Newsletter
Mittwoch, 29. April 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Maxi-Gemüse kommt in Detailhandel

 

Für die Weiterverarbeitung in Gastronomieküchen eignet sich grosskalibriges Gemüse besonders gut. Aufgrund der Restaurantschliessungen gibt es aktuell kaum mehr eine Nachfrage nach dem Gemüse in Übergrösse. Es findet jetzt via Detailhandel Einzug in Privathaushalte. Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

Mehr Landschaden wegen Corona?

Mit dem Ausrufen der ausserordentlichen Lage wurde das Leben in der Schweiz massiv eingeschränkt. Viele Menschen nutzen die Zeit, um in der Natur zu spazieren. Dabei kommt es zu Spannungen mit der Landwirtschaft. Haben die Schäden auf Ihren Feldern seit dem Beginn der Pandemie zugenommen? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

Vermischtes

Keine Schwingfeste bis Ende August

Der Bundesrat hat am Mittwoch auch Lockerungen im Bereich des Sports kommuniziert. Profitieren werden der Breiten- und der Profisport, und dies in Einzel- sowie Mannschaftssportarten. Für den Schwingsport gibt es wegen dem Versammlungsverbot keine Möglichkeit, die Schwingfeste durchzuführen. Weiterlesen...

Markt & Preise

Mühle Leibstadt kauft Kern & Sammet

In der Backwarenbranche kommt es zu einer gewichtigen Übernahme. Die Mühle Leibstadt, eine Tochter der Knecht Mühle AG, übernimmt die Kern & Sammet AG. Das Unternehmen ist spezialisiert auf die Herstellung von tiefgekühlten Backwaren und Konditoreiprodukten. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Wolf-Abstimmung am 27. September

Der Urnengang vom 17. Mai fällt wegen der Corona-Krise ins Wasser. Der nächste Abstimmungssonntag ist der 27. September. Das hat der Bundesrat am Mittwoch entschieden. Fünf eidgenössische Vorlagen kommen an dem Datum an die Urne. Weiterlesen...

Vermischtes

Dürre beendet - Wasserdefizit bleibt

Seit Sonntagmittag hat es in der Schweiz geregnet. Damit zeichnet sich ein Ende der Trockenheit ab. Das landesweit grosse Wasserdefizit ist aber nicht behoben. Und auch die Feuerverbote in oder am Wald bleiben. Weiterlesen...

Markt & Preise

Nach wie vor zuviel Biomilch

Um die Butternachfrage zu decken und um die Lager aufzubauen, liefern ab Juni mehr Betriebe Milch in den Biokanal. Der Angebotsüberschuss bei der Biomilch wird dadurch nicht kleiner. Weiterlesen...

Tiere

D: Weniger Kraftfutter für Kühe

Eine Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der kraftfutterreduzierten Milcherzeugung fordert das Kasseler Institut für ländliche Entwicklung von der Politik. Weiterlesen...

Pflanzen

Finnland hebt Anbauprämie an

In Finnland wächst die Sorge, dass die Corona-Pandemie zu länger anhaltenden Störungen bei den internationalen Warenströmen führen könnte. Zur Sicherung der Proteinversorgung für die Lebensmittel- und Futterproduktion hat das Agrarministerium deshalb die Anbauprämie für Eiweisspflanzen und Ölsaaten angehoben. Weiterlesen...

Vermischtes

Corona: SwissSkills verschoben

Die Corona-Pandemie verunmöglich einen weiteren Anlass. Die für September geplanten Schweizer Berufsmeisterschaften in Bern werden auf 2022 verschoben. Ein Ersatzformat soll ein mediales Schaufenster ermöglichen. Weiterlesen...

Vermischtes

Scheune vollständig niedergebrannt

In der Gemeinde Rotkreuz ZG wurde am frühen Mittwochmorgen eine Scheune durch einen Brand zerstört. Tiere und Menschen kamen nicht zu Schaden. Über 100 Feuerwehrleute standen im Einsatz. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 30. April 2020


Am Donnerstag überwiegt wolkenreiches Wetter. Wiederholt fällt Regen bei maximal 14 Grad. Im Jura und entlang der Alpen weht ein kräftiger Südwestwind. Er erreicht die maximalen Windspitzen in der Nacht zum Freitag. Am Freitag selbst bleibt der kräftige Höhenwind bestehen. Bei veränderlicher Bewölkung herrscht mehrheitlich trockenes Wetter. Am Abend nehmen die Wolken zu. Regen setzt ein und zieht sich in den Samstag hin. Es ist trüb und es fällt teils anhaltender Regen. Auch am Sonntagvormittag dauert der Regen an. Im Verlauf des Nachmittags nimmt die Niederschlagsintensität ab. Zum Start in die nächste Woche steigt die Temperatur wieder an.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 29. April 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Regionalität wird wichtiger • Länder sichern Inlandbedarf ab • Sturzfrei durch den Alltag im Stöckli • Corona mischt Markt auf • Inlandanteil beim Fleisch beträgt 80% • Extra: Pferd und Traktor im Einsatz • Ausnahmezustand auf dem Spargelfeld • Fokus: Rhabarber • Pioniere bringen die Buche ins Spiel • Galtkühe nicht auf Diät setzen • Jaguar ist neu Leader nach Exterieur

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.