Newsletter
Donnerstag, 30. April 2020

Logo Schweizerbauer

Markt & Preise

Fleisch: Importantrag steht im Raum

 

Mit Bundesgeld wurde Rindfleisch eingelagert. Der Preis hat sich noch kaum erholt. Doch offenbar ist Import ein Thema. Das verärgert die Landwirte. Weiterlesen...

 
 

Politik & Wirtschaft

Pestizidinitiative trifft Industrie hart

Die Initiative «Für eine Schweiz ohne synthetische Pestizide» würde die Schweizer Lebensmittelverarbeiter und Detailhändler massiv treffen. Denn sie importieren viele Waren, die mit «Pestiziden» hergestellt wurden. Weiterlesen...

Vermischtes

Gurken statt Pucks versenken

Eishockey-Profis der ZSC Lions arbeiten derzeit auf einem Gemüsebaubetrieb in Hinwil ZH. Die Spieler sind mit vollem Engagement am Werk. Weiterlesen...

Markt & Preise

IPS-Getreide: Teils höhere Prämien

IP-Suisse ist mit der Getreideernte 2019 zufrieden. Die Nettoauszahlungspreise bleiben im Vergleich zum Vorjahr stabil, die Prämien bei Weizen und Raps sind leicht gestiegen. Bei den Produzenten, die auf Herbizide verzichteten, stiegen die Preise dank der Zusatzprämie. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Mit Sonnenblumen Solidarität zeigen

Der Schweizer Bauernverband (SBV) ruft die Schweizer Bäuerinnen und Bauern dazu auf, am Feldrand Sonnenblumen zu säen – als Dank an alle, die mithelfen, die Coronakrise zu bewältigen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Fleischengpass in den USA?

In den USA wächst die Sorge um Versorgungsengpässe bei Fleisch. Der Grund ist, dass immer mehr Schlacht- und Fleischverarbeitungsbetriebe ihre Produktion wegen Corona-Infektionen ihrer Mitarbeiter oder Quarantänemassnahmen einstellen müssen, berichten Reuters und Agra Europe. Bauern verzeichnen einen Preiszerfall. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Getreide: EU erhebt Einfuhrzölle

Erstmals seit zwei Jahren müssen - angesichts eines ausreichenden Angebots und niedriger Preise für Mais weltweit - Importeure von einigen Getreidearten wieder Einfuhrzölle bezahlen. Weiterlesen...

Tiere

Pferdefest Marché-Concours abgesagt

Enttäuschung für Pferdeliebhaber und Züchter: Auch das traditionelle Pferdefest Marché-Concours in Saignelégier JU wird dieses Jahr nicht stattfinden. Dies, weil Veranstaltungen mit mehr als 1000 Personen wegen der Corona-Krise bis Ende August weiterhin verboten sind. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

«Machen Sie Ferien in der Schweiz»

Justizministerin Karin Keller-Sutter hat die Erwartungen der Schweizerinnen und Schweizer auf baldige Ferien im Ausland gedämpft. «Ob Sommerferien im grenznahen Ausland möglich sein werden, ist weiterhin fraglich.» Keller-Sutter rief dazu auf, Ferien in der Schweiz zu planen. Weiterlesen...

Vermischtes

Mit Hühnermist gegen Feiernde

Alljährlich am 30. April versammeln sich im Stadtpark der südschwedischen Studentenstadt Lund Tausende junge Menschen zum gemeinsamen Feiern - doch damit soll im Corona-Jahr 2020 Schluss sein. Weiterlesen...

Vermischtes

Crash zwischen Auto und Traktor

Am Mittwochmittag kam es in Sissach BL zu einer heftigen Kollision zwischen einem Auto und einem Traktor. Die Autofahrerin wurde dabei leicht verletzt. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Freitag, 1. Mai 2020


Am Freitagvormittag ist der Himmel wahrscheinlich veränderlich bis stark bewölkt. Regen fällt nur vereinzelt. Am Nachmittag nehmen die Wolken zu. Bei auffrischendem Südwestwind weitet sich Regen bis zum Bodensee aus. In Graubünden weht vorübergehend Südföhn. Am Samstag fällt verbreitet Regen: Aufhellungen sind spärlich. Wahrscheinlich zieht sich der Niederschlag in den Sonntagvormittag hin und klingt nach dem Mittag ab. Am Montag folgt trockenes und ziemlich sonniges Wetter. Die Aussichten für Dienstag sind kontrovers. Möglicherweise stellt sich am Alpenkamm Föhn ein. Entlang des Juras, eventuell auch über dem Mittelland, könnten sich Schauer und Gewitter entladen.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 29. April 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Regionalität wird wichtiger • Länder sichern Inlandbedarf ab • Sturzfrei durch den Alltag im Stöckli • Corona mischt Markt auf • Inlandanteil beim Fleisch beträgt 80% • Extra: Pferd und Traktor im Einsatz • Ausnahmezustand auf dem Spargelfeld • Fokus: Rhabarber • Pioniere bringen die Buche ins Spiel • Galtkühe nicht auf Diät setzen • Jaguar ist neu Leader nach Exterieur

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.