damit sollen Nachhaltigkeit, Transparenz und Sicherheit entlang der Wertschöpfungskette optimiert werden. Und die Kunden sollen preislich profitieren. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Gesetz zum Recht auf Landwirtschaft

Die Regierung des australischen Bundesstaats New South Wales (NSW) hat ein Gesetz zum „Recht auf Landwirtschaft“ auf den Weg gebracht, das landesweit die härtesten Strafen für illegale Farmbesetzungen und Stalleinbrüche vorsieht. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Dürre: EU hilft Bauern

Europas Bauern leiden unter der Trockenheit. Jetzt bekommen sie von der EU finanzielle Hilfe zugesprochen. Ausserdem dürfen sie brach liegende Flächen nutzen. Weiterlesen...

Tiere

Nun auch Wolfsrudel in der Waadt

Die Geburt von mindestens drei Wolfswelpen ist in diesem Sommer im Waadtländer Jura dank einer Videofalle nachgewiesen worden. Im Kanton Waadt gibt es somit erstmals seit 150 Jahren wieder ein Wolfsrudel. Weiterlesen...

Vermischtes

Tausende jubeln Schwingerkönig zu

Tausende haben am Dienstagabend in Lyss BE den neuen Schwingerkönig Christan Stucki gefeiert, der in dieser Ortschaft lebt. Stucki selber sagte am Empfang seiner Wohngemeinde nicht mehr viel - er war komplett heiser. -> Mit Videos Weiterlesen...

Vermischtes

Traktor überschlagen: 3 Verletzte

Am Dienstagabend hat sich in Baar ZG ein gravierender Unfall ereignet. Bei einem Wendemanöver hat sich ein Traktor überschlagen. Drei Jugendliche zogen sich dabei Verletzungen zu. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 29. August 2019


Am Donnerstag wechseln Schauer und Aufhellungen ab. Gewitter sind möglich. Der Freitag beginnt mit veränderlicher Bewölkung. Am Nachmittag scheint meist die Sonne. Voraussichtlich ist das Wetter weitgehend trocken. Ziemlich sonniges Wetter wird am Samstag erwartet. In den bergen sind am Abend vereinzelt Schauer möglich. Auch der Sonntag dürfte trotz Wolkenfeldern ziemlich sonnig sein. Am Abend nimmt die Schauerneigung zu. Gewitter sind möglich. Der Montag beginnt mit veränderlicher Bewölkung. Am Nachmittag und Abend sind verbreitet Schauer zu erwartet. Ab Dienstag folgt kühleres Wetter.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 28. August 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Brennende Fragen zu Mercosur • Spezial: Esaf • «Dort gilt: Nach uns die Sintflut» • Lifestyle ist wichtiger als Geschmack • Games: «Man sollte wachsam sein» • Regio-Fokus: Kräuteranbau • «Wir Schafhalter wollen mitreden» • Alpkonzepte für gerechte Zuteilung • Flechten – mehr als Schönheitsfehler • Der Lachs aus der Tonne

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.