Newsletter
Mittwoch, 29. Mai 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

Umfrage: Kühe zu gross?

 

Milchkühe in der Schweiz in der Schweiz werden immer grösser. Die IG Schweizer Kuh, aber auch Holstein Switzerland und Swissherdbook wollen eine Trendumkehr. Wie ist Ihre Meinung dazu? Sind die Milchkühe zu gross? Oder stimmt die Entwicklung für Sie? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen...

 
 

Tiere

Mit Schafen Weiden zurückgewinnen

Gebüsche aus Grünerlen überwuchern nicht mehr genutzte Alpweiden explosionsartig. Mit Engadinerschafen können sie zurückgedrängt werden. Das zeigt ein Projekt der Alpinen Forschungs- und Ausbildungsstation. Weiterlesen...

Markt & Preise

Cremo mit Millionenverlust

Der Freiburger Milchverarbeiter hat im Geschäftsjahr einen Verlust von rund 7,5 Millionen Franken eingefahren. Stützungsmassnahmen zugunsten der Milchbauern hätten Mehrkosten verursacht, teilt das Unternehmen mit. Für das laufenden Jahr ist Cremo zuversichtlich. Weiterlesen...

Tiere

Mutterkuhhalter schneiden gut ab

Eine Analyse von Mutterkuh-Betrieben zeigt, dass diese in 18 von 21 untersuchten Bereichen punkto Nachhaltigkeit über dem Durchschnitt liegen. Die Studie bescheinigt den Mutterkuhhaltern einen hohen Tierwohlstandard. Im Bereich der Biodiversität besteht aber ein beachtlicher Unterschied zwischen den «besten» und den «weniger guten» Betrieben. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

TVD: Datenschutz regeln

Die Identitas AG führt im Auftrag des Bundes seit 1999 die Tierverkehrsdatenbank. Um die Verantwortlichkeiten klar zu regeln, hat der Bundesrat die Botschaft zu einer Revision des Tierseuchengesetzes zuhanden des Parlaments verabschiedet. Weiterlesen...

Pflanzen

Die sportliche Rübe

Die Mairübe wächst nicht nur schnell, sie kann auch uns mit geballter Ladung B-Vitaminen helfen, selber schneller zu werden. Weiterlesen...

Tiere

Kennen sich Ferkel, sind Kämpfe kürzer

Tiere, die gut mit anderen auskommen, kämpfen weniger brutal. Dies geht aus einer Studie hervor. Weiterlesen...

Vermischtes

«Fleisch-Dieb» verurteilt

Das Zürcher Obergericht hat am Mittwoch einen Mann des Diebstahls schuldig gesprochen. Er hatte in einem Grossverteiler Waren im Wert von rund 350 Franken nicht bezahlt. Das Bezirksgericht Winterthur hatte ihn im Mai 2018 freigesprochen, dem Mann sei kein Vorsatz nachzuweisen. Weiterlesen...

Vermischtes

Schwanenfamilie besucht Tankstelle

Ungewöhnliche Gäste besuchten am Dienstagmorgen eine Tankstelle bei Buchs SG. Eine fünfköpfige Schwanenfamilie blockierte kurze die Zapfsäulen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Donnerstag, 30. Mai 2019


Am Donnerstag weitet sich das Hoch weiter zur Schweiz aus, die Luft trocknet ab. Das Wetter ist freundlich und meist sonnig. An den östlichen Voralpen können sich am Morgen noch tiefe Restwolken halten. Sie wandeln sich in Quellwolken um und können die Sonne weiterhin zeitweise verdecken. Einzelne Regenschauer sind an den Voralpen möglich, ansonsten bleibt das Wetter trocken. Die Temperatur steigt an und erreicht Höchstwerte von rund 18 Grad. Freitag und das Wochenende bringen meist sonniges und mildes Wetter. Die Temperatur steigt an und erreicht am Sonntag voraussichtlich über 25 Grad. Die Nullgradgrenze liegt am Sonntagnachmittag auf 4000 Meter. In der neuen Woche wird voraussichtlich ein Tief über den Britischen Inseln wetterbestimmend. Mit Wind aus Sektor Südwest stellt sich wieder unbeständiges Wetter ein. Die Temperaturen bleiben eher mild.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 29. Mai 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Schweizer Kirschen ab 10. Juni • «Die Bildung muss sich weiterentwickeln» • «Öko-Kritik nützt liberalen Kreisen» • «Ausbildungshürden verfehlen Ziel» • Abhängig vom Weltmarkt • Regio-Fokus: Saucisse d’Ajoie • Aufklärung ist wichtiger als die Rendite • Extra: AgriTech-Day • Top-Tierwohl bei Mutterkuhhaltern • Smart Belamia steht schön im Feld

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.