Newsletter Mittwoch, 30. Oktober 2019 | |
Politik & Wirtschaft | «Es kommt nicht auf die Grösse an» |  | | Christa Reusser aus Teuffenthal BE führt einen kleinen Milchwirtschaftsbetrieb. Sie lebt gut davon und hat den Schritt in diese Richtung nie bereut. Obwohl ihr Traumberuf eigentlich Lastwagenfahrerin ist. Weiterlesen... |
|
|
|
|
| Markt & Preise Zeigt Kampagne realistisches Bild? Seit Anfang Oktober wird mit einer neuen Kampagne für Schweizer Fleisch geworben. Diese soll den Unterschied zwischen importiertem und Schweizer Fleisch aufzeigen. Die Videos werden aber auch kritisiert. Wie gefallen Ihnen die Plakate und TV-Spots? Und zeigen diese ein realistisches Bild? Abstimmen und mitdiskutieren Weiterlesen... |
|
| Tiere Migros: Kein Pouletschlachthof Kehrtwende: Die Micarna wird in der Gemeinde Bütschwil-Ganterschwil SG keinen Geflügelschlachthof bauen. Stattdessen soll der bestehende Standort in Courtepin FR ausgebaut werden. Dies teilte die Migros-Tochter am Mittwoch mit. Weiterlesen... |
|
|
Tiere TI: Käfer Gefahr für Landwirtschaft Im Tessin ist der als aggressiv geltende Japankäfer erstmals in der freien Natur nachgewiesen worden. Würde sich der aus Italien eingewanderte Käfer in der ganzen Schweiz ausbreiten, wären insbesondere Trauben-, Mais- und Steinobstkulturen in Gefahr. Weiterlesen... | |
|
Politik & Wirtschaft Enteignung:Nicht mehr Geld für Land Die Rechtskommission des Ständerats spricht sich dagegen aus, bei Enteignungen von landwirtschaftlichem Kulturland eine erhöhte Entschädigung auszurichten. Dies sei systemfremd, da das Enteignungsrecht bereits eine volle Entschädigung im Falle einer Enteignung vorsehe. Weiterlesen... | |
|
| Politik & Wirtschaft «Von der Wiese auf den Teller» Von Donnerstag bis Sonntag findet in Chur zum zweiten Mal die Herbstmesse «Guarda» statt. Mit von der Partie ist auch die die Bündner Landwirtschaft in der Sonderausstellung «Von der Wiese auf den Teller». Weiterlesen... |
|
| Vermischtes Munitionslager: So gehts weiter Gut ein Jahr nachdem bekannt wurde, dass vom ehemaligen Munitionsdepot der Armee in Mitholz eine grössere Gefahr ausgeht als bisher angenommen, liegen erste grobe Varianten zur Räumung der Anlage vor. Weiterlesen... |
|
| Politik & Wirtschaft D: Milchmarkt weniger volatil Anlässlich seiner Jahrestagung in Frankfurt hat der deutsche Milchindustrie-Verband (MIV) eine Bilanz zum Milchmarkt sowie zu verschiedenen wichtigen agrarpolitischen Vorgängen für das bisherige Jahr 2019 gezogen. Der Markt für Molkereiprodukte zeigte sich 2019 weniger volatil als in den Vorjahren. Weiterlesen... |
|
| Vermischtes 16 Rinder erkunden Kleinstadt Ungewöhnliche Besucher liefen am Dienstagabend durch das 12'000 Einwohner zählende Knittelfeld. Nach rund 30 Minuten war der Spaziergang der Ausreisserinnen beendet. Weiterlesen... |
|
Wetter: Prognose für Donnerstag, 31. Oktober 2019Auch am Donnerstag überwiegt bewölktes Wetter. Am Vormittag kann nochmals etwas Regen fallen, anschliessend setzt sich vorübergehend trockenes Wetter durch. Die Wolken können vor allem im Westen und in den Bergen etwas auflockern. Im Mittelland bleiben tiefe, hochnebelartige Wolken zurück. Die Temperatur steigt in den tiefen Lagen wieder über 10 Grad und auch in der Höhe setzt eine Erwärmung ein. Wahrscheinlich überquert ein Randtief die Schweiz in der Nacht auf Freitag. Die Bewölkung nimmt gegen Abend erneut zu und es kann Regen fallen. Am Freitag ist es wiederum meist trocken bei wechselnder Bewölkung und leichter Föhntendenz. Die Temperatur steigt weiter an. Voraussichtlich erreicht ein nächstes Frontensystem die Schweiz in der Nacht auf Samstag, das Wochenende bringt unbeständiges Wetter mit vielen Wolken und zeitweiligem Regen. Föhnige Intervalle können vor allem in der Ostschweiz auch zu längeren freundlichen Phasen führen. Mehr Wetter auf schweizerbauer.ch |
|
Print-Ausgabe vom 30. Oktober 2019 Diese Artikel finden Sie in der aktuellen Ausgabe: • Bioprodukte suchen Käufer • Von Wölfen, Wodka und weissem Gold • Grosse Betriebe verdienen im Schnitt mehr • Die Landfrauen kochen wieder • Regio-Fokus: Kulturwerkstatt • Erst 3% echte Schweizer Pasta • Längst ein Volksfest geworden • Jamaica ist die Schönste • Braunvieh heisst neu Brown Swiss • Capra Sempione – Züchten zum Retten |
| Schweizer Bauer jetzt abonnieren und profitieren Als Begrüssungsgeschenk erhalten Sie die neue Autobahnvignette 2020! |
|
|
|
|
Impressum Redaktion «Schweizer Bauer» Dammweg 9 Postfach 3001 Bern Telefon +41 31 330 95 33 Fax +41 31 330 95 30 E-Mail: redaktion@schweizerbauer.ch | Folgen Sie uns auf: |
Sie erhalten dieses E-Mail, weil Sie sich auf unserer Website schweizerbauer.ch dafür angemeldet haben. Wenn Sie unseren Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie bitte hier. |