Newsletter
Mittwoch, 28. Oktober 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Coop: 32 Mio. kg IP-Suisse-Milch

 

Der neue Absatzkanal bei Coop soll der IP-Suisse-Milch weiteren Schub verleihen. Ab Anfang November gibt es in den Regalen der Basler Detailhändlerin Pastmilch zu kaufen. Die Bauern erhalten einen Zuschlag von 5 Rappen je Kilo. Weiterlesen...

 
 

Tiere

Ohne frisches Gras droht Vitaminmangel

Vitamin D ist wichtig bei der Vorbeugung von Milchfieber, Vitamin A für die Fruchtbarkeit. Beide sollte man jetzt ergänzen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Corona: Was halten Sie von den Massnahmen?

Teilweise Maskenpflicht im Freien, Verbot von privaten Treffen mit mehr als zehn Personen, Schliessung von Discos und Verbot von Kontaktsport: Das sind die wichtigsten schweizweit geltenden Corona-Massnahmen, die der Bundesrat beschlossen hat. Was halten Sie von diesen Massnahmen? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

Tiere

Wolf dürfte 9 Schafe gerissen haben

Südlich der Stadt Bern streift ein Wolf umher. Das Raubtier hat nach Einschätzung der Behörden mehrere Schafe gerissen haben. Die Vereinigung zum Schutz von Wild- und Nutztieren vor Grossraubtieren im Kanton Bern verlangt ein rasches Handeln des Kantons. Weiterlesen...

Tiere

Ohrmarkentests bei Schafen und Ziegen

Nach der im Januar 2020 eingeführten Meldepflicht für Schaf- und Ziegenhalter zieht das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen (BLV) eine insgesamt positive Zwischenbilanz. Weiterlesen...

Landtechnik

Kuhn erholt sich im 3. Quartal

Die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen von Bucher Industries normalisierte sich im dritten Quartal. Die Finanzlage sei solid, schreibt der Konzern. Das Geschäft mit Landmaschinen hat sich positiv entwickelt. Weiterlesen...

Pflanzen

USA: Strittiges Herbizid zugelassen

Grünes Licht für Bayer und BASF: Die US-Umweltbehörde EPA hat den Unkrautvernichter Dicamba trotz grosser Kritik für fünf Jahre genehmigt. «Mit der heutigen Entscheidung haben Landwirte die nötige Planungssicherheit für ihre Anbausaison 2021», verkündete EPA-Leiter Andrew Wheeler am Dienstag. Weiterlesen...

Pflanzen

Kulturpilze: Wirkung auf Immunabwehr

In einer australischen Studie wurde nachgewiesen, dass Champignons Viren und Bakterien den Weg in den menschlichen Körper erschweren können. . Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

GAP: Mehr Fläche für den Artenschutz

Die EU-Umweltminister möchten, dass die Strategie für den Artenschutz zusammen mit der «Farm to Fork»-Strategie in die Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) eingebunden wird. Weiterlesen...

Pflanzen

Berufkraut erst im Frühling bekämpfen

Wenn auf dem Betrieb aktuell noch Einjähriges Berufkraut blüht, sollte man sich laut der Biodiversia GmbH die befallenen Stellen merken und sich Gedanken zu einer Bekämpfung ab März 2021 zu machen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 29. Oktober 2020


Am Donnerstag ist der Himmel im Norden stärker bewölkt. Zeitweise fällt etwas Regen. Im Süden bleibt es trocken und zeitweise scheint auch die Sonne. Am Freitag lockert die Bewölkung auf und im Laufe des Tages setzt sich recht sonniges Wetter durch. Es wird milder. Am Wochenende ist das Wetter recht sonnig, trocken und mild. In den tiefen Lagen ist zeitweise mit Nebel oder Hochnebel zu rechnen. Die Nullgradgrenze steigt auf gut 3500 Meter.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 28. Oktober 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Nichts hielt Grüne von Ja ab • «Opposition gegen Lohnerhöhung war gross» • «BOM ist dem Parlament nichts schuldig» • Extra: Kürbisse • Fokus: Käsemarkt • Orange Warnung auf Apfelsaft? • Königsmuni verletzte Betreuer schwer • Graubünden strebt Vorreiterrolle an • Hürde für Kürzung der Gelder sinkt • Blauweisses Licht für weissen Saft • Winterzeit, Milbenzeit? Nicht zwingend

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.