Newsletter
Montag, 30. Dezember 2019

Logo Schweizerbauer

Tiere

Die Frau mit 2000 Mastschweinen

 

Ihr Lächeln war auf Plakaten in der ganzen Schweiz zu sehen. Sie hat sich für die Landwirtschaft in die Öffentlichkeit gestellt, obwohl sie am liebsten in ihrem Stall zu den Schweinen schaut. Für die Betriebsleiterin Susanne Betscher ist klar: Manchmal muss man sich überwinden, um etwas zu erreichen. Weiterlesen...

 
 

Vermischtes

Die erfolgreichsten Bauern

Sie sind die erfolgreichsten Bauern der Schweiz, titelt die "SonntagsZeitung". Die Unternehmer des Schweizer "Landwirtschafts-Simulators" im Fokus. Weiterlesen...

Landtechnik

Starke Motorisierung im blauen Kleid

Motor und Getriebe vom T6, Bedienung von den Grossen und die kompakten Abmessungen vom T5 – genau das ist die Herkunft des T5 AC von New Holland. Der «Schweizer Bauer» hat den Traktor im Einsatz getestet. -> Mit Video Weiterlesen...

Tiere

Wolf in der Region Thun gesichtet

Ein Wolf ist in der Region Thun unterwegs. Das Raubtier wurde zweimal gesichtet: Am Samstag in Oberlangenegg BE und am Sonntag in Unterlangenegg BE. -> Mit Video Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Rüegsegger ist für Transitplatz

Der geplante Transitplatz in Wileroltigen BE erhitzt die Gemüter. Während er von der SVP bekämpft wird, spricht sich Berner Bauernverbands-Präsident Hans Jörg Rüegsegger gegenüber der Zeitung "der Bund" für den Platz aus. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Dettling ist neuer Hauptanwärter

Schwyzer Nationalrat und Landwirt Marcel Dettling steigt zum Hauptanwärter fürs SVP-Präsidium auf. Das berichtet "die SonntagsZeitung" in der gestrigen Ausgabe. Weiterlesen...

Vermischtes

Meistgelesen 2019: Rang 14 bis 20

Das Jahr 2019 dauert nur noch wenige Stunden. In einer dreiteiligen Serie blicken wir zurück und zeigen Euch, welche Artikel auf schweizerbauer.ch am meisten gelesen wurden. Wir starten mit den Beiträgen auf den Positionen 14 bis 20. Weiterlesen...

Vermischtes

"Ich lerne Maschinenteile auswendig"

Anna Dittli-Felber war Produktmanagerin bei Swissgenetics und arbeitet ab August für das Landtechnik-Unternehmen Robert Aebi. Sie hofft, dass künftig mehr Frauen in landwirtschaftlichen Berufen tätig sein und Arbeit und Familie unter einen Hut bringen können. Weiterlesen...

Vermischtes

Noch brennen die Lichter

Wer über Weihnachten nicht die Gelegenheit hatte, hat noch bis 6. Januar Zeit. Der Weihnachtsweg in Heiligenschwendi BE verspricht frische Luft und besinnliche Stimmung. Weiterlesen...

Tiere

Wieder zwei Wölfe überfahren

Im Kanton Graubünden sind wieder zwei Wölfe bei Verkehrsunfällen totgefahren worden. Beide Tiere kamen in der selben Nacht im Bündner Oberland (Surselva) ums Leben. Insgesamt sechs Wölfe starben dieses Jahr im Gebirgskanton bei Unfällen. Weiterlesen...

Vermischtes

Mann von Strohballen erschlagen

Im deutschen Euskirchen hat sich am Montagmorgen ein schlimmer Arbeitsunfall ereignet. Ein 48-Jähriger wurde von herabfallenden Strohballen erschlagen. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Dienstag, 31. Dezember 2019


Auch am Dienstag scheint meist die Sonne. Über dem Mittelland hält sich Dunst und stellenweise Bodennebel. Aus Nordosten gelangt kühlere Luft zur Alpennordseite. Dadurch sinkt die Nullgradgrenze gegen 2200 Meter. Bereits am Mittwoch steigt sie wieder auf rund 3000 Meter. Voraussichtlich nimmt der Ostwind im Jura und in den Alpen am Mittwoch zu. Im Mittelland entsteht verbreitet Hochnebel mit einer Obergrenze um 1000 Meter. In der Höhe scheint ganztags die Sonne. Am Donnerstag und Freitag nehmen die Sonnenstunden auch im Mittelland zu. Die Nebelobergrenze sinkt gegen 800 Meter. Wahrscheinlich löst sich der Nebel verbreitet auf.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 28. Dezember 2019

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Ein Jahr der Entscheidungen • «Tierbestände ab dem 6. Januar freigeben» • «Ich stimme der TWI nicht zu» • «Viele Bauern wollen mich daten» • Extra: Das bunte Bauernjahr in zwölf Bildern • Silvesterbräuche: Bunt, laut und eindrücklich • Dossier: Das Jahr 2019 BVD: Von allen Seuchen die häufigste • Total bereits 1'406'870 Tonnen Rüben verarbeitet

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.