Newsletter
Dienstag, 3. September 2019

Logo Schweizerbauer

Vermischtes

Landwirt hört mit Schwingen auf

 

Nach seinem starken Auftritt am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Zug hat der Innerschweizer Marcel Mathis beschlossen, seine Karriere zu beenden. Mit zwei gstellten- und sechs gewonnen Gängen belegte Mathis in Zug hinter Joel Wicki und Christian Stucki den zweiten Schlussrang. Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Wo Landwirtschaft auf Militär trifft

Urs Jordi aus Thierachern BE bewirtschaftet einen Landwirtschaftsbetrieb, der grösstenteils direkt an oder in der Manövrierzone des Thuner Waffenplatzes liegt. So wird der Alltag auf dem Hof oftmals vom Militärbetrieb bestimmt. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Produzentenpreise unterirdisch»

Nach Einschätzung des Bundesverbandes Deutscher Milchviehhalter (BDM) befinden sich die Milchviehhalter in einer Dauerkrise. Der Verband verwies hierzu auf die unterdurchschnittlichen Erntemengen im Produzentenpreise unterirdisch Getreidebereich und eine unter dem Vorjahr liegende Milchanlieferung. Weiterlesen...

Vermischtes

Rekord mit Schweizer Poulets

1200 Schweizer Poulets sollen am kommenden Sonntag gleichzeitig über Buchenholz schmoren. Damit soll der Schweizer Rekord von 666 Poulets gebrochen werden. Die Vorbereitungen in Galmiz laufen auf Hochtouren. Weiterlesen...

Vermischtes

Ausfall bei Tierverkehrsdatenbank

Der Zugriff auf die Tierverkehrsdatenbank TVD und weitere private Applikationen mit einem Agate-Login waren seit letztem Freitag nur teilweise oder erschwert möglich. Grund dafür war ein technisches Problem beim Bundesamt für Informatik und Telekommunikation. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Milchkontrolle neu mit App

Swissherdbook, Braunvieh Schweiz und Holstein Switzerland haben eine Smartphone-App zur Durchführung der Milchkontrolle entwickelt. Die App funktioniert auf allen gängigen Android (ab Android 4.1) und Apple-Smartphones (ab iOS 9). Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Euro: Tiefster Stand seit Mai 2017

Der Franken wird stärker und stärker. Der Euro ist am Dienstagnachmittag bis auf 1,0823 Franken abgerutscht. So wenig hat die Gemeinschaftswährung seit mehr als zwei Jahren nicht mehr gekostet. Weiterlesen...

Pflanzen

Jetzt vorgehen gegen Spitzkletten

Die Spitzklette keimt laut dem Strickhof relativ spät in der Saison, weshalb sie auch erst jetzt ihre rund 2 cm langen ovalen Samenkapseln ausbildet. Aufgrund der raschen Ausbreitung ist es wichtig, die Pflanze zu bekämpfen. Weiterlesen...

Tiere

Schwingerkönig besucht Siegermuni

Am diesjährigen Stierenmarkt (4./5. September) in Zug besucht Schwingerkönig Christian Stucki seinen Siegermuni. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Hof und Stall sauber halten

Am Treffen der Mitgliedsektionen des Schweizer Bauernverbands (SBV) in Einsiedeln letzte Woche wurde das Engagement der Landwirtschaft gegen Littering besprochen. Der SBV stellt bestehende Hilfsmittel zur Sensibilisierung (Tafeln, Flyer, Ausstellungselement) weiter zur Verfügung. Weiterlesen...

Vermischtes

Hahn tötet Farmerin

In Adelaide (Australien) wurde eine Frau beim Eiersammeln von einem Hahn attackiert und tödlich verletzt. Weiterlesen...

Vermischtes

7 Kühe durch Blitz getötet

Ein Drama hat sich am Sonntagnachmittag einem Stall im österreichischen Feistritz an der Drau ereignet. Durch einen Blitzschlag wurden sieben Kühe getötet. Der Bauer und seine Mutter, die sich im Stall befanden, blieben unverletzt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 4. September 2019


Morgen Mittwoch sorgt ein flaches Hoch für sonniges und warmes Wetter. Am Donnerstag erreicht ein weiterer Schwall Atlantikluft die Alpen. Während des Vormittages nehmen die Wolken zu. Am Nachmittag folgt zeitweise Regen. Dieser zieht sich mit Unterbrechung in die Nacht zum Freitag hin. Der Freitagvormittag bringt Bise und ausgedehnte Bewölkung. Aufhellungen sind am Nachmittag möglich. Wahrscheinlich ist der Himmel am kommenden Wochenende wechselnd bewölkt. Schauer sind vor allem entlang der Nordalpen zu erwarten.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 04. September 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Gegen Dürre billiger versichern • Das alles fliesst den Rhein hinunter • Neophyten im Auge behalten • Düngerpreise steigen weiter an • Der Sachplan Biodiversität gilt • Regiofokus: Der Kreis schliesst sich im Klosterhof • Fachgerechtes Ausbeinen will gelernt sein • 400 Ziegen und eine Kuh • Jedes Maiskorn sollte mindestens geviertelt sein

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie das neue, multifunktionale Schweizer Bauer Sackmesser!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.