Newsletter Dienstag, 28. Januar 2020 | |
Politik & Wirtschaft | Karotten würden deutlich teurer | | | Eine Annahme der Trinkwasserinitiative würde den Anbau von Karotten deutlich verteuern. Optionen für Gemüsebaubetriebe wären der Verzicht auf Direktzahlungen und «weiter wie bisher». Oder der Umstieg auf Bio. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Pflanzen Insektizid ab Juli verboten Pflanzenschutzmittel mit dem Wirkstoff Chlorpyrifos und der Variante Chlorpyrifos-methyl dürfen ab dem 1. Juli 2020 in der Schweiz nicht mehr verwendet werden. Bis dahin ist die Verwendung unter Auflagen erlaubt. Darauf haben sich die Parteien im Rahmen von gerichtlichen Vergleichen geeinigt, wie dem «Bundesblatt» zu entnehmen ist. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Fixe Bürotage und trotzdem flexibel In Plaffeien FR betreut Erich Vonlanthen Landwirte als Treuhänder. In Tentlingen bewirtschaftet er einen Hof in einer BG. Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft Kosten der Milchproduktion kennen Die Frage der Rentabilität ist bei der Milchproduktion entscheidend. Mit dem aktualisierten «Online-Kostenrechner Milchproduktion» lassen sich die Kosten analysieren. Mit dem Kostencheck lässt sich zudem Verbesserungspotential orten. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft 18'000 Bauern zittern Eine malerische Küste, gebirgige Nationalparks und keltische Kultur: In Wales scheint die Welt noch in Ordnung zu sein. Doch weit gefehlt: Es brodelt wegen des EU-Austritts im Südwesten Grossbritanniens. Weiterlesen... | |
|
| Vermischtes Landwirtschaft:29 Tote bei Unfällen Im vergangenen Jahr hat die Beratungsstelle für Unfallverhütung in der Landwirtschaft (BUL) 29 tödliche Unfälle erfasst. Zwar sind das weniger Todesfälle als im Vorjahr. Gemäss BUL ist aber keine rückläufige Tendenz erkennbar. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Regional und saisonal vom Hof Auf vomhof.ch können Konsumentinnen und Konsumenten mit wenigen Klicks Höfe mit Direktvermarktung finden und so einfach zu regional hergestellten Produkten kommen. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Edeka verärgert Bauern zutiefst Der deutsche Detailhändler Edeka wirbt mit dem Slogan "Essen hat einen Preis verdient: den niedrigsten" und Tiefstpreis-Aktion zum 100-Jahr-Jubiläum eines Regionalverbandes. Das sorgt für harsche Kritik aus der Landwirtschaft. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Mit Traktor Polizei attackiert Im deutschen Untermosbach ist am Dienstag ein Familienstreit eskaliert. Ein Bauernsohn attackierte zuerst seine Eltern und anschliessend die herbeigerufene Polizei. Um den 24-Jährigen zu stoppen, musste die Beamten die Waffe einsetzen. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Schäfer bei Rettungsversuch getötet Ein schlimmer Unfall hat sich am Dienstag im norddeutschen Wilster ereignet. Ein Schäfer wollte seine entlaufenen Schafe vom Bahngleis wegtreiben. Dabei wurde der Mann vom Zug erfasst. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Mittwoch, 29. Januar 2020 Am Mittwoch bleibt das Wetter windig und unbeständig. Schnee vermischt mit Regen fällt bis ins Mittelland. Am Donnerstag lockern die Wolken auf. Sonnige Intervalle sind wahrscheinlich. Gegen Abend nimmt der Wind wieder zu. In der Nacht zum Freitag fällt erneut Regen. Wahrscheinlich bleibt der Freitag wolkenverhangen. Die Temperatur erreicht verbreitet zehn Grad. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 29. Januar 2020 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Auch die «Cervelats» nutzen • Finanzkontrolle hinterfragt Zulagen • «Palmöl ist eine Katastrophe» • Gehwege und Vorplätze sauber halten • «Mehr als 20 Rappen pro kWh liegen nicht drin» • «Zum richtigen Zeitpunkt investieren» • Extra: Von der Verkäsung der Kulturstadt Basel • Raus und BTS fördern die Gesundheit • 1100 Hektaren Bioheu gesucht • Toleranz und genaue Zahlen |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |