Newsletter Montag, 28. Oktober 2019 | |
Vermischtes | Diese Landfrauen kochen bei SRF |  | | Die Landfrauen von «SRF bi de Lüt» schwingen wieder die Kochlöffel. Während sieben Wochen kämpfen sie um den Sieg. Die erste Folge wird am 15. November um 20.00 Uhr ausgestrahlt. Der «Schweizer Bauer» begleitet die Sendung online mit einem Blog. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Politik & Wirtschaft Bauer backt mit eigenem Korn Bei Simon Peter aus dem luzernischen Lieli sind acht von acht Brotsorten bio. Der Bäcker und Landwirt stellt im Keller des Elternhauses zahlreiche Backwaren her. Aus Mehl vom eigenen Getreide und ohne Zusatzstoffe. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Wenn Kühe um die Wette rennen Bereits zum 13. Mal wurde am Alpkäsemarkt ein Kuhrennen durchgeführt. Rund 3500 Besucher wohnten dem Spektakel am 20. Oktober auf der Alp Tannenboden bei. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
Politik & Wirtschaft 113 Milchbauern ausgezeichnet Die Genossenschaft Vereinigte Milchbauern Mitte-Ost (VMMO) hat am vergangenen Freitag 113 Milchwirtschaftsbetriebe für die Produktion von 20 Jahren qualitativ hervorragender Milch ausgezeichnet. Weiterlesen... | |
|
Tiere Rund um die Uhr Futter vom Vector Simon Zerwas aus Schaanwald FL füttert seine Masttiere mit dem Lely-Vector. Der Fütterungsroboter mischt täglich 30 Mal Futter nach acht Rationenplänen. Alle 40 Minuter schiebt er zudem das Futter zu. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft Präsidentenwahl verunsichert Bauern Argentinien hat in der Nacht auf Montag einen neuen Präsidenten gewählt: Alberto Fernández. Argentinische Landwirte fürchten sich vor einem Rückschritt in Sachen Freihandel. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Energiewerk setzt auf Pflanzenkohle Die Industriellen Werke Basel (IWB) bauen auf ihrem Betriebsgelände in Kleinhüningen eine Pyrolyse-Anlage. Diese soll ab 2020 neben Fernwärme auch Pflanzenkohle produzieren. Diese soll CO2 im Boden binden und so das Klima schützen. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Precision Farming: Deere baut aus Landtechnikhersteller John Deere und die Agricon GmbH, eine der führenden Precision-Farming-Anbieter in Mittel- und Osteuropa, sind eine strategische Partnerschaft eingegangen. Weiterlesen... |
|
| Landtechnik Mit einem Klick Traktor einstellen Mit John Deere AutoSetup lassen sich die kompletten Einstellungen des Traktors und Anbaugeräts in der Cloud planen und verwalten. Der Fahrer kann das hinterlegte Profil einfach abrufen, bevor er mit der Feldarbeit startet. Dies teilt der Konzern am Montag per Communiqué mit. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Mostobst: Knapp Hälfte verarbeitet Gemäss dem Schweizer Obstverband (SOV) wurden bis zum 20. Oktober 2019 38859 Tonnen Mostobst, davon 34211 Tonnen Mostäpfel und 4648 Tonnen Mostbirnen, verarbeitet. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Kollision mit Traktor – Töfffahrer tot Ein schlimmer Verkehrsunfall hat sich am Samstagabend in Oberbayern ereignet. Zwei Motorradfahrer prallten in einen Traktor und zogen sich dabei tödliche Verletzungen zu. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Dienstag, 29. Oktober 2019Auch am Dienstag fällt Regen. Die Niederschlagssummen sind entlang der Voralpen und über dem Höheren Mittelland am ergiebigsten. Hier ist auch die aufkommende Bise am deutlichsten zu spüren. Die kälteste Luft erreicht die Alpen in der Nacht zum Mittwoch. Die Bise weht auch am Mittwoch und Donnerstag. Hochnebel kann am Mittwoch stellenweise Nieselregen auslösen. Der Himmel bleibt wahrscheinlich meist bedeckt. Am Donnerstag öffnen sich Lücken im Hochnebel. Seine Obergrenze sinkt. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 25. Oktober 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Füttern wird Roboteraufgabe • «Ich bin überzeugt vom Potenzial der Digitalisierung» • Eine grüne Exotin, die Brücken baut • Kürbisse sichern Dorfladen-Betrieb • Dossier: Betriebsleiterinnen • Rund um die Uhr Futter vom Vector • Elektronische Hilfe zur Schaf-Erfassung im Einsatz • Löhne abrechnen und ausweisen • Negative Auswirkungen befürchtet • |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |