Newsletter
Dienstag, 29. September 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

«Haben Umweltverbände unterschätzt»

 

Am Sonntag musste der Schweizer Bauernverband (SBV) eine Niederlage einstecken. Das Jagdgesetz fiel durch. Die Umweltverbände haben sich breit formiert und waren erfolgreich. Für den Abstimmungskampf im 2021 will der SBV mehr Geldmittel beschaffen. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Schlachten: Tierschutz verbessern

Noch bevor die schonende Schlachtung von Nutztieren in der Verfassung verankert wird, passt der Bund die Verordnung über den Tierschutz beim Schlachten umfassend an. Diese regelt etwa die Betäubungsmethoden und weitere Vorgaben zur Schlachtung. Weiterlesen...

Tiere

«Ziel bleibt Ausrottung von BVD»

Im August 2020 gab es nur einen einzigen BVD-Fall. Seit 2017 sinken die Fallzahlen. 99,4 Prozent der Betriebe sind seuchenfrei. Ziel des Bundes ist es, die Seuche auszurotten. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Billigeiweiss nur bei Richtpreis

Die Delegierten der Branchenorganisation Milch (BOM) stimmen am Mittwoch über die Eiweissverbilligung als Anreiz für die Butterherstellung ab. Die Bauernorganisation BIG-M fordert harte Bedingungen in der BOM. Weiterlesen...

Vermischtes

September mit Hitze und Schnee

Schönes Wetter mit sommerlichen Temperaturen hat ebenso zum September 2020 gehört wie winterliches Wetter mit Kälte, Schnee und Regen. Unter dem Strich gehört der zu Ende gehende Monat zu den milderen Septembermonaten. Weiterlesen...

Markt & Preise

Nestlé verkauft Stalden Creme

Nestlé Schweiz verabschiedet sich von der Stalden-Creme. Der Nahrungsmittelkonzern verkauft die Traditions-Marke an den Glarner Nahrungsmittelhersteller Guma. Weiterlesen...

Vermischtes

Produkt-Linie gegen Food Waste

Die Narimpex AG bietet neu unter der Marke Nectaflor «Stop Food Waste – hilf auch Du!» haltbare Fertigprodukte aus Schweizer Obst und Gemüse an, das ansonsten auf dem Feld liegengeblieben wäre. Weiterlesen...

Tiere

Schöneuterwahl auf Instagram

Wegen Corona sind viele Viehschauen abgesagt worden. Das nutzen Viehzüchter nun für eine Brown-Swiss-Schöneuterwahl im sozialen Netzwerk Instagram. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Schmähpreis für Grönlandwasser

Der Detailhändler Manor hat für ein Mineralwasser aus grönländischem Gletschereis den Schmähpreis «Teufelsstein» der Alpen-Initiative erhalten. Der positiv besetzte «Bergkristall» ging an das Projekt «Kulinarischer Herbst» von Alpinavera und Gastro Graubünden. Weiterlesen...

Vermischtes

Landwirt findet Leiche in Maisfeld

Einen grauenhaften Fund machte ein Landwirt am Freitagabend in der Nähe von Köln (D). Er ist beim Maishäckseln auf eine Leiche gestossen. Weiterlesen...

Vermischtes

Durch Zaunschnur Finger abgetrennt

Ein gravierender Unfall ereignete sich am Sonntagnachmittag in Splügen GR. Eine 9-Jährige wollte mit einem Weidezaun ein ausgebrochenes Pferd zurückhalten. Dabei wurde ihr der Finger abgetrennt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 30. September 2020


Am Mittwoch überwiegt sonniges, trockenes und mildes Wetter. Am Morgen halten sich Wolken- oder Nebelfelder, die jedoch rasch verschwinden. Die Temperatur erreicht bis zu 18 Grad und die Nullgradgrenze liegt vorübergehend auf rund 3200 Meter. Am Nachmittag kommt in der Höhe allmählich wieder Westwind auf. Der Donnerstag beginnt noch trocken. Der Westwind frischt auf und im Tagesverlauf ziehen zunehmend Wolken auf. Über den Alpen wird es vorübergehend föhnig. Voraussichtlich setzt in der zweiten Tageshälfte im Westen, später auch im Süden Regen ein, der sich nach und nach über die gesamte Schweiz ausweitet. Dabei sinkt die Temperatur wieder und die Schneefallgrenze kann wieder unter 2000 Meter sinken. Auch der Freitag und das Wochenende sind Tiefdruckbestimmt und wiederholt nass. Möglicherweise folgen am Freitag mit einem kurzen Föhnschub nochmals längere trockene Phasen. Am Samstag sind hingegen grössere Niederschlagsmengen möglich.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 30. September 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Ein Top-Sommer im Futterbau • Nein-Überhand der wolflosen Städter • Extra: Wenn Milchkühe den Tränkeautomaten ersetzen • Spezial: Ausbildung • Das Smartphone sinnvoll nutzen • Rübenpflanzer ärgern sich • Fokus: Herbst-Früchte • «Richtpreise sollten um 10 Fr./dt steigen» • Herbizidfrei produzieren fordert heraus • 1kg Lupinen liefert 370g Rohprotein • Gras jetzt nicht mehr zu tief mähen • Schollen mit dem Fünfliber testen

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.