Newsletter Donnerstag, 29. August 2019 | |
Politik & Wirtschaft | Mit Käserei Milchpreis verbessern |  | | Die Gründung der Biokäserei Nicasio Valley Cheese war die Antwort auf stetig sinkende Milchpreise. Das Know-how holten sich die Lafranchi-Brüder im Tessin, von wo ihr Grossvater einst in die USA auswanderte. -> Mit Video Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Tiere Ziegen gegen verbuschte Alpweiden Die Verbuschung auf der Alp Mugg-Wald im Sarganserland schritt schneller voran, als freiwillige Helfer sie zurückdrängen konnten. Es mussten neue Lösungen gefunden werden. Mit 150 Ziegen will man diesem Problem Herr werden. Weiterlesen... |
|
| Markt & Preise Trockenfutter: Frühbezugsrabatt höher Die Vertreter der Trocknungsbetriebe und des Raufutterhandels haben stabile Richtpreise für Maisprodukte und Trockengras beschlossen. Der Frühbezugsrabatt wurde erhöht. Weiterlesen... |
|
|
Pflanzen Unterhosen verraten Bodenqualität Im Juni vergruben Familien bei der Forschungsanstalt Agroscope Unterhosen im Boden. Nun kommen die Unterhosen wieder ans Tageslicht und machen die sonst unsichtbaren Abbauprozesse im Erdreich sichtbar. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Mercosur: Petition will Stopp Über 65'000 Personen haben eine Petition unterschrieben, die umgehend einen Marschhalt beim Mercosur-Abkommen verlangt. Die Petition wurde am Donnerstag der Bundeskanzlei in Bern übergeben. Das Abkommen sei ökologisch und ethisch unverantwortlich. Weiterlesen... | |
|
| Tiere Suisag: Weber in Geschäftsleitung Michael Weber wurde vom Verwaltungsrat zum neuen Geschäftsbereichsleiter Unternehmensentwicklung und Ressourcen gewählt. Er nimmt auch Einsitz in die Geschäftsleitung der Suisag. Weiterlesen... |
|
| Pflanzen Super Proteinlieferant Roh sind sie giftig. Gekocht sind Bohnen jedoch super Eiweisslieferanten. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Landwirt zog den Kürzeren Das aargauische Obergericht bestätigte das Urteil des Bezirksgerichts Bremgarten gegen einen Landwirt. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft Fahrende Wileroltigen: Stimmvolk entscheidet 12'227 Stimmberechtigte haben das Referendum gegen den Transitplatz Wileroltigen unterzeichnet. Das teilte der Berner Regierungsrat am Donnerstag mit. Weiterlesen... |
|
| Tiere Regierung will Krähen in Ruhe lassen Krähen sorgen in der Landwirtschaft immer wieder für Ärger und Schäden. Im Kanton Bern sieht die Regierung die Lage nicht so dramatisch. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Freitag, 30. August 2019Am Freitagvormittag halten sich über dem Mittelland Hochnebelfelder. Im Übrigen herrscht vorwiegend sonniges Wetter. Der Samstag ist vorwiegend sonnig und warm. Der Sonntag beginnt freundlich. Während des Vormittags nehmen die Wolken zu. Am Nachmittag sind Schauer wahrscheinlich. Weitere folgen am Montag. Am Dienstag weht eine mässige Bise. Wahrscheinlich ist das Wetter wieder meist trocken. Ab Wochenmitte steigen Temperatur und Nullgradgrenze. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 28. August 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Brennende Fragen zu Mercosur • Spezial: Esaf • «Dort gilt: Nach uns die Sintflut» • Lifestyle ist wichtiger als Geschmack • Games: «Man sollte wachsam sein» • Regio-Fokus: Kräuteranbau • «Wir Schafhalter wollen mitreden» • Alpkonzepte für gerechte Zuteilung • Flechten – mehr als Schönheitsfehler • Der Lachs aus der Tonne |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |