Newsletter
Dienstag, 30. Juni 2020

Logo Schweizerbauer

Politik & Wirtschaft

Mercosur: Agrarauswirkungen gering

 

Die Auswirkungen des Freihandelsabkommens zwischen den Efta- und Mercosur-Staaten auf die Umwelt und den Agrarbereich dürften gering ausfallen. Zu diesem Schluss kommen zwei Studien. Weiterlesen...

 
 

Pflanzen

Rohmilch: Gesund oder nicht?

Rohmilch und Rohmilchprodukte können unsere Gesundheit in positiver und negativer Hinsicht beeinflussen. Eine Studie von Agroscope fasst aktuelle Ergebnisse aus der Forschungsliteratur zusammen und ordnet die positiven Effekte und die Risiken ein. Weiterlesen...

Markt & Preise

Ohrfeige für die Hochdorf-Spitze

Die Aktionäre haben an der Generalversammlung vom Dienstag die Entlastung des Verwaltungsrates und der Geschäftsleitung abgelehnt. Zudem sagten sie Nein zu einer nachträglichen Auszahlung an die Verwaltungsräte für Sonderaufwendungen in der Höhe von 159'010 Franken. Weiterlesen...

Vermischtes

Zaun geöffnet – Rind abgestürzt

Weil vier Tore einer Weide in La Tuilerie, Cerneux-Le Veusil geöffnet wurden, büxten die 13 Rinder aus. Eines fiel in die nahe Schlucht und konnte nur noch tot geborgen werden. Der Verlust für die Besitzer ist gross. Weiterlesen...

Vermischtes

Tierquälerei: Landwirt verurteilt

Am Montag musste in Muolen SG ein Landwirt vor dem Kreisgericht St. Gallen antraben. Ihm wurde vorgeworfen, Schweine und Kühe nicht genügend betäubt zu haben. Der Landwirt wurde gebüsst Zudem wurde eine bedingte Geldstrafe von 50'000 Franken verhängt. Weiterlesen...

Vermischtes

28 neue Landwirte und Landwirtinnen

Am landwirtschaftlichen Bildungs- und Beratungszentrum Schluechthof im Kanton Zug konnten 28 neu ausgebildete Landwirtinnen und Landwirte ihr Zeugnis in Empfang nehmen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

TMP: 2 Millionen für Käserei

Die Mitglieder der Genossenschaft Thurgauer Milchproduzenten (TMP) haben sich an der schriftlichen Generalversammlung für die Vergabe eines Darlehens von zwei Millionen Franken an die Käsereigenossenschaft Wängi ausgesprochen. Dagegen wurde der Rekurs eines ausgeschlossenen Mitgliedes abgelehnt. Weiterlesen...

Vermischtes

«1. August-Brunch» findet statt

Der 1. August-Brunch auf dem Bauernhof findet auch dieses Jahr statt , bereits zum 28. Mal. «Nach ersten Unsicherheiten» wegen der Corona-Pandemie hat dies gemäss Mitteilung vom Dienstag der Schweizer Bauernverband beschlossen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Landwirtschaftsdirektoren rüsten auf

Ab dem 1. Juli wird die Konferenz der kantonalen Landwirtschaftsdirektoren (LDK) in Bern stärker präsent sein. Im Haus der Kantone wird ein Generalsekretariat eröffnet. Damit reagiert die LDK auf die steigenden Aufgaben und Herausforderungen. Weiterlesen...

Politik & Wirtschaft

Landwirtschaft: Beratende Kommission

Am 23. Juni 2020 hat sich die vom Bundesrat eingesetzte Beratende Kommission für Landwirtschaft (BEKO) zu ihrer ersten Sitzung in der neuen Zusammensetzung getroffen. Drei Mitglieder stiessen neu dazu. Weiterlesen...

Tiere

Pferdefest Equus helveticus abgesagt

Wegen der Coronavirus-Pandemie findet auch das Pferdefest Equus helveticus 2020 in Avenches VD nicht statt. Dies teilten die Organisatoren am Dienstag mit. Weiterlesen...

Markt & Preise

Schweizer Aprikosen sind da

Das Warten hat ein Ende – Schweizer Aprikosen gibt es nun zu kaufen. Es wird eine durchschnittliche Ernte erwartet. 95 Prozent der hiesigen Früchte werden im Kanton Wallis geerntet. Weiterlesen...

Wetter: Prognose für Mittwoch, 1. Juli 2020


Der Mittwoch ist sonnig und warm. Am Nachmittag entstehen im Jura und in den Alpen Quellwolken. Gegen Abend ziehen aus Südwesten Gewitter auf. Sie bestimmen das Wetter bis Mitternacht. Ihnen folgt Regen, der sich in den Donnerstag hinzieht. Der Himmel ist oft bewölkt. Aufhellungen und trockene Intervalle sind zur Tagesmitte wahrscheinlich. Am Nachmittag folgen erneut einzelne Schauer. Auch am Freitag ist der Himmel wechselnd bewölkt. Voraussichtlich ist das Wetter meist trocken. Mehr Sonnenstunden verspricht der Samstag. Wahrscheinlich beginnt der kommende Sonntag mit zeitweise sonnigem Wetter. Am Nachmittag nehmen die Wolken zu und möglicherweise setzt Regen ein. Modellszenarien zeigen gleichzeitig, dass die Chancen intakt sind für einen gesamthaft sonnigen Sonntag.

Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch
 

Print-Ausgabe

vom 1. Juli 2020

Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • «Krisenresistente Kleinbauern» • In Deutschland sollen Lockangebote für Fleisch fallen • Blumenwiese als Hausapotheke • Extra: Von Enzianen, Alpenrosen und Edelweiss • Fokus: Baumnuss-Weg • Migros zahlt 5 Rp. mehr als Coop • Schweizer Holz, jetzt erst recht • Ein Rücktritt und acht Ehrungen • Kühe saufen bis 200 Liter Wasser im Tag • Neues Tool für gesündere Kälber • Spezial: Diplomübergabe Plantahof

Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren

 
 

Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Schweizer Bauer Isolierflasche!

 
 

Impressum

Redaktion «Schweizer Bauer»
Dammweg 9
Postfach
3001 Bern
Telefon +41 31 330 95 33
Fax +41 31 330 95 30
E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch

Folgen Sie uns auf:

Facebook

Facebook

Twitter

Twitter

Youtube

Youtube

Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier.