Newsletter
Dienstag, 28. Juli 2020

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

«Bauer, ledig, sucht»: Die neuen Bauern

 

Die Corona-Pandemie hat die Dreharbeiten für «Bauer, ledig, sucht» durcheinander gewirbelt und zu Verzögerungen geführt. Mit rund einem Monat Verspätung erfolgt nun der Start zur 16. Staffel. Sieben Bauern aus den Kantonen Bern, Graubünden und St. Gallen werden zum Staffelstart zu sehen sein. Weiterlesen...

 
 

Tiere

NW: Kühe greifen erneut Wanderer an

Am vergangenen Wochenende wurden auf der Bannalp im Kanton Nidwalden Wanderer von Kühen angegriffen. Zwei Personen zogen sich dabei Verletzungen zu. Bereits im letzten kam es auf der Alp zu Zwischenfällen. Weiterlesen...

Tiere

Hitze kann auf Klauen schlagen

Eine tiefe Futteraufnahme bei Hitzestress kann bei Milchkühen zu subklinischer Klauenrehe führen. Gummimatten in Laufgängen können die Klauen entlasten. Laut DeLaval werden jedes Jahr mehr von ihnen verkauft. Weiterlesen...

Landtechnik

Ultraflach mit Scheiben und Zinken

Niedrigere Niederschlagsmengen und die damit verbundenen trockenen Bedingungen erfordern ein Umdenken auch bei der Stoppelbearbeitung. Schon unmittelbar nach der Ernte muss die Grundlage für die optimale Entwicklung der Folgekultur geschaffen werden. Der neue Grubber von Lemken soll hier eine gute Grundlage liefern. Weiterlesen...

Pflanzen

Mit Samuraiwespe gegen Stinkwanze

Kann die Samuraiwespe die Marmorierte Baumwanze nachhaltig bekämpfen? Die Forschungsanstalt Agroscope geht dieser Frage nun mit einem Freisetzungsversuch nach. Weiterlesen...

Tiere

Waadt: Fünf Wolfswelpen im Jura

In einem Wolfsrudel in der Region Marchairuz im Waadtländer Jura sind in diesem Frühjahr mindestens fünf Welpen geworfen worden. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Wölfe in dieser Region Nachwuchs gezeugt - das erste Mal seit 150 Jahren im Kanton Waadt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Bauern und Umweltschützer vereint

In seltener Eintracht haben sich Landwirte und Umweltschützer in Italien ein gemeinsames Ziel auf die Fahnen geschrieben: Sie wollen dem Flächenfrass entgegenwirken. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Neues Gesetz macht Fleisch teurer

In Deutschland will der Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) ein Gesetz vorlegen, wonach Werkverträge und Leiharbeit im Kernbereich der Fleischindustrie verboten werden sollen. Nun regt sich Widerstand. Vertreter der Fleischbranche halten das Gesetzesvorhanben für verfassungswidrig. Weiterlesen...

Vermischtes

Riesiger Kornkreis im Weizenfeld

Ist es Kunst, ein Streich oder gar ein mystisches Werk? Im oberbayerischen Pähl am Ammersee im Süden Deutschlands wurde ein riesiger Kornkreis in ein Weizenfeld gedrückt, der mit akkuraten Formen und Symmetrie beeindruckt. Weiterlesen...

Vermischtes

Strohballen fingen Feuer

Mehrere Strohballen fingen am Sonntagabend Feuer auf einem Feld in Rothenbrunnen GR. Es kam zu einem Flurbrand. Weiterlesen...

Vermischtes

Ausflug zu McDonald's wurde teuer

Wegen ihres Hungers auf Burger und Pommes müssen drei Australier nun tief in die Tasche greifen: Die Männer seien von der Polizei erwischt worden, als sie trotz eines strikten Corona-Lockdowns im Bundesstaat Victoria gemeinsam zu einem McDonald's-Restaurant unterwegs waren, berichteten australische Medien am Dienstag. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 29. Juli 2020


In der Nacht auf Mittwoch fällt noch verbreitet etwas Regen. Am Mittwoch selber lockern sich die Wolken vor allem im Westen bald auf und am Nachmittag dominiert sonniges Wetter. In den Alpen und im Osten ist die Wolkendecke hartnäckiger und bis am Mittag wird es noch zeitweise nass. Am Abend sind im Nordtessin und in Südbünden einige Niederschläge wahrscheinlich. Ab Donnerstag ist ein Hochdruckgebiet über Deutschland wetterwirksam. Bis am Samstagmittag ist das Wetter sehr sonnig. Stand heute erreicht danach wieder feuchtere und kühlere Luft die Schweiz, ob es schon am Abend des 1. August, oder erst am Sonntag verbreitet Regen gibt, ist noch ungewiss.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 29. Juli 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • IG verteidigt Pflanzenschutz • «Eine unternehmerische Idee finden» • Extra: Alpkäse • Fokus: 1.-August-Brunch • «Mit Spritzen aufzuhören, schadet der Umwelt» • «Bauprojekte jetzt nicht hinauszögern» • Etwas Neues: IPS-Rüben • Der Alp-Sbrinz ist sein Juwel • Das Schwein filmt alles mit • 5 bis 15cm Wasser bis vor Reisernte • Auf der Stroh-Mist-Matratze liegen die Kühe gern • Eutertücher können wahre Keimschleudern sein

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.